Einzelnes Tabellenblatt per Email versenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein einzelnes Tabellenblatt per Email zu versenden, kannst Du ein Makro in Excel verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne Excel und lade die Arbeitsmappe, die das Tabellenblatt enthält, das Du versenden möchtest.
-
Öffne den VBA-Editor mit ALT + F11
.
-
Erstelle ein neues Modul:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (DeineDatei.xlsx)“.
- Wähle „Einfügen“ und dann „Modul“.
-
Füge den folgenden Code ein:
Sub Excel_Workbook_via_Outlook_Senden()
Dim Nachricht As Object, OutApp As Object
Set OutApp = CreateObject("Outlook.Application")
Dim AWS As String
Dim D2Name As String
D2Name = Range("R3").Value ' Hier die Zelle anpassen, die die E-Mail-Adresse enthält
' Erstelle den Dateinamen
AWS = "C:\Pfad\Zu\Deiner\Datei\" & Range("R2").Value & Format(Now, "YYYY.MM.DD") & ".xls"
ActiveSheet.Copy
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=AWS
Set Nachricht = OutApp.CreateItem(0)
With Nachricht
.To = D2Name
.Subject = "Betreff der E-Mail" ' Hier anpassen
.Attachments.Add AWS
.Display ' Zum Testen, um die E-Mail anzuzeigen
' .Send ' Zum direkten Senden
End With
OutApp.Quit
Set OutApp = Nothing
Set Nachricht = Nothing
End Sub
-
Passe die Pfade und Zellreferenzen an:
- Ersetze
C:\Pfad\Zu\Deiner\Datei\
mit dem tatsächlichen Speicherort.
- Überprüfe die Zellreferenzen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
-
Führe das Makro aus, um das einzelne Tabellenblatt per Email zu versenden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: Das falsche Tabellenblatt wird versendet.
- Lösung: Stelle sicher, dass das richtige Blatt aktiv ist, bevor Du das Makro ausführst.
-
Problem: Die Email wird nicht gesendet.
- Lösung: Überprüfe, ob Outlook korrekt konfiguriert ist und ob Du die
.Display
-Zeile deaktiviert hast, wenn Du die Email direkt senden möchtest.
-
Problem: Ausgeblendete Zellen erscheinen im Anhang.
- Lösung: Verwende den Befehl
ActiveSheet.Protect
, um das Blatt nach dem Kopieren wieder zu schützen.
Alternative Methoden
Wenn Du kein VBA verwenden möchtest, gibt es auch die Option, das Tabellenblatt als PDF zu speichern und dann manuell zu versenden:
-
Speichern als PDF:
- Gehe auf „Datei“ > „Speichern unter“.
- Wähle „PDF“ als Dateiformat.
- Speichere nur das aktive Blatt.
-
Versenden über Email:
- Öffne Dein Email-Programm und füge die gespeicherte PDF-Datei als Anhang hinzu.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Makro, das ein einzelnes Excel Blatt versendet:
Sub SendSingleSheet()
Dim OutApp As Object
Dim Nachricht As Object
Set OutApp = CreateObject("Outlook.Application")
Set Nachricht = OutApp.CreateItem(0)
ActiveSheet.Copy
ActiveWorkbook.SaveAs "C:\Pfad\DeinBlatt.xls"
With Nachricht
.To = "empfaenger@example.com"
.Subject = "Einzelnes Tabellenblatt"
.Attachments.Add "C:\Pfad\DeinBlatt.xls"
.Send
End With
OutApp.Quit
Set OutApp = Nothing
Set Nachricht = Nothing
End Sub
Tipps für Profis
- Verwende Fehlerbehandlung: Integriere
On Error Resume Next
und On Error GoTo 0
, um Fehler im Makro zu handhaben.
- Automatisiere die PDF-Erstellung: Du kannst das Makro so erweitern, dass es das Tabellenblatt direkt als PDF speichert und versendet.
- E-Mail-Adressen dynamisch abrufen: Stelle sicher, dass die E-Mail-Adressen in einer bestimmten Zelle hinterlegt sind, um flexibel zu sein.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich ein einzelnes Tabellenblatt als PDF versenden?
Du kannst das Tabellenblatt zuerst als PDF speichern und dann die PDF-Datei per Email versenden.
2. Funktioniert das Makro auch in Excel 2016?
Ja, das Makro funktioniert in Excel 2016 und neueren Versionen.
3. Kann ich mehrere Tabellenblätter gleichzeitig versenden?
Ja, Du musst jedoch das Makro anpassen, um mehrere Blätter zu kopieren und zu speichern, bevor Du sie versendest.
4. Wie sende ich ein einzelnes Blatt aus einer Excel Arbeitsmappe?
Indem Du sicherstellst, dass das gewünschte Blatt aktiv ist und das oben angegebene Makro verwendest.