Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SUMMENPRODUKT mit Bedingung

SUMMENPRODUKT mit Bedingung
27.12.2007 14:36:56
Toni
Hallo Excel-Spezialisten,
ich frage mich gerade, wie ich es in der beigefügten Excel-Datei mittels Formel schaffen kann, dass zeilenweise nur die Spaltenwerte multipilziert werden, die dem Suchkriterium entsprechen. Die Ergebnisse der einzelnen Zeilen sollen aufsummiert werden und in Zelle F2 ausgegeben werden. Ich weiss, dass man so was ähnliches mit Summenprodukt machen kann, aber ich habe keine Ahnung, wie ich bei dieser Funktion eine Bedingung einbauen kann.
Weiss jemand von euch Rat?
Gruss
Toni
https://www.herber.de/bbs/user/48654.xls

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: SUMMENPRODUKT mit Bedingung
27.12.2007 14:49:07
Mustafa
Hallo Toni
probier mal folgende Formel für deine Beispieltabelle:
=SUMMEWENN(A2:C15;F1;C2:C15)
Viele Grüße aus Köln

AW: SUMMENPRODUKT mit Bedingung
27.12.2007 14:52:46
Toni
Hallo Mustafa,
vielen Dank für die Antwort, aber mit SUMMEWENN kann ich hier nicht arbeiten, da die zutreffenden Werte aus Spalte B und C multipliziert werden sollen.
Gruss
Toni

Anzeige
AW: SUMMENPRODUKT mit Bedingung
27.12.2007 15:13:00
Matthias
Hallo
das geht so:

=SUMMENPRODUKT((A2:A15=F1)*(B2:B15)*C2:C15)


Userbild

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMENPRODUKT mit Bedingung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das SUMMENPRODUKT mit Bedingung in Excel zu verwenden, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass du eine Tabelle mit den benötigten Daten hast. In diesem Beispiel gehen wir von drei Spalten aus (A, B, C) und einer Suchkriterium-Zelle (F1).

  2. Formel eingeben: Klicke in die Zelle, in der das Ergebnis erscheinen soll (z.B. F2), und gebe die folgende Formel ein:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A15=F1)*(B2:B15)*C2:C15)

    Diese Formel multipliziert die Werte aus Spalte B und C, aber nur für die Zeilen, in denen der Wert in Spalte A mit dem Suchkriterium in F1 übereinstimmt.

  3. Ergebnis überprüfen: Drücke Enter, um das Ergebnis zu berechnen. Es sollte die Summe der Produkte für die entsprechenden Bedingungen anzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falscher Bereich: Überprüfe, ob die Zellbereiche in der Formel korrekt angegeben sind. Alle Bereiche müssen die gleiche Anzahl an Zeilen haben.

  • Suchkriterium nicht gefunden: Stelle sicher, dass der Wert in F1 tatsächlich in Spalte A vorhanden ist. Ansonsten wird das Ergebnis 0 sein.

  • Syntaxfehler: Achte darauf, dass du die Formel genau so eingibst, wie sie angegeben ist. Ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass sie nicht funktioniert.


Alternative Methoden

Falls du die Funktion SUMMENPRODUKT nicht verwenden möchtest, gibt es auch andere Methoden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen:

  • SUMMEWENN: Diese Funktion eignet sich, wenn du nur eine Bedingung hast. Beispiel:

    =SUMMEWENN(A2:A15;F1;C2:C15)

    Beachte, dass hier keine Multiplikation von zwei Spalten erfolgt.

  • Matrixformeln: Du kannst auch Matrixformeln verwenden, die jedoch komplexer sein können und mit CTRL + SHIFT + ENTER bestätigt werden müssen.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du SUMMENPRODUKT mit Bedingung in verschiedenen Szenarien verwenden kannst:

  1. Einkaufsdaten auswerten: Wenn du eine Liste von Produkten, Preisen und Mengen hast, kannst du die Gesamtausgaben für ein bestimmtes Produkt ermitteln.

  2. Verkaufszahlen analysieren: Um die Verkaufszahlen nach bestimmten Kriterien zu summieren, z.B. für einen bestimmten Monat oder ein bestimmtes Produkt.

  3. Bedingungen erweitern: Wenn du mehr als eine Bedingung hast, kannst du die Formel anpassen:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A15=F1)*(B2:B15)*(C2:C15)*(D2:D15=F2))

    Hier wird zusätzlich die Bedingung aus D2:D15 berücksichtigt.


Tipps für Profis

  • Verwendung von Namensbereichen: Benutze Namensbereiche, um deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Anstatt A2:A15 zu verwenden, könntest du diesen Bereich als DatenBereich benennen.

  • Dynamische Bereiche: Überlege, ob du dynamische Bereiche mit der Funktion BEREICH.VERSCHIEBEN oder INDEX verwenden möchtest, um deine Formeln flexibler zu gestalten.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die Funktion WENNFEHLER, um Fehler in deinen Berechnungen zu behandeln:

    =WENNFEHLER(SUMMENPRODUKT((A2:A15=F1)*(B2:B15)*C2:C15); "Kein Ergebnis")

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen SUMMENPRODUKT und SUMMEWENN?
SUMMENPRODUKT ermöglicht die Multiplikation und Summierung von Werten basierend auf mehreren Bedingungen, während SUMMEWENN nur eine Bedingung berücksichtigt.

2. Kann ich SUMMENPRODUKT auch für Textwerte verwenden?
Ja, du kannst die Funktion auch mit Textwerten verwenden, indem du entsprechende Bedingungen anwendest. Beispiel:

=SUMMENPRODUKT((A2:A15="Produkt A")*(B2:B15)*C2:C15)

3. Funktioniert diese Formel in allen Excel-Versionen?
Ja, die Funktion SUMMENPRODUKT ist in allen gängigen Excel-Versionen verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige