Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Automatische Änderung Zellbezug bedingte Format.

Automatische Änderung Zellbezug bedingte Format.
15.09.2006 19:42:40
Holger
Hallo,
ich schreibe mir gerade eine Exceltabelle für meine anfänglichen Französisch - Vokabel - Übungen. Sie hat folgende vorhandene Daten:
1.) Deutsches Wort (e.g. Amboss)
2.) leere Spalte für den Eintrag "Französisches Wort" (e.g. enclume)
3.) Französisches Wort in weisser Schrift auf weissem Grund zum automatischen Abgleich der eingetippten Lernvokabel mit der tatsächlichen Lösung
4.) Aussprache - Medienlink, etc.
Die Tabelle soll folgendes können (hier am Amboss - Vokabel - Beispiel):
tippe ich in Spalte 2 e.g. ênclume ein, soll ênclume rot hinterlegt werden, weil man´s so net schreibt. Tippe ich hingegen die richtige Schreibweise enclume ein soll´s giftgrün hinterlegt werden, da enclume frz. korrekt für dt. "Amboss" ist. Das habe ich über eine Frage an den Office - Assistenten schnell rausfinden können - das geht am besten über eine bedingte Formatierung. Jetzt ist es so, ich habe schon locker 120 Vokabeln aber noch nicht alle Zeilen mit "bedingter Formatierung" versehen. Diese "bedingte Formatierung" habe ich wie eine Formel verstanden (z. B. A1*Pi()), wo ja die Formel auch mit den Zeilen mitwandern kann, wenn man sie nur in weitere, weiter unten stehende Zeilen kopiert (B1 * Pi(), C1 * Pi(), usw.).
Genau das scheint aber bei der bedingten Formatierung nicht zu funzen ... ich muss für alle Lernvokabeln wie port, chanter, robe, etc. die bedingte Formatierung für die 2. Kontrollspalte HANDEINGEBEN!!
Meine Frage: bin ich zu doof dazu zu verstehen, wie man das automatisiert oder habe ich nur was fehlbedient oder hat mein Excel 2003 einen BUG oder geht das per se net?
Danke für Antwort, Euer Holger.
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Automatische Änderung Zellbezug bedingte Forma
15.09.2006 19:56:36
EtoPHG
Hallo Holger,
Die bedingte Formatierung hat so ihre Tücken.
Sie wird normalerweise mit ABSOLUTEN, statt RELATIVEN Zellebezügen von Excel erstellt.
Wenn Du also in Deiner Formel sowas wie
=$A$1=$B$1 hast, dann positionier den Cursor in der Formel vor das Dollarzeichen und lösche es, so dass es nachher heisst =A1=B1. Damit erreichst Du relative Zellbezüge und kannst dann mit der Rechten> Maustaste eine Zelle herunterziehn mit Formate auffüllen.
Gruss Hansueli
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Automatische Änderung des Zellbezugs in der bedingten Formatierung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Datei und markiere die Zellen, für die Du die bedingte Formatierung anwenden möchtest.
  2. Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  3. Wähle Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden.
  4. Gib die Formel ein. Wenn Du zum Beispiel die Zellen in Spalte B mit den Wörtern in Spalte A vergleichen möchtest, lautet die Formel:
    =A1=B1

    Achte darauf, dass Du hier den relativen Bezug (ohne Dollarzeichen) verwendest.

  5. Klicke auf Formatieren und wähle die gewünschte Formatierung (z.B. Hintergrundfarbe rot für falsche Eingaben).
  6. Bestätige mit OK und schließe das Menü.
  7. Um die bedingte Formatierung auf weitere Zellen zu übertragen, ziehe die Formatierung mit der rechten Maustaste und wähle Formate auffüllen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Zellbezüge bleiben konstant, obwohl Du eine Formel mit relativen Bezügen eingegeben hast.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Dollarzeichen in der Formel entfernt hast. Verwende z.B. =A1=B1 anstelle von =$A$1=$B$1.
  • Problem: Die bedingte Formatierung wird nicht auf die gesamte Spalte angewendet.

    • Lösung: Achte darauf, dass Du die gesamte Zelle oder den Zellbereich markierst, bevor Du die bedingte Formatierung anwendest.

Alternative Methoden

Eine weitere Möglichkeit zur Anwendung der bedingten Formatierung mit variablen Zellbezügen ist die Nutzung von Excel-Tabellen. Wenn Du Deine Daten in eine Excel-Tabelle umwandelst (mit STRG + T), kannst Du dynamische Zellbezüge einfacher verwalten. Die Formatierung wird dann automatisch auf neue Zeilen angewendet.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgenden Daten:

Deutsches Wort Französisches Wort
Amboss
Enclume
  1. Um die Eingaben in der zweiten Spalte zu überprüfen, kannst Du die bedingte Formatierung wie oben beschrieben einrichten.
  2. Wenn Du in Spalte B „ënclume“ eingibst, wird die Zelle rot gefärbt, da dies nicht die korrekte Schreibweise ist. Bei „enclume“ wird die Zelle grün gefärbt.

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche für eine bessere Übersichtlichkeit in Deinen Formeln.
  • Experimentiere mit verschiedenen Bedingungen in der bedingten Formatierung, um komplexere Regeln zu erstellen, z.B. mehrere Farben für unterschiedliche Eingabefehler.
  • Überlege, ob Du die bedingte Formatierung kopieren möchtest, um Zeit zu sparen. Gehe dazu zu Start > Bedingte Formatierung > Regeln verwalten, um bestehende Regeln anzupassen oder zu duplizieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die bedingte Formatierung für mehrere Zellen gleichzeitig anwenden?
Du kannst die Formatierung auf einen Bereich anwenden, indem Du den gesamten Bereich markierst, bevor Du die Regel erstellst.

2. Was muss ich beachten, wenn ich die bedingte Formatierung kopiere?
Achte darauf, dass Du relative Zellbezüge verwendest, damit die Formatierungen sich korrekt auf die neuen Zellen übertragen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige