HERBERS Excel-Forum - das Archiv
Tabellenblatt versenden, Email Text
Ralf

Hallo Forum,
ich versende mit folgendem Makro ein Tabellenblatt:


Private Sub CommandButton2_Click()
Range("A1:A56").Select
ActiveWorkbook.EnvelopeVisible = True
With ActiveSheet.MailEnvelope
.Introduction = "Hallo Mark," & vbCrLf & vbCrLf & "in der Tabelle findest Du die aktuelle  _
Kostenaufstellung der Schleiferei Halle 72." & vbCrLf & vbCrLf & "Unter dem Link findest Du weitere Details zu der Aufstellung." & vbCrLf & "\\server\pfad\kosten.xls" & vbCrLf & vbCrLf & "Viele Grüße"
.Item.To = "ralf.potocnik@bmw.de"
.Item.Subject = "Abrechnung Schleiferei Halle 72 vom " & Date
.Item.Send
End With
Range("C2").Select
End Sub


Nun habe ich mit der Email 2 Probleme:
1. Der Link aus dem Makro \\server\pfad\kosten.xls wird als Text angezeigt und nicht als Hyperlink.
Wie lautet die richtige Syntax, um in der Email den Pfad als Hyperlink anzuzeigen?
2. Der Text in der HTML Email wird in der Schriftart Times Roman dargestellt. Standardmäßig ist aber Arial eingestellt. Wieso wird für die Email nicht Arial hergenommen?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Ralf

AW: Tabellenblatt versenden, Email Text
Renee

Hi Ralf,
Zum 1.
setz mal ein file: for die Addresse, also so:


... & "file:\\server\pfad\kosten.xls" & ...


Zum 2. Ist der Inhalt oder die Form wichtiger ? ... d.h. weiss ich nicht!
GreetZ Renée

AW: Tabellenblatt versenden, Email Text
Ralf

Hallo Renee,
nee, klappt nicht.
Der Pfad wird als Text ausgegeben und nicht als Link.
Ich habe mal eine HTML Mail erzeugt und mir den HTML Quelltext anzeigen lassen.
Dies sieht dann so aus:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD><TITLE></TITLE>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META content="MSHTML 6.00.2900.3314" name=GENERATOR></HEAD>
<BODY><!-- Converted from text/plain format --><FONT face=Arial><FONT
size=2>Hallo Mark,<BR><BR>in der Tabelle findest Du die aktuelle
Kostenaufstellung der Schleiferei Halle 72.<BR><BR>Unter dem => </FONT><FONT
size=2><A href="file:\\server\pfad\kosten.xls">Link</A></FONT><FONT size=2>
<= findest Du weitere Details zu der Aufstellung.<BR><A
href="file:///\\server\pfad\kosten.xls">file:\\server\pfad\kosten.xls</A><BR><BR>Viele
Grüße</FONT></FONT> </BODY></HTML>
Nun möchte ich diese HTML Formatierung gerne in mein Makro übernehmen.
Kannst Du mir da helfen?
Gruß
Ralf

AW: Tabellenblatt versenden, Email Text
Renee

Hi Ralf,
Ich kann das leider bei mir, mangels Umgebung nicht nachvollziehen:
Vielleicht funktionierts so:


Private Sub CommandButton2_Click()
Range("A1:A56").Select
ActiveWorkbook.EnvelopeVisible = True
With ActiveSheet.MailEnvelope
.Introduction = "Hallo Mark," & vbCrLf & vbCrLf & _
"In der Tabelle findest Du die aktuelle Kostenaufstellung der Schleiferei Halle 72." & _
vbCrLf & vbCrLf & "Unter dem => " & _
"<a href=""file:///\\server\pfad\kosten.xls"">Link</a>" & _
" <= findest Du weitere Details zu der Aufstellung." & _
vbCrLf & vbCrLf & "Viele Grüße"
.Item.To = "ralf.potocnik@bmw.de"
.Item.Subject = "Abrechnung Schleiferei Halle 72 vom " & Date
.Item.Send
End With
Range("C2").Select
End Sub


GreetZ Renée

AW: Tabellenblatt versenden, Email Text
Ralf

Hallo Renee,
geht nicht.
Die Email sieht so aus:
https://www.herber.de/bbs/user/51735.jpg
Und dies auch mit dem echten link.
Kann man im VB Makro eigentlich überhaupt HTML Quelltext mit Formatierungen usw. einbinden?
Gruß
Ralf

AW: Tabellenblatt versenden, Email Text
Tino

Hallo,
ja du kannst den HTML Code an eine Stringvariable übergeben.
Hast du die Komponenten für Webscripting bei dir installiert,
kannst du unter Extras- Makros- Microsoft Script Editor, deine
komplette Mappe als HTML Code sehen.
Gruß
Tino

AW: Tabellenblatt versenden, Email Text
Tino

Hallo,
und hier noch ein Beispiel als Textdatei,
da der HTML Code so vom Forum nicht übernommen wird.
https://www.herber.de/bbs/user/51744.txt
Gruß
Tino

AW: Tabellenblatt versenden, Email Text
Ralf

Hallo Tino,
passt soweit. Ich muss jetzt den ursprünglichen Code mit Deinem neuen noch kombinieren, dann sollte das gewünschte Ergebnis vorliegen.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Ralf