ich hab' immer noch mein kleines Problem, vielleicht weiß hier ja einer weiter?
Wie kann man ein in einer Zelle hinterlegtes Datum im Dateinamen übernehmen.
Gruß Ralf
Sub n()
Dim Datum As String
Datum = Range("A1").Value
ActiveWorkbook.SaveAs FileName:="C:\aExcel-Übungen\noch bearbeiten\eS_Linie_" & Datum & ". _
txt", FileFormat:=xlText, CreateBackup:=False
Application.CommandBars("Stop Recording").Visible = False
End Sub
Gruss Hary
siehe Bild
Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
Gib in eine Zelle ein Datum ein, z.B. in Zelle FF1
.
Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11
.
Füge ein neues Modul ein: Rechtsklick auf „Einfügen“ > „Modul“.
Kopiere den folgenden VBA-Code in das Modul:
Sub SpeichereMitDatum()
Dim Datum As String
Datum = Format(Range("FF1").Value, "YYYY-MM-DD") ' Format nach Bedarf anpassen
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="X:\OTM\sped_09\export_scott\eS_Linie_" & Datum & ".txt", _
FileFormat:=xlText, CreateBackup:=False
End Sub
Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel.
Führe das Makro aus: ALT + F8
, wähle „SpeichereMitDatum“ und klicke auf „Ausführen“.
Jetzt sollte die Datei mit dem Datum im Dateinamen gespeichert werden.
Die Datei wird ohne Datum gespeichert: Stelle sicher, dass Du den richtigen Zellbereich (FF1
) verwendest und dass das Datum korrekt formatiert ist. Verwende Format(Range("FF1").Value, "YYYY-MM-DD")
, um sicherzustellen, dass das Datum im gewünschten Format ausgegeben wird.
VBA-Code zeigt einen Fehler an: Überprüfe die Syntax des Codes und stelle sicher, dass alle Anführungszeichen korrekt sind.
Wenn Du kein VBA verwenden möchtest, kannst Du das Datum auch manuell in den Dateinamen einfügen:
FF1
.Diese Methode ist jedoch weniger effizient, wenn Du häufig Dateien speichern musst.
Beispiel 1: Wenn in FF1
das Datum 2023-10-15
steht, wird die Datei als eS_Linie_2023-10-15.txt
gespeichert.
Beispiel 2: Bei Verwendung von Format(Range("FF1").Value, "DD-MM-YYYY")
wird das Datum als eS_Linie_15-10-2023.txt
gespeichert.
Automatisiere den Prozess: Du kannst das Makro so anpassen, dass es beim Öffnen der Datei automatisch ausgeführt wird. Füge dazu den Code in das „Workbook_Open“-Ereignis ein.
Verwende Fehlerbehandlung: Implementiere On Error Resume Next
im Code, um Fehler elegant abzufangen und den Benutzer zu benachrichtigen, wenn etwas schiefgeht.
1. Was mache ich, wenn das Datum nicht korrekt angezeigt wird?
Überprüfe die Zelle und sicher, dass das Datum richtig formatiert ist. Verwende die Funktion Format()
im VBA-Code, um das Datum im gewünschten Format auszugeben.
2. Kann ich den Speicherort im Code ändern?
Ja, Du kannst den Pfad im SaveAs
-Befehl ändern, indem Du den Speicherort anpasst, z.B. Filename:="C:\MeinOrdner\eS_Linie_" & Datum & ".txt"
.
3. Funktioniert das auch in Excel Online?
Leider funktioniert VBA nur in der Desktop-Version von Excel. Excel Online unterstützt keine Makros.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen