Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn Feld leer, dann Auswahlliste

Forumthread: Wenn Feld leer, dann Auswahlliste

Wenn Feld leer, dann Auswahlliste
02.10.2019 10:59:00
Jörg
Hallo zusammen,
mein Thema gab es an verschiedenen Stellen schon, aber ich habe es bisher nicht geschafft, es für meine Problemstellung zu adaptieren.
Somit bitte ich Euch um Hilfe.
Ich möchte folgendes:
1) Ich habe eine Tabelle mit Spaltenüberschriften und Darunter werden
zeilenweise Daten eingegeben.
2) Wenn nun ein Wert in Spalte E(z.B. E2) eingetragen wird, dann soll in der Zelle G2 eine sverweis-Funktion ausgeführt werden. Dieses Problem ist ja prinzipiell über die wenn-Funktion zusammen mit sverweis zu lösen.
3) Wenn aber in E2 "kein Wert" eingetragen wird, soll in G2 über ein Dropdownfeld eine Datenliste zur Auswahl angezeigt werden.
Ich bekomme das weder per Formel noch per VBA hin.
Kann mir hier jemand helfen?
Danke schon einmal im Voraus.
Jörg
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW:(D)eine Beispieldatei könnte hilfreich sein owT
02.10.2019 11:19:44
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Wenn Feld leer, dann Auswahlliste
02.10.2019 11:49:11
Daniel
Hi
im Prinzip so mit zwei zusätzlichen Spalten.
ist etwas tricky, aber schaus dir mal an.
einziges Probelm ist, wenn der Anwender bei leerer Spalte E einen Wert in H einträgt und danach E befüllt. das müsste man ggf per Makro unterstützen und H per marko leeren.
https://www.herber.de/bbs/user/132331.xlsx
Gruß Daniel
Anzeige
AW: eine Möglichkeit dafür wäre...
02.10.2019 11:55:34
neopa
Hallo Jörg,
... leere die Zelle E2 und schreib folgende Formel in G2: =WENN(E2="";"";SVERWEIS(E2;$J$2:$K$9;2;0)) und zusätzlich die Datengültigkeit Liste mit der Formel: =WENN(E2="";"";SVERWEIS(E2;$J$2:$K$9;2;0)) Diese Zelle kopiere nach unten.
Jetzt kannst Du die Zellenwerte wieder füllen. Doch wisse, wenn Du für eine leere zelle in E eine Dropdownauswahl in Spalte G getroffen hast, wird dadurch die Zellformel in G gelöscht und kann somot keine Auswertung mehr für einen Spaltenwert in E vornehmen.
Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: eine Möglichkeit dafür wäre...
02.10.2019 12:55:12
Jörg
Hallo Werner,
klasse - so funktioniert es - ich hatte es bereits ähnlich probiert, aber der Schlüssel ist die Formel in der Auswahlliste für das Dropdownfeld an "letzter" Stelle zu setzen.
Ev. kann man ja per VBA noch schreiben, wenn das Feld in Spalte E "aktiv gelöscht wird", in Spalte G wieder die alte Formel gesetzt wird. Bekommst Du das hin? Falls nicht - auch nicht so schlimm, aber Du hast mir spitzenmäßig gehofen. Tausend Dank auf alle Fälle.
Viele Grüße,
Jörg
Anzeige
AW: aus VBA-Lösungen halte ich mich heraus owT
02.10.2019 13:32:39
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Wenn Feld leer, dann Auswahlliste
02.10.2019 11:40:00
Jörg
Ausversehen ins Archiv geschoben - ist aber noch offen
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wenn ein Feld leer ist, dann eine Auswahlliste nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel in die Zielzelle eingeben
    Gehe zu der Zelle, in der Du die Auswahlliste oder den SVERWEIS nutzen möchtest, z.B. G2. Gib folgende Formel ein:

    =WENN(E2="";"";SVERWEIS(E2;$J$2:$K$9;2;0))
  2. Datengültigkeit für Dropdown festlegen
    Wähle die Zelle G2 aus und gehe zu Daten > Datengültigkeit. Wähle Liste aus und verwende die folgende Formel als Quelle:

    =WENN(E2="";"";SVERWEIS(E2;$J$2:$K$9;2;0))
  3. Formel nach unten kopieren
    Ziehe das Ausfüllkästchen in der unteren rechten Ecke von G2 nach unten, um die Formel auf die anderen Zellen in der Spalte anzuwenden.

  4. Testen
    Trage einen Wert in Spalte E ein, um zu sehen, ob die SVERWEIS-Funktion korrekt funktioniert. Lass das Feld leer, um zu überprüfen, ob die Dropdown-Liste erscheint.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Dropdown zeigt nichts an:
    Stelle sicher, dass die Formel für die Datengültigkeit korrekt ist. Die Zelle E2 muss leer sein, damit die Dropdown-Liste angezeigt wird.

  • SVERWEIS gibt einen Fehler zurück:
    Überprüfe, ob der Wert in E2 wirklich in dem Bereich $J$2:$K$9 vorhanden ist. Achte darauf, dass es keine Leerzeichen gibt.

  • Formel in G2 wird gelöscht:
    Wenn Du eine Auswahl aus der Dropdown-Liste triffst, wird die Formel überschrieben. Du kannst dies mit VBA lösen, indem Du die alte Formel wiederherstellst, wenn E2 geleert wird.


Alternative Methoden

  • VBA-Lösungen:
    Du kannst ein einfaches Makro schreiben, das die Formel in G2 wiederherstellt, wenn E2 leer ist. Ein Beispiel könnte wie folgt aussehen:
    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
      If Not Intersect(Target, Me.Range("E:E")) Is Nothing Then
          If Target.Value = "" Then
              Me.Range("G" & Target.Row).Formula = "=WENN(E" & Target.Row & "="""";"""";SVERWEIS(E" & Target.Row & ";$J$2:$K$9;2;0))"
          End If
      End If
    End Sub

Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Verwendung der Dropdown-Liste in Excel könnte so aussehen:

  1. In Spalte E hast Du verschiedene Produktnamen.
  2. In Spalte J und K sind die Produktpreise.
  3. Wenn Du in E2 nichts eingibst, erscheint in G2 eine Dropdown-Liste mit den Produkten zur Auswahl.

Tipps für Profis

  • Überlege, die Formel in G2 so zu gestalten, dass sie auch mit mehreren Bedingungen arbeitet, um flexiblere Ergebnisse zu erzielen.
  • Nutze die INDIREKT-Funktion, um dynamische Bereiche für Deine Dropdown-Liste zu erstellen, die sich anpassen, wenn Du neue Daten hinzufügst.
  • Denke daran, dass Du auch mit dem WENN-Befehl in Kombination mit SVERWEIS und anderen Funktionen arbeiten kannst, um komplexere Datenanalysen durchzuführen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was passiert, wenn ich einen Wert in E eingebe?
Wenn Du einen Wert in E eingibst, wird in G die SVERWEIS-Funktion ausgeführt und der entsprechende Wert angezeigt.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass die Dropdown-Liste immer aktuell ist?
Halte Deine Quelldaten in Spalte J und K immer auf dem neuesten Stand. Du kannst auch dynamische Bereiche verwenden, um dies zu erleichtern.

3. Kann ich die Dropdown-Liste auch in anderen Excel-Versionen nutzen?
Ja, diese Methode funktioniert in den meisten modernen Excel-Versionen, einschließlich Excel 2016, 2019 und Office 365.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige