Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro Datei speichern unter Feldname /-inhalt

Makro Datei speichern unter Feldname /-inhalt
15.01.2016 14:50:12
Frank
Hallo,
ich möchte eine Exceldatei (diese wird nach Bearbeitung wieder in Ursprungszustand zurückversetzt) speichern unter einem Dateinamen, der sich in dem Feld I14 mit dem Formel-Inhalt ( =VERKETTEN(E14;H14;C14;H14;D14;H14;G14))ergibt.
Das Feld I14 enthält durch Semikolon getrennt alphanumeriche Daten einschließlich dem führenden Ergebnis aus der Formel =jetzt().
Das Zielverzeichnis lautet C:\
Beispiel für eine Datei, sichtbar im Explorer wäre somit:
C:\42384,6149859954;Gaertner;HB;Josef.xls
Ein Tip wäre super

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makro Datei speichern unter Feldname /-inhalt
15.01.2016 15:28:10
fcs
Hallo Frank,
nachfolgend ein entsprechendes Makro.
Zur besseren Lesbarkeit würde ich an deiner Stelle im Dateinamen den Wert von E14 formatiert einfügen.
Formel in I114: =VERKETTEN(TEXT(E14;"JJJJMMTT_hhmmss");H14;C14;H14;D14;H14;G14)
Gruß
Franz
Sub Save_Copy_As()
Dim Pfad As String
Dim Datei As String
'  Pfad = "D:\Test\" 'Testzeile
Pfad = "C:\"
Datei = ActiveSheet.Range("I114").Text
Select Case ActiveWorkbook.FileFormat
Case Is  "" Then
ActiveWorkbook.SaveCopyAs Filename:=Pfad & Datei
End If
End Sub

Anzeige
AW: Makro Datei speichern unter Feldname /-inhalt
18.01.2016 13:03:56
Frank
Herzlichen Dank
funktioniert mit
Datei = ActiveSheet.Range("I14").Text
Viele Grüße
Frank
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Datei mit Makros unter einem Feldnamen speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und lade die Datei, die das Makro enthalten soll.

  2. Erstelle das Makro: Gehe zu Entwicklertools > Visual Basic, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Füge den folgenden Code ein:

    Sub Save_Copy_As()
        Dim Pfad As String
        Dim Datei As String
        Pfad = "C:\" ' Zielverzeichnis
        Datei = ActiveSheet.Range("I14").Text ' Dateinamen aus Feld I14
        Select Case ActiveWorkbook.FileFormat
            Case Is = "" Then
                ActiveWorkbook.SaveCopyAs Filename:=Pfad & Datei
        End Select
    End Sub
  4. Speichere das Makro: Schließe den VBA-Editor und speichere die Excel-Datei als Excel-Datei mit Makros speichern (Dateityp: .xlsm).

  5. Führe das Makro aus: Gehe wieder zu Entwicklertools > Makros, wähle Save_Copy_As und klicke auf Ausführen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Makro funktioniert nicht
    Lösung: Stelle sicher, dass die Excel-Datei im richtigen Format (.xlsm) gespeichert wurde. Überprüfe außerdem, ob das Feld I14 korrekt formatiert ist.

  • Fehler: Dateiname ungültig
    Lösung: Achte darauf, dass der Dateiname in I14 keine ungültigen Zeichen enthält (z.B. /, \, :, *, ?, ", <, >, |).


Alternative Methoden

  • Manuelles Speichern: Du kannst die Datei auch manuell unter Datei > Speichern unter speichern und den gewünschten Namen aus dem Feld I14 abtippen.
  • VBA-Skript anpassen: Du kannst das Makro auch anpassen, um das Dateiformat oder das Zielverzeichnis dynamisch zu ändern, basierend auf Zellen in deiner Arbeitsmappe.

Praktische Beispiele

  • Beispiel zur Verwendung: Angenommen, in Zelle I14 steht der Text 42384,6149859954;Gaertner;HB;Josef. Nach dem Ausführen des Makros wird die Datei als 42384,6149859954;Gaertner;HB;Josef.xls im Verzeichnis C:\ gespeichert.
  • Formatierung in I14: Du kannst die Formel in I14 anpassen, um z.B. den aktuellen Zeitstempel mit folgendem Code einzufügen:

    =VERKETTEN(TEXT(E14;"JJJJMMTT_hhmmss");H14;C14;H14;D14;H14;G14)

Tipps für Profis

  • Verwende Fehlerbehandlungsroutinen in deinem VBA-Code, um unerwartete Probleme zu vermeiden. Beispiel:

    On Error GoTo ErrorHandler
    ' Dein Code hier
    Exit Sub
    ErrorHandler:
    MsgBox "Fehler: " & Err.Description
  • Speichere deine Makros in einer Vorlage, um sie für alle Excel-Dateien nutzbar zu machen. So kannst du die Funktionalität für zukünftige Projekte leicht wiederverwenden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie speichere ich eine Excel-Datei mit Makros unter einem spezifischen Namen?
Du kannst ein VBA-Makro verwenden, um die Datei unter dem Namen zu speichern, der in einer bestimmten Zelle steht (z.B. I14).

2. Was mache ich, wenn das Makro nicht funktioniert?
Überprüfe, ob die Datei im richtigen Format (.xlsm) gespeichert ist und ob die Zelle mit dem Dateinamen korrekt formatiert ist.

3. Wie kann ich den Speicherort für die Datei ändern?
Ändere die Zeile Pfad = "C:\" im Makro zu dem gewünschten Verzeichnis, in dem die Datei gespeichert werden soll.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige