- Ich habe eine Tabelle
- x=Tage des Jahres (ab Spalte A2)
- y=täglich gemessene Daten (ab Spalte B2)
- Aus den täglich gemessenen Daten ergeben sich im Laufe der Zeit Hochpunkte (y-Achse).
- Für die Trendlinie benötige ich nur die 2 höchsten Hochpunkte (jüngerer Hochpunkt ist niedriger als älterer Hochpunkt).
- In einer zusätzlichen Hilfsspalte (Spalte C) übertrage ich die 2 letzten höchsten Punkte, manuell, leider, da ich auch hier nicht weiß, wie es mittels Formel geht.
- In einem Diagramm lasse ich aus den x- und y-Werten ein Linie (=Liniendiagramm) zeichnen.
- In das Liniendiagramm lasse ich zusätzlich aus den 2 Hochpunkten (Hilfsspalte) eine lineare Trendlinie darstellen.
- Das eben genannte passiert in mehreren Tabellenblättern (bspw. 30 Stück)
- Die anliegende xlsx-Datei zeigt den Stand bis hierher (https://www.herber.de/bbs/user/170743.xlsx)
Meine Frage:
- Jeden Tag werden neue Daten (y-Achse) gemessen und in die Diagramme und Arbeitsblätter eingetragen, automatisch.
- An einem Tag kommt es dazu, dass die Trendlinie mit der Linie (aus Messwerten) kollidiert, insbesondere, bspw. wenn ein neuer Messwert einen höhere y-Werte im Diagramm produziert, die Linie steigt und in die Trendlinie gerät.
- Meine anliegende Datei zeigt beispielhaft eine Kollision am 18. Januar (siehe Tabelle1).
- Mir fehlt ein Makro, welches signalisiert, dass es zu einer Kollision zwischen der Trendlinie und der Punkt-Linie kommt.
- Die Kollision sollte dadurch kenntlich gemacht werden, dass sich die Hintergrundfarbe des Diagramms "rot" färbt und in einer Zelle, bspw. "F1" die Zahl 1 eingetragen wird (für späteres filtern).
- Diese Abfolge sollte auch in allen weiteren Arbeitsblättern durchgeführt werden (Schleife bis zum letzten Arbeitsblatt).
- Das Makro würde ich immer dann ausführen, sobald alle Messdaten automatisch eingetragen wurden.
Ich Danke bereits jetzt für etwaige Hilfe.