Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Variabler Wert einer Datenreihe

Variabler Wert einer Datenreihe
16.05.2018 11:47:53
Claus
Hallo Excelspezialisten,
kann eine Formel einen variablen Wert einer Datenreihe verwenden?
Beispiel: Spalte A Minuten (0, 11, 24, 36, 41, 46, 50) Spalte B Prozentwerte (54, 59, 64, 68, 70, 71, 72) Spalte C eine Berechnung (=(B4-B3)/(A4-A3)*18,8/100*60)
In Spalte D möchte ich nun eine Art gleitenden Durchschnitt - aber nicht über so und so viele Werte - sondern so weit zurück dass mindestens 20 Minuten (aus Spalte A) vergangen sind.
also: Erster Wert zu 24;64 (Zeile zuvor erst 11 Minuten) Bezug: 0;54 (2 Zeilen davor)
2. Wert: 36;68 Bezug: 11;59 (da 25 Minuten) (2 Zeilen davor)
3. Wert: 41;70 Bezug: 11;59 (3 Zeilen davor)
usw.
Die Beispielreihe sähe so aus:
0 54
11 59 5,1
24 64 4,3 4,7
36 68 3,8 4,1
41 70 4,5 4,1
46 71 2,3 3,6
50 72 2,8 3,5
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: mit INDEX() und AGGREGAT()
16.05.2018 13:02:20
neopa
Hallo Claus,
... in D1:
=WENN((A1-MIN(A:A)

und Formel nach unten kopieren.
Gruß Werner
.. , - ...
VERWEIS
16.05.2018 13:03:59
lupo1
C3: =(B3-VERWEIS(A3-20;A$1:A3;B$1:B3))/(A3-VERWEIS(A3-20;A$1:A3))*18,8/0,6
Korrektur: *0,6 statt /0,6
16.05.2018 13:06:00
lupo1
Anzeige
AW:ja, mit VERWEIS() ist Formel einfacher owT
16.05.2018 13:15:57
neopa
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Variabler Wert einer Datenreihe
16.05.2018 14:32:58
Claus
Hallo lupo1 und Werner,
vielen Dank für diese geniale Hilfe.
Werner, sorry, mit der Formel mit INDEX() und AGGREGAT() hab ich es nicht hinbekommen - allerdings schnell aufgegeben (also nicht in die Bestandteile zerlegt und nachvollzogen), denn die kürzere VERWEIS - Formel lockte... und funktioniert.
Übrigens: *18,8/100*60 - das hab ich absichtlich nicht gekürzt, damit ich die Bestandteile erkenne.
Spalte B ist nämlich eine Prozentzahl (wie voll ist der Akku) - deshalb /100
18,8 sind die nutzbaren 18,8 Kilowattstunden des Akkus (ja, es hat halt nur einen gebrauchten BMW i3 gereicht, der hat noch den kleinen Akku)
Spalte A sind Minuten - die müssen mit 60 multipliziert werden um es mit den kWh zu verrechnen. Das Ergebnis ist dann die Ladeleistung in Kilowatt. Demnächst protokolliere ich das an einer Gleichstrom-Schnelladesäule - da sollten dann wesentlich größere Werte herauskommen.
Liebe Grüße, Claus
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige