Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kopieren von Zellbezügen in andere Dateien

Kopieren von Zellbezügen in andere Dateien
10.08.2004 16:14:07
Zellbezügen
Hallo,
eine Frage, die (zumindest mir als überwiegender Lotus 1-2-3-User) simpel erschien, in Excel aber anscheinend nicht ohne ist.
Ausgangsituation ist eine Anzahl gleich aufgebauter Excel-Dateien, die um 2 weitere Tabellenblätter inkl. Inhalt erweitert werden sollen. Idee ist, jeweils die Dateien zu öffnen und aus einer Musterdatei die neuen Tabellenblätter hinein zu kopieren (anzuhängen).
Das Problem ist nun, dass die neuen Tabellenblätter Formeln mit Zellreferenzen auf das erste Tabellenblatt enthalten. Kopiert man sie nun aus der Musterdatei in die Zieldatei, werden diese Zellreferenzen in externe Zellreferenzen umgesetzt, die auf die Musterdatei verweisen. Gewünscht ist allerdings, dass die Zellreferenzen innerhalb der Zieldatei auf das erste Tabellenblatt verweisen.
Läßt sich das irgendwie erreichen, ohne die Formeln nach dem Einfügen ändern zu müssen?
Danke, Jürgen
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kopieren von Zellbezügen in andere Dateien
Zellbezügen
Du suchst die Möglichkeit
Bearbeiten/Verküpfungen
Dort änderst Du die Quelle von der ursprünglichen Datei
in die neue Datei und dann sind diese keine eterne Referenzen mehr
(Ggf. Makro Recorder benutzen, falls Du automatisieren möchtest)
AW: Kopieren von Zellbezügen in andere Dateien
10.08.2004 16:40:08
Zellbezügen
Danke für die prompte Antwort. Das geht nun deutlich einfacher als das Editieren jeder Formel oder Änderung per Suchen-und-Ersetzen!
Nur um sicher zu gehen - von vornherein verhindern läßt sich Umwandlung in eine externe Zellreferenz nicht?
Gruß, Jürgen
Anzeige
AW: Kopieren von Zellbezügen in andere Dateien
Zellbezügen
Wenn Du die Blätter HÄNDISCH rüberziehst, dann NEIN.
Wenn Du ein Makro schreiben würdest, um die Blätter rüberzuziehen, dann könnte der entsprechender Befehl im Makro stehen.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezüge in andere Excel-Dateien kopieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel-Dateien öffnen: Öffne sowohl die Musterdatei (die Datei mit den zu kopierenden Tabellenblättern) als auch die Zieldatei (die Datei, in die die Blätter eingefügt werden sollen).

  2. Blatt kopieren: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Tabellenblatt in der Musterdatei, das du kopieren möchtest. Wähle „Verschieben oder Kopieren“ aus.

  3. Zieldatei auswählen: Im sich öffnenden Dialogfenster wähle die Zieldatei aus dem Dropdown-Menü aus. Achte darauf, das Häkchen bei „Kopie erstellen“ zu setzen.

  4. Zielort wählen: Wähle den Zielort in der Zieldatei, wo das Blatt eingefügt werden soll, und klicke auf „OK“.

  5. Bearbeiten der Verknüpfungen: Gehe in der Zieldatei zu „Daten“ -> „Verknüpfungen bearbeiten“ und ändere die Quelle der externen Zellreferenzen auf die Zieldatei.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Externe Zellreferenzen: Wenn du die Tabellenblätter kopierst, wird oft die Zellreferenz automatisch auf die Musterdatei geändert. Um dies zu vermeiden, gehe wie folgt vor:

    • Nach dem Kopieren der Blätter, gehe zu „Daten“ -> „Verknüpfungen bearbeiten“ und ändere die Quelle.
  • Formeln funktionieren nicht: Wenn die Formeln nicht korrekt funktionieren, überprüfe, ob die Zellbezüge in der Zieldatei korrekt sind. Manchmal hilft es, die Verknüpfungen zu aktualisieren.


Alternative Methoden

  • Makro verwenden: Du kannst ein Makro verwenden, um die Blätter effizient zu kopieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du mehrere Blätter auf einmal kopieren möchtest. Hier ein einfaches Makro:

    Sub BlätterKopieren()
      Dim ws As Worksheet
      For Each ws In ThisWorkbook.Worksheets
          ws.Copy After:=Workbooks("Zieldatei.xlsx").Worksheets(Workbooks("Zieldatei.xlsx").Worksheets.Count)
      Next ws
    End Sub
  • Drag & Drop: Wenn du die Blätter manuell kopieren möchtest, kannst du die Registerkarten einfach mit gedrückter Strg-Taste in die Zieldatei ziehen.


Praktische Beispiele

  1. Einzelnes Blatt kopieren:

    • Öffne dein Arbeitsblatt „Umsatz“ in der Musterdatei und kopiere es in die Zieldatei, um deine Umsatzdaten für das nächste Quartal zu aktualisieren.
  2. Mehrere Blätter kopieren:

    • Wenn du mehrere Blätter wie „Kosten“ und „Einnahmen“ gleichzeitig kopieren möchtest, benutze das oben genannte Makro, um Zeit zu sparen.

Tipps für Profis

  • Verknüpfungen im Voraus planen: Überlege dir, wie du die Zellverknüpfungen gestalten möchtest, bevor du die Blätter kopierst. So kannst du das Risiko von externen Zellreferenzen minimieren.

  • Verwendung von Namen: Wenn du in deinen Formeln benannte Bereiche verwendest, kannst du die Zellreferenzen besser verwalten und vermeidest Probleme beim Kopieren in andere Dateien.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich ein Excel Arbeitsblatt in eine andere Datei kopieren, ohne dass die Zellreferenzen extern werden? Um dies zu vermeiden, musst du die Verknüpfungen nach dem Kopieren anpassen. Gehe zu „Daten“ -> „Verknüpfungen bearbeiten“ und ändere die Quelle.

2. Gibt es eine Möglichkeit, mehrere Excel Blätter in eine neue Datei zu kopieren? Ja, du kannst die Blätter einzeln kopieren oder ein Makro verwenden, um alle gewünschten Blätter auf einmal zu übertragen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige