Bedingte Formatierung mit SVERWEIS und ISTFEHLER in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die bedingte Formatierung mit SVERWEIS und ISTFEHLER in Excel einzurichten, folge diesen Schritten:
-
Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Arbeitsblatt, in dem Du die bedingte Formatierung anwenden möchtest.
-
Markiere den Zellenbereich, den Du formatieren möchtest. Dies könnte zum Beispiel die Preisliste sein.
-
Navigiere zu "Bedingte Formatierung" im Menüband und wähle "Neue Regel".
-
Wähle die Option "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
-
Gib die folgende Formel ein, um die Zellen zu formatieren, die den Fehler #NV enthalten:
=ISTFEHLER(SVERWEIS([@Part];Tabelle6;5;FALSCH))
Diese Formel überprüft, ob der SVERWEIS einen Fehler zurückgibt.
-
Klicke auf "Formatieren", um das gewünschte Format (z.B. Hintergrundfarbe) einzustellen.
-
Bestätige mit "OK", um die Regel zu speichern.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler #NV wird nicht richtig erkannt: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben ist und der Bezug zu den richtigen Zellen besteht.
-
Bedingte Formatierung funktioniert nicht: Überprüfe, ob der Zellbereich, den Du markiert hast, korrekt ist und ob die Formel auf die richtigen Zellen verweist.
-
Formatierung wird nicht angewendet: Stelle sicher, dass die Regel an oberster Stelle in der Liste der bedingten Formatierungen steht, falls Du mehrere Regeln hast.
Alternative Methoden
Wenn die oben beschriebene Methode nicht funktioniert, kannst Du auch die WENNFEHLER()-Funktion verwenden. Diese Funktion kann die Notwendigkeit von ISTFEHLER() eliminieren und die Formel vereinfachen:
=WENNFEHLER(SVERWEIS([@Part];Tabelle6;5;FALSCH);SVERWEIS([@Part];Tabelle5[[#Alle];[Part]:[Value Old VS: Future]];1;FALSCH))
Diese Formel zeigt den Wert aus der alternativen Preisliste an, wenn ein Fehler auftritt.
Praktische Beispiele
Beispiel 1: Du hast eine Preisliste aus "PreislisteAktuell" und möchtest die Preise aus "PreislisteALT" anzeigen lassen, wenn der SVERWEIS einen Fehler zurückgibt. Verwende dazu die oben genannte Formel in der bedingten Formatierung.
Beispiel 2: Markiere alle Zellen, die aus der alten Preisliste stammen, indem Du die bedingte Formatierung mit der Formel =ISTFEHLER(SVERWEIS(...))
einrichtest und eine auffällige Hintergrundfarbe wählst.
Tipps für Profis
-
Verwende die Formatierungsregeln zu Deinem Vorteil, indem Du verschiedene Farben für unterschiedliche Fehlerarten festlegst.
-
Du kannst die ZÄHLENWENN()-Funktion in der bedingten Formatierung nutzen, um noch spezifischere Bedingungen festzulegen.
-
Überlege, ob die Verwendung von bedingter Formatierung mit SVERWEIS in Kombination mit Datenüberprüfung sinnvoll ist, um die Eingabedaten in einer Preisliste zu kontrollieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich die bedingte Formatierung nur auf bestimmte Zellen anwenden?
Antwort: Du kannst den Zellenbereich, den Du formatieren möchtest, gezielt auswählen, bevor Du die bedingte Formatierung anwendest.
2. Frage
Was mache ich, wenn ich eine andere Fehlermeldung als #NV habe?
Antwort: Du kannst die Formel anpassen, um auch andere Fehler zu erkennen, indem Du zusätzliche Bedingungen in die bedingte Formatierung einfügst, z.B. mit WENNFEHLER()
.