Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Formula Local hängt sich an Anführungszeichen auf

Formula Local hängt sich an Anführungszeichen auf
21.02.2007 17:50:49
Bernd
Liebe Comuunity,
ich habe ein Makro, das mir in einem Verzeichnis in allen dort befindlichen Excel-Dateien Einträge ( z.B. Formel, Text etc.) vornimmt. Bis dato problemlos.
Jetzt hängt sich das Makro bei den Anführungszeichen von {"D" ... } in der nachstehenden Formel, die ich bei FormulaLocal eintrage, auf. Fehlermeldung: "Erwartet Anweisungsende"
Mappe.Sheets("Category").Range("J35").FormulaLocal = "=WENN(ISTFEHLER(VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200.400.600.700};{"D"."C"."B"."A"}));"--";VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200.400.600.700};{"D"."C"."B"."A"})))"
Hier das Makro, mit dem ich die Änderungen vornehme und mit dem Problem:
https://www.herber.de/bbs/user/40591.xls
DANKE für Eure wertvolle Hilfe. Ansonsten muesste ich an die 300 Dateien manuell korrigeren... Please help.
Grüße
Bernd
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formula Local hängt sich an Anführungszeichen auf
21.02.2007 17:53:00
Hugo
Hallo Bernd,
Du musst doppelte Anführungszeichen verwenden:
""D"" etc.
Gruß Hugo
Doppelte Anführungszeichen helfen auch nicht...
21.02.2007 21:57:00
Bernd
Hi Hugo,
doppelte Anführungszeichen helfen auch nicht:
Mappe.Sheets("Category").Range("J35").FormulaLocal = "=WENN(ISTFEHLER(VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200.400.600.700};{""D"".""C"".""B"".""A""}));" - -";VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200.400.600.700};{""D"".""C"".""B"".""A""})))"
Wer weiss Rat?
Danke vorab!!
Bernd
Anzeige
Doch, aber der Rest der Formel muss auch stimmen..
21.02.2007 22:19:49
Ramses
Hallo
Die Formel hat im Rohzustand in der Zelle schon nicht funktioniert, dann kann sie als VBA-Formel erst recht nicht funktionieren.
So ist das korrekt
.FormulaLocal = "=WENN(ISTFEHLER(VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200;400;600;700};{""D"";""C"";""B"";""A""}));""--"";VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200;100;600;700};{""D"";""C"";""B"";""A""}))"
Gruss Rainer
Anzeige
Tausend Dank, Ramses & Hugo!!!
21.02.2007 22:29:00
Bernd
Hi Ramses bzw. Rainer,
ich habe gfesehen, dass du im Formum aktiv bist und gehofft, dass du dich meines Problemes annimmst. Tausend Dank. Die Lösung lag so nahe... Ich Schussel....
Hugo,
Entschuldigung an Dich, dass ich Deine Lösung erst einmal angezwiefelt habe. Da habe ich dir sehr unrecht getan. Bitte verzeihe mir.
Euch Beiden vielen herzlichen Dank!!
Grüße aus Bayern
Bernd
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Anführungszeichen in Excel-Formeln korrekt verwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Anführungszeichen in einer Excel-Formel korrekt zu verwenden, insbesondere wenn du mit VBA arbeitest, folge diesen Schritten:

  1. Doppelte Anführungszeichen verwenden: Wenn du Text in einer Formel einfügen möchtest, musst du doppelte Anführungszeichen verwenden. Zum Beispiel: ""D"" anstelle von "D".

  2. Die korrekte Formel definieren: Achte darauf, dass die gesamte Formel syntaktisch korrekt ist. Ein Beispiel für eine richtige Definition wäre:

    Mappe.Sheets("Category").Range("J35").FormulaLocal = "=WENN(ISTFEHLER(VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200;400;600;700};{""D"";""C"";""B"";""A""}));""--"";VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200;400;600;700};{""D"";""C"";""B"";""A""}))"
  3. Die Formel testen: Führe das VBA-Makro aus und überprüfe, ob die Formel in Excel korrekt dargestellt wird.


Häufige Fehler und Lösungen

Einige häufige Probleme, die bei der Verwendung von Anführungszeichen in Excel-Formeln auftreten können, sind:

  • Fehlermeldung "Erwartet Anweisungsende": Dies passiert häufig, wenn Anführungszeichen nicht korrekt gesetzt sind. Stelle sicher, dass du die doppelten Anführungszeichen verwendest.

  • Formel funktioniert nicht in Excel: Wenn die Formel in Excel nicht funktioniert, überprüfe die Syntax der gesamten Formel. Eine fehlerhafte Struktur kann auch in VBA zu Problemen führen.


Alternative Methoden

Wenn du auf Probleme mit Anführungszeichen in Excel-Formeln stößt, gibt es einige alternative Methoden:

  • Verwende die Chr Funktion: Du kannst die ASCII-Werte für Anführungszeichen nutzen, um sie einzufügen. Zum Beispiel:

    Mappe.Sheets("Category").Range("J35").FormulaLocal = "=WENN(ISTFEHLER(VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200;400;600;700};{" & Chr(34) & "D" & Chr(34) & ";" & Chr(34) & "C" & Chr(34) & ";" & Chr(34) & "B" & Chr(34) & ";" & Chr(34) & "A" & Chr(34) & "}));""--"";VERWEIS(MAX(J9;J15;J33);{200;400;600;700};{" & Chr(34) & "D" & Chr(34) & ";" & Chr(34) & "C" & Chr(34) & ";" & Chr(34) & "B" & Chr(34) & ";" & Chr(34) & "A" & Chr(34) & "}))"
  • Makros anpassen: Überprüfe, ob dein Makro ordnungsgemäß konfiguriert ist, um die korrekten Formate zu akzeptieren.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um die Verwendung von Anführungszeichen in Excel-Formeln zu verdeutlichen:

  1. Einfache Formel mit Anführungszeichen:

    Mappe.Sheets("Category").Range("A1").FormulaLocal = "=WENN(A2=""Ja"";1;0)"
  2. Formel mit Fehlerbehandlung:

    Mappe.Sheets("Category").Range("B1").FormulaLocal = "=WENN(ISTFEHLER(A3);""Fehler"";A3*2)"
  3. Verwenden von Arrays:

    Mappe.Sheets("Category").Range("C1").FormulaLocal = "=WENN(ISTFEHLER(VERWEIS(MAX(D1;D2);{1;2;3};{""A"";""B"";""C""}));""--"";VERWEIS(MAX(D1;D2);{1;2;3};{""A"";""B"";""C""}))"

Tipps für Profis

  • Verwende Kommentare in VBA: Dokumentiere deinen Code, um Anführungszeichen-Probleme leichter zu identifizieren und zu beheben.

  • Teste Formeln in Excel: Bevor du sie in VBA verwendest, teste die Formeln direkt in Excel, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.

  • Nutze Debugging-Tools: Verwende die Debugging-Funktionen in der VBA-Umgebung, um Fehlerquellen schnell zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktionieren meine Anführungszeichen nicht in einer Excel-Formel?
Achte darauf, dass du doppelte Anführungszeichen verwendest. Bei der Eingabe in VBA müssen sie verdoppelt werden, also "".

2. Was ist der Unterschied zwischen Formula und FormulaLocal?
Formula wird verwendet, um Formeln in der englischen Sprache zu definieren, während FormulaLocal die lokale Spracheinstellung (z.B. Deutsch) berücksichtigt. Achte darauf, die richtige Methode zu verwenden.

3. Wie kann ich Anführungszeichen effizient in VBA einfügen?
Verwende die Chr(34) Funktion, um Anführungszeichen einzufügen, wenn du Schwierigkeiten mit der normalen Eingabe hast.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige