Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kalender mit MS DatePicker via VBA

Kalender mit MS DatePicker via VBA
07.10.2005 07:53:29
Dirk
Hallo liebe VBA-Experten,
In einem Tabellenblatt kann ich per Sterelement den Microsoft DatePicker einbauen. (siehe Tabelle). Was ich leider nicht weiß ist, wie man das aus VBA aufruft. Vielleicht kann mir ja jemand dabei behilflich sein, dafür schon mal vielen Dank !
https://www.herber.de/bbs/user/27283.xls
Gruß Dirk
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kalender mit MS DatePicker via VBA
07.10.2005 14:10:10
ANdreas
Hallo Dirk,
wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, möchtest Du gern per VBA auf dieses Steuerelement zugreifen und Werte abfragen/setzen.
Hier mal ein Beispiel:

Sub ShowSelectedDate()
With Worksheets("Tabelle1").DTPicker1
' Ausgabe des gewählten Datums
MsgBox .Value
' Beispielhaft Eigenschaften ändern
.MinDate = "01.01.2005"
.MaxDate = "31.12.2007"
End With
End Sub

Gruß
Andreas
Anzeige
AW: Kalender mit MS DatePicker via VBA
07.10.2005 14:25:50
Dirk
Hallo Andreas,
da hat mein Text etwas anderes gesagt als meine Gedanken, sorry:
Was ich möchte, ist auf den Datepicker in einer Userform zurückgreifen.
Sorry nochmal, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe.
Vieleicht hast Du ja noch einen Tipp,
danke schon mal
Gruß Dirk
Anzeige
AW: Kalender mit MS DatePicker via VBA
07.10.2005 14:36:36
ANdreas
Hallo Dirk,
so ganz hab ich dann doch nicht verstanden was Du genau möchtest.
1. Willst Du von der UserForm aus auf das Element auf dem Tabellenblatt zugreifen?
Dann musst Du einfach meinen Code einfach passend zu einer Schaltfläche aus der UserForm kopieren.
2. Du möchtest so ein Steuerelement in einer UserForm haben?
Dann fügst Du es einfach aus der Werkzeugsammlung hinzu (ist das Steuerelement dort nicht sichtbar, füge es hinzu mit Rechtsklick auf die Werkzeugsammlung, Zusätzliche Steuerelemente, dann Microsoft Date and Time Picker Control).
Wenn Du das Element dann eingefügt hast, kannst Du die Eigenschaften ja setzen im entsprechenden Dialogfenster.
Wie Du per Code dann darauf zugreifst, hab ich Dir ja schon gezeigt (musst dann nur das Element mit dem richtigen Namen ansprechen - also richtig referenzieren. Der Name ist auch in den Eigenschaften einsehbar/änderbar)
Gruß
Andreas
Anzeige
AW: Kalender mit MS DatePicker via VBA
07.10.2005 15:07:39
Dirk
Verdammte Hacke, dass das so einfach ist...
Mit Lösung 2 hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, vielen Dank für die Lösung!
Gruß Dirk
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kalender mit MS DatePicker via VBA


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle eine neue Userform.

  2. Füge den DatePicker hinzu:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Werkzeugleiste und wähle „Zusätzliche Steuerelemente“.
    • Scrolle nach unten und aktiviere „Microsoft Date and Time Picker Control“.
    • Klicke auf „OK“ und ziehe das Steuerelement auf die Userform.
  3. Benenne das DatePicker-Steuerelement:

    • Wähle das DatePicker-Steuerelement aus und ändere den Namen im Eigenschaftenfenster (z.B. DTPicker1).
  4. Schreibe den VBA-Code:

    • Öffne den VBA-Editor (Alt + F11).
    • Füge folgenden Code in das Userform-Modul ein:
    Private Sub CommandButton1_Click()
       ' Ausgabe des gewählten Datums
       MsgBox "Das ausgewählte Datum ist: " & DTPicker1.Value
    End Sub
  5. Teste die Userform:

    • Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.
    • Starte die Userform und wähle ein Datum aus, um das Ergebnis zu sehen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Microsoft Date and Time Picker Control nicht vorhanden
    Lösung: Stelle sicher, dass du die richtige Version von Excel verwendest. In Excel 2010 kann es sein, dass das Steuerelement nicht standardmäßig vorhanden ist. Eine alternative Lösung ist die Verwendung von DateTimePicker aus der Windows-API oder eines anderen Steuerelements.

  • Problem: Fehler beim Ausführen des Codes
    Lösung: Überprüfe, ob der Name des DatePickers im Code mit dem Namen im Eigenschaftenfenster übereinstimmt.


Alternative Methoden

  • Verwendung eines UserForm mit einem Textfeld und einer Calendar API: Anstatt den DatePicker zu verwenden, kannst du ein Textfeld für die Datumseingabe verwenden und die Benutzerauswahl mit einer benutzerdefinierten Kalenderfunktion gestalten.

  • HTML Datepicker: Wenn du Excel in einer Webanwendung verwendest, kannst du auch HTML-Datepicker integrieren, um eine moderne Datumsauswahl anzubieten.


Praktische Beispiele

  • Ein einfaches Datum wählen und speichern:

    Private Sub CommandButton1_Click()
      Dim gewaehltesDatum As Date
      gewaehltesDatum = DTPicker1.Value
      ' Speichern des Datums in einer Zelle
      Worksheets("Tabelle1").Range("A1").Value = gewaehltesDatum
    End Sub
  • Eingeschränkte Datumswahl:
    Um den Benutzer auf ein bestimmtes Datumsintervall zu beschränken, kannst du folgende Eigenschaften setzen:

    Private Sub UserForm_Initialize()
      With DTPicker1
          .MinDate = Date ' Heutiges Datum
          .MaxDate = Date + 365 ' Ein Jahr in der Zukunft
      End With
    End Sub

Tipps für Profis

  • Nutze das VBA-DatePicker-Steuerelement optimal: Kombiniere den DatePicker mit anderen Steuerelementen auf deiner Userform, um benutzerfreundliche Eingaben zu ermöglichen.

  • Verwende DateTimePicker für erweiterte Funktionen: Wenn du erweiterte Datums- und Zeitfunktionen benötigst, erwäge die Verwendung von Datetimepicker vba, um sowohl Datum als auch Uhrzeit auszuwählen.

  • Erstelle eine benutzerdefinierte Validierung: Validierungen können helfen, die Dateneingabe zu verbessern. Beispielsweise kannst du sicherstellen, dass ein ausgewähltes Datum nicht in der Vergangenheit liegt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den DatePicker in einer bestehenden Userform einfügen?
Du kannst den DatePicker einfach aus der Werkzeugleiste hinzufügen, indem du mit der rechten Maustaste klickst und „Zusätzliche Steuerelemente“ auswählst.

2. Funktioniert der DatePicker in allen Excel-Versionen?
Der Microsoft Date and Time Picker Control ist nicht in allen Excel-Versionen standardmäßig vorhanden, insbesondere in neueren Versionen. Falls du ihn nicht findest, erwäge alternative Steuerelemente oder eine benutzerdefinierte Lösung.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige