Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Teilergebnisse aus mehreren Spalten

Teilergebnisse aus mehreren Spalten
05.02.2009 12:49:00
Klaus-Dieter
Hallo zusammen,
ich benötige für eine Auswertung Teilergebnisse aus mehreren Tabellen. In der Beispieldatei habe ich mal
die Felder farbig gekennzeichnet wie ich mir das so vorstelle.
In Spalte APL stehen verschiedene Nummern die den Gründen in Spalte B zugeordnet sind.
Ich möchte nun die Gründe so sortieren das ich nachher für jeden APL eine Summe der Stunden (Spalte M) habe.
Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Klaus-Dieter

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/59121.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht


Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Teilergebnisse aus mehreren Spalten
05.02.2009 13:02:00
Mike
Hey Klaus-Dieter,
ich würde dies so lösen:
Tabelle1

 ABCN
28170/02RÜST170/02RÜST0:25
29170/02KFA170/02KFA0:00
30170/02MUS170/02MUS0:00
31170/02SQS170/02SQS0:00
32170/02FAR170/02FAR0:00
33170/02TOTAL170/02TOTAL0:25
34    
35221/06RÜST221/06RÜST0:55
36 221/06KFA0:00
37 221/06MUS0:00
38 221/06SQS0:00
39 221/06FAR0:00
40 221/06TOTAL0:55

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A28=VERKETTEN(B28;C28)
N28=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A28;$N$2:$N$26)
A29=VERKETTEN(B29;C29)
B29=B28
N29=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A29;$N$2:$N$26)
A30=VERKETTEN(B30;C30)
B30=B29
N30=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A30;$N$2:$N$26)
A31=VERKETTEN(B31;C31)
B31=B30
N31=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A31;$N$2:$N$26)
A32=VERKETTEN(B32;C32)
B32=B31
N32=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A32;$N$2:$N$26)
A33=VERKETTEN(B33;C33)
B33=B32
N33=SUMME(N28:N32)
A35=VERKETTEN(B35;C35)
N35=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A35;$N$2:$N$26)
B36=B35
N36=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A36;$N$2:$N$26)
B37=B36
N37=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A37;$N$2:$N$26)
B38=B37
N38=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A38;$N$2:$N$26)
B39=B38
N39=SUMMEWENN($A$2:$A$26; $A39;$N$2:$N$26)
B40=B39
N40=SUMME(N35:N39)


Tabelle1

 A
1Kette
2170/02RÜST
3170/03RÜST
4170/03RÜST
5221/05KFA
6221/06RÜST
7221/06KFA
8221/06RÜST
9221/07RÜST
10221/10KFA
11221/10RÜST

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
A2=VERKETTEN(B2;C2)
A3=VERKETTEN(B3;C3)
A4=VERKETTEN(B4;C4)
A5=VERKETTEN(B5;C5)
A6=VERKETTEN(B6;C6)
A7=VERKETTEN(B7;C7)
A8=VERKETTEN(B8;C8)
A9=VERKETTEN(B9;C9)
A10=VERKETTEN(B10;C10)
A11=VERKETTEN(B11;C11)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruss
Mike
Anzeige
AW: Teilergebnisse aus mehreren Spalten
05.02.2009 13:12:20
Klaus-Dieter
Hallo Mike,
das sieht glaub ich nicht schlecht aus. Kannst du mir bitte deine Beispieltabelle hochladen das ich weiß wo ich die jeweiligen Formeln stehen muss.
Gruss Klaus-Dieter
AW: Teilergebnisse aus mehreren Spalten
05.02.2009 13:18:00
Mike
hey Klaus-Dieter,
wird relativ einfach mit einer Verknüpfungs-Spalte in A (eingefügt) gelöst.
https://www.herber.de/bbs/user/59123.xls
Gruss
Mike
Anzeige
AW: Teilergebnisse aus mehreren Spalten
05.02.2009 13:30:00
Klaus-Dieter
Hallo Mike,
jetzt hab ich es kapiert. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Gruß
Klaus-Dieter
AW: Teilergebnisse aus mehreren Spalten
05.02.2009 14:00:00
Mike
.. gern geschehen
Gruss
Mike
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Teilergebnisse aus mehreren Spalten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Tabelle organisiert sind. Zum Beispiel, Spalte A enthält die Identifikationsnummern (APL), Spalte B die zugehörigen Gründe, und Spalte M die Stunden.

  2. Verknüpfungsspalte erstellen: Füge in Spalte A eine Verknüpfungsspalte ein, um die Gründe zu kombinieren. Verwende die Formel:

    =VERKETTEN(B2;C2)

    Wende diese Formel auf alle relevanten Zeilen an.

  3. Teilergebnisse berechnen: In Spalte N kannst du die Formel SUMMEWENN verwenden, um die Stunden für jeden APL zu summieren:

    =SUMMEWENN($A$2:$A$26; A2; $M$2:$M$26)

    Diese Formel summiert alle Stunden, die dem jeweiligen APL zugeordnet sind.

  4. Ergebnisse formatieren: Du kannst die Ergebnisse in Spalte N formatieren, um sie übersichtlicher zu gestalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Wenn du die Fehlermeldung #NAME? erhältst, überprüfe, ob du die Formeln korrekt eingegeben hast. Achte auf die richtige Schreibweise der Funktionen.

  • Leere Zellen: Wenn einige Zellen leer sind, kann das zu falschen Ergebnissen führen. Stelle sicher, dass alle relevanten Zellen ausgefüllt sind oder verwende WENNFEHLER, um mögliche Fehler zu vermeiden.


Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Eine effektive Methode, um mehrere Teilergebnisse in Excel zu summieren, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Du kannst die Daten in eine Pivot-Tabelle einfügen und die APL als Zeilen und die Stunden als Werte verwenden.

  • SUMME-Funktion für mehrere Spalten: Wenn du die Summe aus mehreren Spalten berechnen möchtest, kannst du auch die Formel:

    =SUMME(A2:B2)

    verwenden. Diese Methode eignet sich, wenn deine Daten in mehreren Spalten verteilt sind.


Praktische Beispiele

Nehmen wir an, du hast folgende Daten:

APL Grund Stunden
170/02 RÜST 0:25
221/06 KFA 0:55
170/02 TOTAL 0:25
221/06 TOTAL 0:55

Um die Teilergebnisse für die APLs zu erhalten, kannst du die oben beschriebenen Schritte anwenden. Die Summen für die verschiedenen APLs würden dann in Spalte N angezeigt.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Nutze Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in die APL-Spalte eingegeben werden.

  • Bedingte Formatierung: Verwende die bedingte Formatierung, um bestimmte Teilergebnisse hervorzuheben, z.B. wenn die Summe eine bestimmte Schwelle übersteigt.

  • Formeln effizient nutzen: Statt manuell zu addieren, kannst du auch die Funktion SUMMEWENNS verwenden, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Summe aus mehreren Spalten in Excel berechnen?
Du kannst die Formel =SUMME(A2:B2) verwenden, um die Summe von Spalten A und B zu berechnen.

2. Was ist der Unterschied zwischen SUMME und SUMMEWENN?
SUMME addiert einfach die Werte in einem angegebenen Bereich, während SUMMEWENN nur die Werte addiert, die bestimmten Kriterien entsprechen.

3. Wie kann ich Teilergebnisse in einer Pivot-Tabelle anzeigen?
Erstelle eine Pivot-Tabelle, ziehe die APLs in den Zeilenbereich und die Stunden in den Wertebereich. Die Pivot-Tabelle berechnet automatisch die Teilergebnisse.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige