Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Vergleich zweier Tabellen mit zwei Abfragekriterie

Vergleich zweier Tabellen mit zwei Abfragekriterie
12.02.2009 15:25:00
nina
Hallo, ihr Lieben,
ich versuche schon seit einigen Stunden eine geeignete Formel zu kreieren, leider erfolglos.
...und nun bin ich hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen....
ich habe zwei verschiedene Excel Tabellen an unterschiedlichen Speicherorten.
In der 1. Tabelle stehen die Namen und die Stundenanzahl
In der 2. Tabelle stehen ebenfalls die Namen und die Stundenanzahl
Ich möchte beide Tabellen miteinander vergleichen, aber es müssen zwei Kriterien übereinstimmen; Namen und Stundenanzahl, wenn diese übereinstimmen möchte ich z.B. Ok in der Abfragespalte sehen.
Ich habe es bereits mit sverweis und verknüpften wenn funktionen versucht, mir wird aber immer nur der Wert NV ausgegeben, obwohl der Wert in beiden Tabellen enthalten ist.
Ich hoffe meine Angaben sind ausreichend und es kann mir jemand helfen...;-)
Es wäre mir wirklich eine sehr große Hilfe da diese Datei am Ende ca. 20 Tabellenblätter mit mind. 30-60 Einträgen hat und es sehr mühsam ist, diese per Hand zu kontrollieren:-(
Vielen Dank Nina
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Doppelspaltenvergleich
12.02.2009 15:43:00
WF
Hi Nina,
Namen in den beiden Tabellen in A1 bis A99 / Stundenzahlen in B1:B99
in C1 der Tabelle1 steht die Arrayformel:
{=WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A1&B1;Tabelle2!A$1:A$99&Tabelle2!B$1:B$99;0));"OK";"")}
runterkopieren
ARRAY-Formel {=geschweifte Klammern} nicht eingeben;
Abschluß der Formel mit gleichzeitig Strg / Shift / Enter (statt Enter allein); - das erzeugt sie.
trapp, trapp, trapp, trapp, trapp, brrrrr
WF
http://www.excelformeln.de/
die ultimative Formelseite
Anzeige
AW: Doppelspaltenvergleich
12.02.2009 16:49:00
nina
Hallo WF,
erstmal vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe Deine Formel für meine Tabelle umgeschrieben, aber leider kein richtiges Ergebnis erhalten...
Meine Formel sieht so aus:
=WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(C7&H7;'[Tabelle2'!$B11:$B100&'[Tabelle2'!$I$11:$I$100;0));"ok"; "nicht gefunden")
Ich habe die Namen in der 1. Tabelle in der Spalte C und die Stunden in der Spalte H.
in der 2. Tabelle sind die Namen in Spalte B und die Stunden in der Spalte I. Ich bekomme den Wert "nicht gefunden" ausgegeben obwohl der Wert in der Tabelle steht. Ich habe auch bereits die Formatierungen geprüft, aber es ist alles in Ordnung. Habe auch die gesuchten Daten, nochmals überschrieben, aber es ändert sich leider nix :-(
Was mach ich denn da Falsch?
LG Nina
Anzeige
AW: Doppelspaltenvergleich
12.02.2009 16:55:00
nina
Vielen, vielen Dank, jetzt funzt es!!!!!!
Dankeschöööööön - bist mein Held des Tages
AW: Vergleich zweier Tabellen mit zwei Abfragekriterie
12.02.2009 15:46:00
Mike
Hey Nina,
versuchs mal so:
Tabelle1

 BCDEFGHI
1 PersonStunden   PersonStunden
2Meier20:00Meier20:00Meier 20:00 Meier20:00Meier20:00
3Müller21:00Müller21:00Müller 21:00 Müller21:00Müller21:00
4Zuber01:00Zuber01:00Zuber 01:00 Zuber01:00Zuber01:00
5Meier04:00Meier04:00fehlt Meier03:00Meier03:00
6Müller06:00Müller06:00fehlt Müller05:00Müller05:00
7Zuber01:30Zuber01:30fehlt Zuber01:45Zuber01:45
8        

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B2=C2&TEXT(D2; "hh:mm")
E2=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B2;G2:I7;2; FALSCH)); "fehlt"; SVERWEIS(B2;G2:I7;2; FALSCH)&" "&TEXT(SVERWEIS(B2;G2:I7;3; FALSCH); "hh:mm"))
G2=H2&TEXT(I2; "hh:mm")
B3=C3&TEXT(D3; "hh:mm")
E3=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B3;G3:I8;2; FALSCH)); "fehlt"; SVERWEIS(B3;G3:I8;2; FALSCH)&" "&TEXT(SVERWEIS(B3;G3:I8;3; FALSCH); "hh:mm"))
G3=H3&TEXT(I3; "hh:mm")
B4=C4&TEXT(D4; "hh:mm")
E4=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B4;G4:I9;2; FALSCH)); "fehlt"; SVERWEIS(B4;G4:I9;2; FALSCH)&" "&TEXT(SVERWEIS(B4;G4:I9;3; FALSCH); "hh:mm"))
G4=H4&TEXT(I4; "hh:mm")
B5=C5&TEXT(D5; "hh:mm")
E5=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B5;G5:I10;2; FALSCH)); "fehlt"; SVERWEIS(B5;G5:I10;2; FALSCH)&" "&TEXT(SVERWEIS(B5;G5:I10;3; FALSCH); "hh:mm"))
G5=H5&TEXT(I5; "hh:mm")
B6=C6&TEXT(D6; "hh:mm")
E6=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B6;G6:I11;2; FALSCH)); "fehlt"; SVERWEIS(B6;G6:I11;2; FALSCH)&" "&TEXT(SVERWEIS(B6;G6:I11;3; FALSCH); "hh:mm"))
G6=H6&TEXT(I6; "hh:mm")
B7=C7&TEXT(D7; "hh:mm")
E7=WENN(ISTNV(SVERWEIS(B7;G7:I12;2; FALSCH)); "fehlt"; SVERWEIS(B7;G7:I12;2; FALSCH)&" "&TEXT(SVERWEIS(B7;G7:I12;3; FALSCH); "hh:mm"))
G7=H7&TEXT(I7; "hh:mm")

Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
E21. / Zellwert ist gleich ="fehlt"Abc
E31. / Zellwert ist gleich ="fehlt"Abc
E41. / Zellwert ist gleich ="fehlt"Abc
E51. / Zellwert ist gleich ="fehlt"Abc
E61. / Zellwert ist gleich ="fehlt"Abc
E71. / Zellwert ist gleich ="fehlt"Abc


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruss
Mike
Anzeige
AW: Vergleich zweier Tabellen nach zwei Spalten
12.02.2009 15:50:00
Erich
Hallo Nina,
so?
 ABC
2ewe77OK
3kkkkkkkkk8888not found

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C2{=WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A2&B2;Tabelle2!$A$2:$A$10&Tabelle2!$B$2:$B$10;0)); "OK";"not found")}
C3{=WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A3&B3;Tabelle2!$A$2:$A$10&Tabelle2!$B$2:$B$10;0)); "OK";"not found")}
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Matrix verstehen

Die Formel ist von hier: http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=30
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
bäääh, war ich langsam... (owT)
12.02.2009 15:51:00
Erich
AW: Vergleich zweier Tabellen nach zwei Spalten
12.02.2009 15:57:00
Mike
Hey Erich,
cool Lösung, ich werd wohl noch mit dem Vergleich warm .. ;-)
Gruss
Mike
AW: Vergleich zweier Tabellen mit zwei Abfragekriterie
12.02.2009 16:30:00
nina
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Ich muss die ganzen Vorschläge probieren und melde mich dann nochmal....
Vielen lieben Dank;-)
Nina
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vergleich zweier Excel-Tabellen mit zwei Abfragekriterien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datenvorbereitung: Stelle sicher, dass beide Tabellen die gleichen Struktur haben. In Tabelle1 sollten die Namen in Spalte A und die Stunden in Spalte B stehen, während in Tabelle2 die Namen in Spalte C und die Stunden in Spalte D stehen.

  2. Formel eingeben: Gehe in die erste Zelle der Spalte, in der das Ergebnis angezeigt werden soll, und gebe folgende Array-Formel ein:

    {=WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A1&B1;Tabelle2!C$1:C$99&Tabelle2!D$1:D$99;0));"OK";"nicht gefunden")}
    • Hinweis: Um die Array-Formel zu aktivieren, drücke Strg + Shift + Enter, anstatt nur Enter.
  3. Formel nach unten kopieren: Ziehe das kleine Quadrat in der rechten unteren Ecke der Zelle nach unten, um die Formel auf die anderen Zellen anzuwenden.

  4. Ergebnisse überprüfen: Überprüfe die Ergebnisse in der neuen Spalte. Wenn der Wert "OK" angezeigt wird, stimmen die Namen und Stunden mit den Daten in Tabelle2 überein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • NV-Wert (nicht gefunden): Stelle sicher, dass die Namen und Stunden in beiden Tabellen identisch formatiert sind. Oftmals kann ein zusätzliches Leerzeichen oder ein anderes Format das Ergebnis beeinflussen.

  • Array-Formel vergessen: Wenn die Formel nicht mit Strg + Shift + Enter abgeschlossen wird, wird sie nicht korrekt ausgeführt.

  • Falsche Zellreferenzen: Überprüfe, ob die Zellreferenzen in der Formel korrekt sind und auf die richtigen Bereiche in Tabelle2 zeigen.


Alternative Methoden

  • SVERWEIS verwenden: Du kannst auch die SVERWEIS-Funktion nutzen, um die Werte aus zwei Tabellen zu vergleichen. Die Formel könnte so aussehen:

    =WENN(ISTNV(SVERWEIS(A1;Tabelle2!C:D;2;FALSCH));"nicht gefunden";"OK")

    Hierbei wird nur der Name verglichen, daher ist diese Methode weniger präzise, wenn auch die Stunden berücksichtigt werden müssen.

  • Power Query: Eine leistungsfähigere Methode, um mehrere Tabellen zu vergleichen, ist die Verwendung von Power Query. Damit kannst du Daten importieren, transformieren und analysieren.


Praktische Beispiele

Beispiel 1: Du möchtest wissen, ob die Namen und Stunden in zwei Tabellen gleich sind und erwartest das Ergebnis "OK".

  1. Tabelle1:

    • A1: "Meier", B1: 20
    • A2: "Müller", B2: 21
  2. Tabelle2:

    • C1: "Meier", D1: 20
    • C2: "Müller", D2: 22

Mit der oben beschriebenen Formel erhältst du in Tabelle1 in C1 "OK" und in C2 "nicht gefunden".

Beispiel 2: Verwende die SVERWEIS-Funktion, um nur nach den Namen zu suchen.

=SVERWEIS(A1;Tabelle2!C:D;2;FALSCH)

Hierbei wird nur der Name aus Tabelle1 in Tabelle2 gesucht.


Tipps für Profis

  • Bedingte Formatierungen: Verwende bedingte Formatierungen, um die Zellen mit "nicht gefunden" hervorzuheben. So kannst du schnell erkennen, wo die Abweichungen liegen.

  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Eingabedaten in beiden Tabellen konsistent sind, indem du Datenvalidierungen anwendest.

  • Verwende Named Ranges: Um die Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst du benannte Bereiche verwenden. So wird die Formel leichter verständlich.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch mehr als zwei Kriterien vergleichen? Ja, du kannst die Formel erweitern, indem du weitere Bedingungen hinzufügst, z.B. durch zusätzliche Verkettungen in der Vergleichsformel.

2. Warum funktioniert die SVERWEIS-Funktion nicht in meinem Fall? Überprüfe die Datenformate in beiden Tabellen. Oftmals können unterschiedliche Formate (z.B. Text vs. Zahl) zu Problemen führen. Achte außerdem darauf, dass der Suchbereich korrekt definiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige