Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellenwert anhand der Überschrift finden

Zellenwert anhand der Überschrift finden
04.11.2024 09:31:02
Max O.
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Formel in einer sehr großen Tabelle und habe das Problem in einer sehr kleinen Tabelle zusammengefasst:
https://www.herber.de/bbs/user/173363.xlsx

Könnt Ihr mir bitte helfen?
Max O.
Anzeige

19
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellenwert anhand der Überschrift finden
04.11.2024 09:43:56
Alwin Weisangler
Hallo Max,

in O3 und runterziehen:
=SUMMEWENN($C$2:$M$8;$N3;$C3:$M3)

in Q3 und runterziehen:
=SUMMEWENN($C$2:$M$8;$P3;$C3:$M3)

in S3 und runterziehen:
=SUMMEWENN($C$2:$M$8;$R3;$C3:$M3)


Gruß Uwe
AW: zu Deiner neuen Beispieldatei ...
04.11.2024 16:24:25
neopa C
Hallo Max,

... meine zuletzt eingestellte Formel entsprechend dafür angepaßt, würde in X4 dann wie folgt lauten:

=WENNFEHLER(WENN(REST(SPALTE(W2);2);INDEX($3:$3;AGGREGAT(15;6;SPALTE($I4:$V4)/($I4:$V4>0);(SPALTE(A1)+1)/2));SUMMEWENN($I$3:$V$3;W4;$I4:$V4));"")
Dieser Zelle noch das Zahlenformat: =0;; (mit 2 Semikolons) zuweisen und die Formel nach rechts und unten ziehend kopieren.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: Zellenwert anhand der Überschrift finden
04.11.2024 17:02:14
daniel
Hi
ihr nochmal eine weitere Formellösung für dein erweitertes Problem:

=WENN(ANZAHL(I4:V4)=0;"";ZUZEILE(FILTER(VSTAPELN($I$3:$V$3;I4:V4);ISTZAHL(I4:V4));3;WAHR))

Formel in X4 eintragen und nur nach unten ziehen.
Ausfüllen nach Rechts erfolgt automatisch

Gruß Daniel
Anzeige
AW: Zellenwert anhand der Überschrift finden
04.11.2024 18:33:15
Max O.
Hallo Daniel,

Deine Formel funktioniert leider nicht, beim Grund bin ich ratlos.
Doch das Problem ist besser gelöst, als ich es erhofft hatte - Jubel :)

Beste Grüße und einen schönen Abend
Max
AW: Zellenwert anhand der Überschrift finden
05.11.2024 11:42:45
daniel
das wundert mich. bei mir funktioniert das.
hast du sie richtig eingetragen (Formel war für die Zelle X4 im Blatt "Hier passt es nicht" in der Datei 173385.xlsx, also die zweite von dir hochgeladene)?
ansonsten müsste es ein Versionsunterschied zwischen 365 professionel und 365 private sein:

Userbild
Anzeige
AW: Zellenwert anhand der Überschrift finden
08.11.2024 10:31:53
Max O.
Hallo Daniel,

bei mir erscheint beim Eingeben Deiner Formel: #ÜBERLAUF!

Danke für Deine Antworten. Vielleicht sind es tatsächlich die unterschiedlichen Office 365-Versionen.
Gruß
Max
AW: zu Deiner neuen Beispieldatei ...
04.11.2024 16:39:52
Max O.
Werner, Du hast mir sehr geholfen, sehr herzlichen Dank dafür!

Jede Woche sitze ich an diesem Plan, jeder einzelne Tag des Jahres ist anders.
Daher: 100 Punkte für Dich, großartig!

Max
Anzeige
AW: bitteschön owT
04.11.2024 16:42:26
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: hierzu ...
04.11.2024 16:41:07
neopa C
Hallo nochmal,

.. nun folgende Änderung meiner Formel, die dann auch kein benutzerdefiniertes Zahlenformat benötigt.
In X4: =WENNFEHLER(WENN(REST(SPALTE(W2);2);INDEX($3:$3;AGGREGAT(15;6;SPALTE($I4:$V4)/($I4:$V4>0);(SPALTE(A1)+1)/2));WVERWEIS(W4;$I$3:$V4;ZEILE(W2);0));"") und diese entsprechend kopieren.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: hierzu ...
04.11.2024 18:38:25
Max O.
Hallo Werner,

danke für diese weitere Formel, das mit dem zusätzlichen Zahlenformat war keine Hürde, es klappte auf Anhieb.

Ich habe es im Originalplan verarbeitet und spare mir nun - von jetzt an und die nächsten Jahre - wöchentlich viel Arbeit.
Insofern bin ich Dir sehr dankbar!

Beste Grüße und einen schönen Abend
wünscht Max
Anzeige
AW: Zellenwert anhand der Überschrift finden
04.11.2024 13:43:09
Max O.
Danke Uwe,

das klappt und ich freue mich!
Es wirft eine nächste Frage auf, nämlich wie ich auf der rechten Seite die Namen der eingesetzten Kollegen automatisch angezeigt bekomme.
Ich habe da ehrlich gesagt meine Zweifel, die Originaldatei beinhaltet 20 Unterrichtsfächer, 30 Kollegen und 18 Räume.
Wenn es aber in der kleinen Musterdatei (habe ich neu erzeugt) klappen könnte, wäre das ein großer Schritt!
https://www.herber.de/bbs/user/173379.xlsx

Beste Grüße
Max O.
Anzeige
AW: Zellenwert anhand der Überschrift finden
04.11.2024 13:59:11
Max O.
Danke Uwe,

das klappt und ich freue mich! Vielen Dank!
Es wirft eine nächste Frage auf, nämlich wie ich auf der rechten Seite die Namen der eingesetzten Kollegen automatisch angezeigt bekomme.
Ich habe da ehrlich gesagt meine Zweifel, die Originaldatei beinhaltet 20 Unterrichtsfächer, 30 Kollegen und 18 Räume.
Wenn es aber in der kleinen Musterdatei (habe ich neu erzeugt) klappen könnte, wäre das ein großer Schritt!
https://www.herber.de/bbs/user/173379.xlsx

Beste Grüße
Max O.
Anzeige
AW: interpretiere es wie folgt ...
04.11.2024 14:34:04
neopa C
Hallo Max,

... mir war aus Deiner Beispieldatei nicht eindeutig erkennbar, was Du genau wie als Ergebnisliste anstrebst. Hinzu kommt, dass Du in Deiner Beispieltabelle in C3:M8 teilweise " " (Leerzeichen" zu stehen hast. Diese habe ich ersetzt durch "" (nichts).

Folgender Formel in N3:
=WENNFEHLER(WENN(REST(SPALTE(M2);2);INDEX($2:$2;AGGREGAT(15;6;SPALTE($C3:$M3)/($C3:$M3>0);(SPALTE(A1)+1)/2));SUMMEWENN($C$2:$M$2;M3;$C3:$M3));"") und diese weit genug nach unten und rechts ziehend kopieren. Meintest Du es so? Wenn nicht wie dann?

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: interpretiere es wie folgt ...
04.11.2024 14:53:27
Max O.
Hallo Werner,

Respekt - und ganz großen Dank an Dich!!!
Weil in der ersten Auswertungsspalte immer "Bi" stand, habe ich noch ein wenig modifiziert und werde das jetzt in meine große Originaldatei übertragen.

Das erleichtert mir meine Arbeit sehr, noch einmal herzlichen Dank an Dich und auch an Uwe.

"Freude" :)
Viele Grüße von Max
Anzeige
AW: SUMMEWENN() ist nicht notwendig ...
04.11.2024 16:38:30
neopa C
Hallo nochmal,

.. nun folgende Änderung meiner Formel, die dann auch kein benutzerdefiniertes Zahlenformat benötigt.
In X4: =WENNFEHLER(WENN(REST(SPALTE(W2);2);INDEX($3:$3;AGGREGAT(15;6;SPALTE($I4:$V4)/($I4:$V4>0);(SPALTE(A1)+1)/2));WVERWEIS(W4;$I$3:$V4;ZEILE(W2);0));"") und diese entsprechend kopieren.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: interpretiere es wie folgt ...
04.11.2024 15:50:16
Max O.
Ach je, in der Musterdatei hatte es geklappt und ich war glücklich.

Da ich jedoch zu wenig Kenntnisse habe, bin ich nicht in der Lage, das in meine geringfügig andere Originaldatei zu übertragen.
In der Hoffnung auf nochmalige Hilfe hänge ich einen Ausschnitt meiner Originaldatei mit gleicher Positionierung der betreffenden Zellen an.

Mögt Ihr noch einmal helfen? Ich würde mich so freuen! --> https://www.herber.de/bbs/user/173385.xlsx
Max
Anzeige
AW: interpretiere es wie folgt ...
04.11.2024 15:51:54
Max O.
Ach je, in der Musterdatei hatte es geklappt und ich war glücklich.

Da ich jedoch zu wenig Kenntnisse habe, bin ich nicht in der Lage, das in meine geringfügig andere Originaldatei zu übertragen.
In der Hoffnung auf nochmalige Hilfe hänge ich einen Ausschnitt meiner Originaldatei mit gleicher Positionierung der betreffenden Zellen an.

Mögt Ihr noch einmal helfen? Ich würde mich so freuen! --> https://www.herber.de/bbs/user/173385.xlsx
Max
Anzeige
AW: interpretiere es wie folgt ...
04.11.2024 16:40:46
daniel
Hi
es wär in Zukunft hilfreich, wenn du die Problemstellung in deiner Anfrage nicht zu stark vereinfachst, sondern möglichst dicht an der eigentlichen Aufgabe belässt.
Vereinfachte Probleme führen meistens auch zu einfachen Lösungen, die mit den komplexeren Problemen in der Realität dann nicht funktionieren.
Wenn du dann ein zweites mal nachfragen musst, hast du die Zeit der Menschen, die dir bei der ersten Frage geholfen haben, sinnlos verschwendet und das ist blöd.
Mache machen sich darüber keine Gedanken, weil "es ist ja kostenlos" für mich, aber diese Einstellung ist egoistisch und rücksichtslos.

und noch ein Tipp: wenn du eine Formel hast, die aber nicht funktioniert, dann trage in die Zellen nicht die falsche Formel ein, sondern dein Wunschergebnis für dieses Beispiel (halt von Hand ermittelt). Dann können wir gleich überprüfen, ob unsere Lösungsidee funktioniert.

wenn auch die Kürzel aus Zeile 3 verwendet werden sollen, dann verwende diese Formel in Zelle X4 und kopiere sie nach unten.
nach rechts füllen sich die Zellen automatisch
=WENN(ANZAHL(I4:V4)=0;"";

LET(
n;FILTER($I$3:$V$3;ISTZAHL(I4:V4););
s;FILTER(I4:V4;ISTZAHL(I4:V4));
ZUZEILE(VSTAPELN(n;s);2;WAHR)))


gruß Daniel
Anzeige
AW: interpretiere es wie folgt ...
04.11.2024 18:48:31
Max O.
Hallo Daniel,

ich bedanke mich aufrichtig für Deine Hinweise und lerne auch daraus: ich werde mich bei einem nächsten Mal daran halten:
- nicht zu sehr vereinfachen
- händische Lösungen eintragen, damit die Formel kontrolliert werden kann
- "Nachbessern" der Fragestellung vermeiden...

Hier übertrafen die Antworten tatsächlich meine Hoffnungen, wofür ich sehr dankbar bin.

Beste Grüße
Max
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige