Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

X-Achse formatieren für Flächendiagramm

Forumthread: X-Achse formatieren für Flächendiagramm

X-Achse formatieren für Flächendiagramm
03.01.2007 14:09:52
Georg
Hallo,
kan mir jemand bei dem folgenden Problem helfen:
Ich habe eine sehr einfache Excel-Tabelle mit drei Spalten:
1. Entfernung in einem Gewässer in Fließrichtung in m (x-Achse)
2. Sohlhöhe in m+NN (y-Werte Datensatz-1)
3. Wasserspiegelhöhe in m+NN (y-Werte Datensatz-2)
Ich möchte diese Daten in einem Flächendiagramm darstellen, weil es besser ausschaut wie Punkt-Diagramm, und habe das Problem, dass die X-Achse bei Flächendiagrammen nur mit den vorgegebenen Intervallen arbeitet und dann einfach die Werte aus der Spalte nach jedem Intervall übernimmt, und da die Werte in der x-Spalte nicht regelmäßig sind entstehen im Diagramm ungleichmäßige Werte bei gleichbleibendem Intervall.
Kann man mit einem Trick oder Macro das evtl. so lösen, dass die Werte der x-Spalte automatisch verfeinert werden, z.B. auf ein Abstand von 1 m, alle übrigen Zeilen gelöscht werden und die zugehörigen y-Werte aus den anderen Spalen interpoliert werden.
Habe die Datei beigefügt zum besseren Verständnis.
https://www.herber.de/bbs/user/39337.xls
Für Hilfe danke ich im Voraus.
Gruß
Georg
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: X-Achse formatieren für Flächendiagramm
03.01.2007 15:55:32
Georg
Vielen Dank für den Trick Hansueli, hast mir sehr geholfen!
Einfach und effektiv.
Grüße
Georg
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

X-Achse richtig formatieren für Flächendiagramme in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Excel-Tabelle mit drei Spalten:

    • Entfernung in einem Gewässer (x-Achse)
    • Sohlhöhe (y-Werte Datensatz-1)
    • Wasserspiegelhöhe (y-Werte Datensatz-2)
  2. Flächendiagramm erstellen:

    • Markiere die Daten.
    • Gehe zu „Einfügen“ > „Diagramme“ und wähle „Flächendiagramm“.
  3. X-Achse formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse im Diagramm und wähle „Achse formatieren“.
    • Wähle die Option „Achsentyp“ und setze den Typ auf „Datum“, wenn deine Werte zeitlich sind.
  4. X-Achse bei 0 beginnen:

    • In den Achsenoptionen kannst du einstellen, dass die X-Achse bei 0 beginnt, um eine bessere visuelle Darstellung zu erreichen.
  5. Achsenbeschriftung anpassen:

    • Um die Achsenbeschriftungen schräg anzuzeigen, gehe zu den Formatierungsoptionen der Achse und wähle den gewünschten Winkel aus.
  6. Interpolation der Werte:

    • Um die Werte in der X-Spalte auf regelmäßige Abstände (z.B. 1 m) zu interpolieren, kannst du ein Makro oder eine Formel verwenden, um fehlende Werte zu berechnen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Ungleichmäßige Werte bei gleichbleibendem Intervall:

    • Lösung: Stelle sicher, dass die X-Achse als Zeitachse oder als benutzerdefinierte Achse eingestellt ist.
  • Diagramm zeigt falsche Daten:

    • Überprüfe, ob die Daten korrekt markiert wurden und ob die X- und Y-Werte richtig zugeordnet sind.
  • Achsenbeschriftung wird nicht angezeigt:

    • Stelle sicher, dass die Achsenbeschriftung in den Diagrammoptionen aktiviert ist.

Alternative Methoden

  • Excel-Datumsachse formatieren: Wenn deine X-Daten zeitlich sind, kannst du die „Excel-Datumsachse formatieren“, um eine bessere Darstellung zu erhalten.

  • Makros verwenden: Du kannst ein Makro schreiben, das die X-Achse automatisch anpasst und fehlende Werte interpoliert.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Entfernung (m) Sohlhöhe (m+NN) Wasserspiegelhöhe (m+NN)
0 2.5 3.0
3 2.0 2.8
5 1.5 2.5

Nach dem Erstellen eines Flächendiagramms und dem Formatieren der X-Achse hast du ein ansprechendes Diagramm, das die Veränderungen der Sohlhöhe und Wasserspiegelhöhe über die Entfernung hinweg zeigt.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Diagrammtypen, um zu verstehen, welcher am besten zu deinen Daten passt.
  • Nutze die „Diagrammtools“ in Excel, um das Design des Diagramms weiter anzupassen.
  • Schräg angeordnete Achsenbeschriftungen können helfen, Überlappungen zu vermeiden und die Lesbarkeit zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die X-Achse formatieren, damit sie bei 0 beginnt? Um die X-Achse bei 0 beginnen zu lassen, klicke mit der rechten Maustaste auf die Achse, wähle „Achse formatieren“ und setze den minimalen Wert auf 0.

2. Was tun, wenn die Achsenbeschriftung nicht korrekt angezeigt wird? Überprüfe die Datenquelle und stelle sicher, dass die Daten korrekt formatiert sind. Eventuell musst du die Achsenoptionen anpassen, um die Beschriftung anzuzeigen.

3. Kann ich die X-Achse als Zeitachse definieren? Ja, klicke mit der rechten Maustaste auf die X-Achse und wähle „Achse formatieren“. Wähle dann den Typ „Datum“ aus, um die X-Achse als Zeitachse zu definieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige