Excel-SUMMEWENN mit Bedingung: Entweder oder
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Funktion SUMMEWENN
in Excel zu nutzen, wenn Du eine Bedingung "entweder... oder" hast, folge diesen Schritten:
- Öffne Excel und lade die Daten, mit denen Du arbeiten möchtest.
- Identifiziere die Spalten, die Du verwenden möchtest. Zum Beispiel:
- Spalte D: Die Werte, die entweder 21 oder 22 sein sollen.
- Spalte B: Das Datum.
- Spalte P: Die Werte, die summiert werden sollen.
- Gib die Formel ein. Du kannst die Bedingungen mit der
SUMMEWENN
-Funktion und dem Pluszeichen (+) kombinieren:
=SUMMEWENN($D$7:$D$1397;21;$P$7:$P$1397) + SUMMEWENN($D$7:$D$1397;22;$P$7:$P$1397) + SUMMEWENN($B$7:$B$1397;"<=$B67";$P$7:$P$1397)
- Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen.
Wenn Du eine präzisere Methode bevorzugst, kannst Du auch die SUMMENPRODUKT
-Funktion verwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
Ein häufiger Fehler ist die falsche Verwendung von Operatoren. Stelle sicher, dass Du die Bedingungen korrekt trennst:
- Falsche Formel:
=SUMME(WENN((Konten!$D$7:$D$1397=21)*(Konten!$D$7:$D$1397=22)*(Konten!$B$7:$B$1397<=$B67);))
- Korrekte Formel:
=SUMMEWENN($D$7:$D$1397;21;$P$7:$P$1397) + SUMMEWENN($D$7:$D$1397;22;$P$7:$P$1397) + SUMMEWENN($B$7:$B$1397;"<=$B67";$P$7:$P$1397)
Wenn Du die SUMMENPRODUKT
-Methode verwendest, achte darauf, die Bedingungen in Klammern zu setzen:
=SUMMENPRODUKT((Konten!$D$7:$D$1397={21;22})*(Konten!$B$7:$B$1397<=$B67)*Konten!$P$7:$P$1397)
Alternative Methoden
Zusätzlich zur SUMMEWENN
-Funktion kannst Du folgende Methoden ausprobieren:
-
SUMMENPRODUKT: Eine leistungsstarke Funktion, die ebenfalls für "entweder... oder"-Bedingungen verwendet werden kann.
=SUMMENPRODUKT(((Konten!$D$7:$D$1397=21)+(Konten!$D$7:$D$1397=22))*(Konten!$B$7:$B$1397<=$B67)*Konten!$P$7:$P$1397)
-
ZÄHLENWENN: Wenn Du nur die Anzahl der Einträge zählen möchtest, die die Bedingungen erfüllen.
=ZÄHLENWENN(Konten!$D$7:$D$1397;21) + ZÄHLENWENN(Konten!$D$7:$D$1397;22)
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele zur Anwendung der SUMMEWENN
-Funktion:
-
Beispiel 1: Summe der Verkäufe für Artikel 21 oder 22:
=SUMMEWENN(A1:A100; "21"; B1:B100) + SUMMEWENN(A1:A100; "22"; B1:B100)
-
Beispiel 2: Summe der Verkäufe bis zu einem bestimmten Datum:
=SUMMEWENN(B1:B100; "<=31.12.2023"; C1:C100)
Tipps für Profis
-
Verwende Named Ranges: Um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten, kannst Du benannte Bereiche verwenden.
-
Nutze die Funktion UND
innerhalb von SUMMENPRODUKT
, um komplexere Bedingungen zu erstellen.
-
Verknüpfung von Bedingungen: Wenn Du mehrere Bedingungen kombinieren möchtest, nutze die SUMMEWENN
-Funktion in Kombination mit ODER
-Verknüpfungen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Wie kann ich SUMMEWENN
mit mehreren Bedingungen verwenden?
Antwort
Du kannst mehrere SUMMEWENN
-Funktionen addieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Alternativ kannst Du SUMMENPRODUKT
verwenden, um mehrere Kriterien in einer Formel zu verknüpfen.
2. Frage
Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN
und SUMMENPRODUKT
?
Antwort
SUMMEWENN
summiert Werte basierend auf einem einzelnen Kriterium, während SUMMENPRODUKT
mehrere Bedingungen gleichzeitig verarbeiten kann und flexibler ist.