Prüfen, ob ein Feld leer oder voll ist: Einfache Lösungen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Öffne dein Excel-Dokument und wechsle zu dem Tabellenblatt, in dem du die Überprüfung durchführen möchtest (z.B. Tabelle1).
-
Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11
, um den Visual Basic for Applications (VBA) Editor zu starten.
-
Erstelle ein neues Modul: Rechtsklicke auf "VBAProject (dein Dokument)", wähle "Einfügen" und dann "Modul".
-
Füge den folgenden Code ein:
Sub leer_nicht_leer()
If IsNull(Sheets("Tabelle1").Range("C5")) _
Or Len(Sheets("Tabelle1").Range("C5")) < 1 Then
Sheets("Tabelle2").Select
Else
Sheets("Tabelle3").Select
End If
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.
-
Führe das Makro aus: Drücke ALT + F8
, wähle leer_nicht_leer
aus und klicke auf "Ausführen".
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler 1: Makro läuft nicht
Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in deiner Excel-Version aktiviert sind. Gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Trust Center" > "Einstellungen für das Trust Center" und aktiviere "Alle Makros aktivieren".
-
Fehler 2: Falsches Tabellenblatt ausgewählt
Lösung: Überprüfe die Namen der Tabellenblätter im Code. Achte auf korrekte Schreibweise und dass die Tabellenblätter tatsächlich existieren.
Alternative Methoden
Wenn du nicht mit VBA arbeiten möchtest, kannst du auch die Funktion WENN
in Excel nutzen:
- Wähle eine Zelle aus, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
-
Verwende die folgende Formel:
=WENN(C5=""; "Tabelle2"; "Tabelle3")
Damit wird überprüft, ob das Feld C5 leer ist. Wenn ja, wird "Tabelle2" angezeigt, andernfalls "Tabelle3".
Praktische Beispiele
Angenommen, du möchtest in einem Arbeitsblatt überprüfen, ob ein Feld leer ist und dann entsprechend zu einem anderen Arbeitsblatt wechseln:
- Beispiel 1: Wenn das Feld C5 in Tabelle1 leer ist, wechsle zu Tabelle2.
- Beispiel 2: Wenn das Feld C5 nicht leer ist, wechsle zu Tabelle3.
Der oben angegebene VBA-Code erfüllt genau diese Anforderungen.
Tipps für Profis
-
Verwende Application.ScreenUpdating = False
vor dem Wechsel des Tabellenblatts, um die Bildschirmaktualisierung zu deaktivieren. Dies verbessert die Leistung, besonders bei großen Datenmengen. Vergiss nicht, am Ende deines Codes Application.ScreenUpdating = True
hinzuzufügen.
-
Fehlermeldungen vermeiden: Nutze On Error Resume Next
, um mögliche Fehler zu ignorieren, die auftreten können, wenn ein Tabellenblatt nicht existiert.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das Makro automatisch ausführen lassen?
Du kannst das Makro beispielsweise beim Öffnen der Datei oder beim Ändern einer Zelle ausführen lassen. Nutze dafür die Ereignisprozeduren im VBA-Editor.
2. Kann ich die Überprüfung auf andere Zellen erweitern?
Ja, du kannst die Bedingungen im VBA-Code oder in der WENN-Formel anpassen, um mehrere Zellen zu überprüfen. Erweitere einfach die Logik entsprechend deiner Anforderungen.