Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: wenn dann Funktion?

wenn dann Funktion?
Helmut
Hallo,
ich möchte eine Berechnung von Frachtkosten kreieren, in der folgende Kosten gesetzt sind:
Frachtkosten kleiner 50 KG = 100 Euro, Frachtkosten ab 50 KG = 120 Euro, ab 100 kG = 150 Euro,
ab 150 KG = 200 Euro, usw. (also mit mehreren Staffeln). Ich glaube. das kann man mit der wenn-dann-Funktion lösen. Wenn man in eine Zelle z. B. 100 KG eingibt, muss in der anderen Zellen eben 150 Euro erscheinen. Danke für einen guten Tipp. Wahrscheinlich ist irdendwo im Forum die Lösung, konnte aber
nicht fündig werden).
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
Richtig ...
23.10.2011 14:37:35
Matthias
Hallo
Tabelle1

 AB
199 kg120 €

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B1=WENN(A1>=150;200;WENN(A1>=100;150;WENN(A1>=50;120;100)))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Matthias
Anzeige
AW: auch noch einen
23.10.2011 15:01:43
hary
Hallo
Tabelle2
 AB
154 Kg120,00 €

verwendete Formeln
Zelle Formel Bereich
B1 =WENN(A1="";"";SVERWEIS(A1;{0.100;50.120;100.150;150.200};2;1)) 

Tabellendarstellung in Foren Version 5.30


gruss hary
Anzeige
@hary (gibts da ein Limit {...}
23.10.2011 15:25:20
Matthias
Hallo hary
Hatte ich auch schon mal so gesehen und läßt sich sicher auch besser erweitern :-)
Eine Frage: Gibts in dieser Form der Auswertung ein Limit?
Ist Dir da irgend etwas bekannt?
Gruß Matthias
AW: @Matthias (gibts da ein Limit {...}
23.10.2011 15:56:02
hary
Hallo Matthias
Limit weis ich nicht, hab mal mit 20 Teilchen gemacht.
Gruss hary
Anzeige
ok ... Danke kwT
23.10.2011 16:00:20
Matthias
AW: Test
23.10.2011 16:22:03
hary
Hallo nochemal
habs mal einwenig geteste. Hier mit 56 Unterschiede.
Tabelle2
 AB
11110 Kg1.120,00 €

verwendete Formeln
Zelle Formel Bereich
B1 =WENN(A1="";"";SVERWEIS(A1;{0.10;30.40;50.60;70.80;90.100;110.120;130.140;150.160;170.180;190.200;210.220;230.240;250.260;270.280;290.300;310.320;330.340;350.360;370.380;390.400;410.420;430.440;450.460;470.480;490.500;510.520;530.540;550.560;570.580;590.600;610.620;630.640;650.660;670.680;690.700;710.720;730.740;750.760;770.780;790.800;810.820;830.840;850.860;870.880;890.900;910.920;930.940;950.960;970.980;990.1000;1010.1020;1030.1040;1050.1060;1070.1080;1090.1100;1110.1120};2;1)) 

Tabellendarstellung in Foren Version 5.30


gruss hary
Anzeige
AW:Test bis 585 bestanden owT
23.10.2011 16:46:05
hary
.
AW: auch noch einen
23.10.2011 15:26:32
Helmut
Hallo Hary,
auch dir vielen Dank für die Alternative. Beide funktionieren.
Gruß Helmut
AW: Richtig ...
23.10.2011 15:13:18
Helmut
Hallo Matthias,
besten Dank für die schnelle Lösung, hast mir sehr weitergeholfen. Ich habe die Formel um weitere Gewicht und Frachtkosten erweitert, es funktioniert einwandfrei. Nochmals vielen Dank.
Gruß und noch ein schönes Wochenende
Helmut
Anzeige
AW: Richtig ...
23.10.2011 15:13:27
Helmut
Hallo Matthias,
besten Dank für die schnelle Lösung, hast mir sehr weitergeholfen. Ich habe die Formel um weitere Gewicht und Frachtkosten erweitert, es funktioniert einwandfrei. Nochmals vielen Dank.
Gruß und noch ein schönes Wochenende
Helmut
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Wenn-Dann-Funktion für Frachtkostenberechnung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Excel Wenn-Dann-Funktion für die Berechnung von Frachtkosten einzusetzen, befolge diese Schritte:

  1. Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle.

  2. Gib in Zelle A1 das Gewicht der Fracht ein (z.B. 100 KG).

  3. Gib in Zelle B1 die folgende Formel ein:

    =WENN(A1>=150;200;WENN(A1>=100;150;WENN(A1>=50;120;100)))

    Diese Formel prüft das Gewicht und gibt die entsprechende Frachtkosten zurück:

    • Unter 50 KG: 100 Euro
    • Ab 50 KG: 120 Euro
    • Ab 100 KG: 150 Euro
    • Ab 150 KG: 200 Euro
  4. Drücke Enter. Je nach eingegebenem Gewicht erscheinen die korrekten Frachtkosten in Zelle B1.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT! oder #NAME?

    • Lösung: Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde. Achte auf die Verwendung von Semikolons (;) anstelle von Kommas.
  • Fehler: Falsche Werte werden angezeigt

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Eingabewerte in der richtigen Einheit (KG) und korrekt formatiert sind.
  • Fehler: Die Formel funktioniert nicht für große Werte

    • Lösung: Erweitere die Formel, indem du zusätzliche Bedingungen hinzufügst. Zum Beispiel:
    =WENN(A1>=150;200;WENN(A1>=100;150;WENN(A1>=50;120;WENN(A1>=200;250;300))))

Alternative Methoden

Eine Alternative zur Wenn-Dann-Funktion ist die Verwendung von SVERWEIS. Hier ist ein Beispiel:

  1. Erstelle eine Tabelle mit den Gewichtsklassen und den entsprechenden Frachtkosten.

    Gewicht (KG) Frachtkosten (Euro)
    0 100
    50 120
    100 150
    150 200
  2. Verwende die SVERWEIS-Funktion:

    =SVERWEIS(A1;Tabelle1!A:B;2;WAHR)

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du viele verschiedene Gewichtsklassen und Frachtkosten hast.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Wenn-Dann-Funktion in Excel:

  1. Beispiel für unterschiedliche Rabatte basierend auf Bestellwerten:

    =WENN(A1<100;0;WENN(A1<500;10;WENN(A1<1000;15;20)))

    Diese Formel gibt unterschiedliche Rabatte aus, je nach Bestellwert.

  2. Beispiel für die Berechnung von Versandkosten:

    =WENN(A1<=2;5;WENN(A1<=5;10;WENN(A1<=10;15;20)))

    Diese Formel berechnet die Versandkosten basierend auf dem Gewicht des Pakets.


Tipps für Profis

  • Verwende verschachtelte Wenn-Dann-Funktionen nur, wenn unbedingt nötig. Zu viele verschachtelte Ebenen können die Übersichtlichkeit und Wartbarkeit der Formel erschweren.

  • Nutze Namensbereiche für deine Gewichtsklassen und Frachtkosten, um die Lesbarkeit der Formeln zu verbessern.

  • Halte deine Daten in separaten Tabellenblättern, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Wartung zu erleichtern.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Bedingungen kann ich in einer Wenn-Dann-Funktion verwenden? Du kannst bis zu 64 verschachtelte Wenn-Dann-Bedingungen in einer Formel verwenden, aber es wird empfohlen, dies zu vermeiden, um die Lesbarkeit zu wahren.

2. Kann ich die Wenn-Dann-Funktion auch mit Text verwenden? Ja, die Wenn-Dann-Funktion kann auch für Textvergleiche verwendet werden. Beispiel:

=WENN(A1="Ja";"Genehmigt";"Abgelehnt")

3. Was ist der Unterschied zwischen Wenn-Dann und SVERWEIS? Die Wenn-Dann-Funktion wertet Bedingungen aus, während SVERWEIS dazu dient, Werte aus einer Tabelle zu suchen und zurückzugeben. SVERWEIS ist oft einfacher zu verwalten, wenn viele Bedingungen vorliegen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige