Ich hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen.
Ich habe mit einem Messgerät über eine Stunde Daten aufgezeichnet, die um die X-Achse in positiver und negativer Richtung ausschlagen.
Da das Gerät eine Aufzeichnungsfrequenz von 32 Hz hat ergeben sich binnen eine Stunde 115200 Messpunkte. (Lange Liste :D )
Die Werte Schwanken in ihrer größe zwischen -10 und 10, was mich nun Interessiert, sind alle Werte größer als 3 und kleiner als -3....
alle Werte größer als 4 und kleiner als - 4... und so weiter.
Um die Anzahl und Qualität der Ausschläge zu klassifizieren.
Dies habe ich über die Zählen wenn Funktion realsiert.
Nun will ich aber auch wissen wann ein Vorzeichenwechsel stattfindet, dies habe ich mit der Summenproduktsfunktion gemacht.
Jetzt Kommt meine Frage ist es irgendwie möglich, diese beiden Funktionen so zu Verbinden, das ich sagen kann ich habe X-Wellen über 3, über 4 über 5-
also Quasi eine Kombination aus Zählen wenn und Summenfunktion.
Und ist es Stress das für 115200 ASCI-Daten zu machen ?
Vielen Dank im Vorraus
Felix