Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SummeWenn: Wenn Zeilen dann Summe Spalten?

SummeWenn: Wenn Zeilen dann Summe Spalten?
Bernd
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe in einer Spalte die folgende Daten
....A
1: 1
2: 0
3: 1
4: 1
und in einer Zeile Zahlen, die ich ahbängig von der Spalte addieren möchte
....A B C D
7: 2 5 3 2
Durch die Formel
SummeWenn(A1:A4; "&gt0"; A7:D7)
wird jetzt nicht wie ich gehofft habe die Summe 7 ausgerechnet, sondern die Summe 2.
Ja, ich verstehe auch warum, aber ich suche dringend eine Möglichkeit, mit der man die richtige Summe ausrechnen kann.
Ist es möglich in der Formel die Daten aus A1:A4 zu transponieren (z.B. zu A1:D1)? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
Herzlichen Dank, Gruß
Bernd
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Matrixfunktion
IngoG
Hallo Bernd,
Folgende Matrixfunktion kann das :
=SUMME((A1:A4=1)*MTRANS(A7:D7)) (eingabe abschließen mit Strg-Shift-Enter)
Gruß Ingo
PS eine Rückmeldung wäre nett...
AW: Matrixfunktion
Bernd
Hallo Ingo,
Deine Lösung funktioniert prima!
Herzlichen Dank für pfiffige Lösung -- da hab ich 'ne tolle neue Funktion dazugelernt --
Gruß
Bernd
Anzeige
Danke für die Rückmeldung ot
IngoG
.
und hier noch eine laienhafte loesung
th.heinrich
hallo Bernd,
=SUMME(WENN(A1&gt0;+A7);WENN(A2&gt0;+B7);WENN(A3&gt0;+C7);WENN(A4&gt0;+D7))
kann sicher noch verkuerzt werden.
gruss thomas
AW: und hier noch eine laienhafte loesung
Bernd
Hallo Thomas,
herzlichen Dank auch hierfür. ...da hätte ich auch alleine drauf kommen können ;-)
Muß aber gestehen die Lösung mit der Matrix gefällt mir besser.
Gruß
Bernd
Anzeige
claro gefaellt mir auch besser. dfdr mt.
th.heinrich
hi Bernd,
aus platzgruenden dfdr als platzhalter fuer danke fuer die ruechmeldung.
gruss thomas
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SummeWenn: Zeilen und Spalten effizient summieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel mit der Funktion SUMMEWENN die Summe aus mehreren Spalten und Zeilen zu berechnen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer übersichtlichen Tabelle angeordnet sind. Zum Beispiel:

     A   B   C   D
    1  1   2   5   3
    2  0   5   0   2
    3  1   1   3   0
    4  1   2   0   1
  2. Formel einsetzen: Verwende die Funktion SUMMEWENN, um die Werte aus den Spalten zu summieren, die den Bedingungen in den Zeilen entsprechen. Die Grundformel sieht so aus:

    =SUMMEWENN(A1:A4; ">0"; B7:D7)
  3. Matrixformel verwenden: Wenn Du die Werte über mehrere Spalten summieren möchtest, kannst Du die Matrixformel verwenden. Gebe folgende Formel ein und schließe sie mit Strg + Shift + Enter ab:

    =SUMME((A1:A4=1)*MTRANS(B7:D7))
  4. Ergebnis überprüfen: Das Ergebnis sollte nun korrekt die Summe der entsprechenden Werte anzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Summe
    Wenn die Summe nicht korrekt berechnet wird, überprüfe, ob die Bedingungen in der SUMMEWENN-Formel richtig gesetzt sind. Achte darauf, dass die Bereiche zueinander passen.

  • Fehler: Matrixformel nicht erkannt
    Wenn die Matrixformel nicht funktioniert, stelle sicher, dass Du sie mit Strg + Shift + Enter abschließt und nicht nur mit Enter.


Alternative Methoden

Wenn SUMMEWENN nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, kannst Du folgende alternative Methoden ausprobieren:

  1. Verwendung von SUMMEPRODUKT: Diese Funktion kann ebenfalls hilfreich sein, um Bedingungen zu kombinieren und die Summe zu errechnen.

    =SUMMEPRODUKT((A1:A4=1)*B7:D7)
  2. VBA-Lösungen: Für komplexere Anforderungen kann es auch sinnvoll sein, ein kleines Makro zu schreiben, das die gewünschten Berechnungen vornimmt.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel mit SUMMEWENN: Um alle Werte in der Zeile B7:D7 zu summieren, wenn die Werte in A1:A4 größer als 0 sind, verwende:

    =SUMMEWENN(A1:A4; ">0"; B7:D7)
  2. Beispiel mit Matrixformel: Wenn Du nur die Werte aus den Spalten summieren möchtest, wo in den Zeilen die Werte gleich 1 sind:

    =SUMME((A1:A4=1)*MTRANS(B7:D7))

    Denke daran, diese Formel als Matrixformel einzugeben.


Tipps für Profis

  • Kombination von Funktionen: Du kannst SUMMEWENN mit anderen Funktionen wie WENN oder SVERWEIS kombinieren, um noch spezifischere Berechnungen durchzuführen.

  • Dynamische Bereiche: Nutze dynamische Bereiche (z.B. mit BEREICH.VERSCHIEBEN), um Deine Formeln flexibler zu gestalten und die Wartung zu erleichtern.

  • Verwendung von Named Ranges: Definiere Namen für bestimmte Datenbereiche, um Deine Formeln lesbarer zu machen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMEWENNS?
SUMMEWENN erlaubt es Dir, eine Bedingung anzuwenden, während SUMMEWENNS mehrere Bedingungen unterstützt.

2. Kann ich SUMMEWENN auch mit Textwerten verwenden?
Ja, SUMMEWENN kann auch mit Textwerten genutzt werden. Achte darauf, die Kriterien entsprechend zu setzen.

3. Was mache ich, wenn ich mit leeren Zellen arbeite?
Leere Zellen beeinflussen die Summenberechnung nicht, solange Deine Bedingungen korrekt gesetzt sind. Achte jedoch darauf, dass leere Zellen in den Bezugsbereichen keine unerwarteten Ergebnisse liefern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige