Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

An beckersbest - Blattschutz per Makro mit Passw.

Forumthread: An beckersbest - Blattschutz per Makro mit Passw.

An beckersbest - Blattschutz per Makro mit Passw.
04.09.2002 18:28:13
Friedl G.
Hallo

Kannst Du mir die beiden VBA Codes per "Re" ins Forum stellen ?

Besten Dank
Friedl

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: An beckersbest - Blattschutz per Makro mit Passw.
04.09.2002 19:13:41
Robert B,
Hallo

ich heise zwar nicht beckersbest aber wenn ich schon mal da bin

vielleicht ist der folgende Code das richtige für Dich.

Gruß Robert

Re: Sorry.....
04.09.2002 19:21:44
Friedl G.
Sorry....

Ich wusste nicht das du das bist, tut mir leid !!!

Danke für den VBA Code

:-)
Friedl

Re: Falsch verstanden !?
04.09.2002 19:25:19
Friedl G.
Falsch verstanden ???

beckersbest ist ein Anderer !?

Trotzdem Danke !!

Friedl

Anzeige
Re: An beckersbest - Blattschutz per Makro mit Passw.
04.09.2002 19:34:34
Friedl G.
Ausprobiert und grundsätzlich gut - Aber ich möchte das sich das Dialogfeld "Passwort" öffnet und es abgefragt wird beim Schutz und Aufheben des Schutzes...!?

In beiden Fällen !!

Was gebe ich statt Tabelle1 ein - Oder gilt das für alle Tabellenblätter?

Friedl

Re: An beckersbest - Blattschutz per Makro mit Passw.
04.09.2002 20:23:20
Robert B.
Hallo Friedl,

bevor ich eine Lösung anbieten kann möchte ich nochmal nachfragen.
Du möchtest per InputBox beim starten und beenden der Datei den Passwortschutz aktivieren bzw. deaktivieren?

Weiter wieviele Tabellenblätter sollen geschützt werden?

Gruß bis bald
Robert

Anzeige
Re: An beckersbest - Blattschutz per Makro mit Passw.
04.09.2002 23:28:44
beckersbest
hallo Friedl,

ich nutze diese Dinge hauptsächlich auf der Arbeit, von daher ist es also eher Zufall, dass ich jetzt noch mal reinschaue, ich hab deswegen den genauen VBA-Code nicht zur Hand.
Zu der Sache mit der Abfrage, ich hab zwar auch nicht die Optimallösung, aber ich habe zumindest Password:="Schutz" durch Cells(1,1) ersetzt, da ich sowieso im gleichen Zuge einen Teil der Tabelle ausblende, eben auch den, in dem dass Passwort steht. Dass Cells(1,1) hat zur Folge, dass er den Inhalt der entsprechenden Zelle als Passwort nimmt.
Und zum Wiederaufheben des Schutzes, wenn ein Passwort beim einstellen des Blattschutzes gesetzt wird, kommt die Dialogbox automatisch, das Einzige, was dort zu beachten ist, dass keine Fehlermeldung im VBA-Code erscheint, wenn das Passwort falsch eingegeben wurde, denn das ist der Fall, wenn keine On Error-Funktion verwendet wird.
Wenn Dir das grundsätzlich weiterhilft, dann kann ich es Morgen früh gerne noch einmal in das Forum stellen (vor allen Dingen wegen des Error-Handlings), denn dann hab ich auf diese Daten wieder Zugriff.

Gruß und gute Nacht
Thorsten

Anzeige
Re: Antwort von Robert B.
05.09.2002 22:18:34
Robert B.
Hallo Friedl,

hier die Antwort von mir.

Aus der Steuerelement-Toolbox Symbolleiste 2 Befehlsschaltflächen
auf Tabelle1 ziehen und über Eigenschaften anpassen.
Dann folgende Code reinkopieren.

Ich hoffe es ist das was Du suchst.
Ansonsten melde Dich einfach nochmal.

Übrigens solange der Beitrag im Forum ist, bekommen ich jede
Nachricht die zu den Beiträgen geschrieben wird per E-Mail Benachrichtigung.

Gruß Robert

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige