Spaltenüberschrift zuordnen, wenn Wert in Excel vorhanden ist
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Vorbereitung der Tabellen: Stelle sicher, dass Du zwei Tabellenblätter hast:
- Tabelle1: Enthält die Werte und die zugehörigen Spaltenüberschriften.
- Tabelle2: Enthält die Liste der Werte, für die Du die Spaltenüberschrift ermitteln möchtest.
-
Formel eingeben: Gehe zu Zelle B1 in Tabelle2 und gib die folgende Formel ein, um die Spaltenüberschrift zu erhalten:
=INDEX(Tabelle1!$A$1:$E$1; MAX(WENN(Tabelle1!$A$2:$E$3=A1; SPALTE(Tabelle1!$A$2:$E$3))))
Diese Formel verwendet die INDEX
-Funktion, um die entsprechende Spaltenüberschrift zurückzugeben, wenn der Wert in Tabelle1 vorhanden ist.
-
MATRIX-Funktion bestätigen: Drücke Strg
+ Shift
+ ENTER
, um die Formel als MATRIX-Formel einzugeben.
-
Formel nach unten ziehen: Ziehe die Formel von Zelle B1 nach unten, um die Überschriften für alle Werte in Spalte A zu erhalten.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV: Dies tritt auf, wenn der Wert nicht in den angegebenen Zellen vorhanden ist. Überprüfe, ob der gesuchte Wert tatsächlich in den Zellen von Tabelle1 vorhanden ist.
-
Fehler: Falsche Spaltenüberschrift: Stelle sicher, dass die Bereiche in der Formel korrekt sind und dass die Spaltenüberschriften in der ersten Zeile von Tabelle1 stehen.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode ohne MATRIX-Funktion ist etwas länger, aber einfacher zu handhaben:
- Gehe zu Zelle B1 in Tabelle2 und gib die folgende Formel ein:
=WENN(ISTZAHL(VERGLEICH(A1;Tabelle1!$A$2:$E$2;0)); INDEX(Tabelle1!$A$1:$E$1; VERGLEICH(A1;Tabelle1!$A$2:$E$2;0)); "")
- Ziehe die Formel nach unten für die anderen Zellen in Spalte B.
Diese Methode nutzt die WENN
- und VERGLEICH
-Funktionen, um die Spaltenüberschrift zurückzugeben, wenn der Wert in der entsprechenden Zeile vorhanden ist.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Werte in Tabelle1:
A |
B |
C |
D |
E |
Januar |
Februar |
März |
April |
Mai |
1 |
3 |
5 |
7 |
9 |
2 |
4 |
6 |
8 |
10 |
In Tabelle2 möchtest Du die Spaltenüberschrift zu den Werten 1 bis 10 zuordnen:
A |
B |
1 |
Januar |
2 |
Januar |
3 |
Februar |
4 |
Februar |
5 |
März |
6 |
März |
7 |
April |
8 |
April |
9 |
Mai |
10 |
Mai |
Verwende die oben genannten Formeln, um die Spaltenüberschriften effizient zuzuordnen.
Tipps für Profis
-
Verwendung von WVERWEIS
: In manchen Fällen kann die WVERWEIS
-Funktion hilfreich sein, um Werte in einer horizontalen Tabelle zu suchen, falls Deine Daten entsprechend strukturiert sind.
-
Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung in Excel, um sicherzustellen, dass bei der Eingabe von Werten in Tabelle2 nur gültige Werte verwendet werden, die bereits in Tabelle1 vorhanden sind.
-
Formatierung: Formatiere die Zellen in Tabelle2, um sicherzustellen, dass die Werte und Ergebnisse gut lesbar sind.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als 5 Spalten habe?
Du kannst die Bereiche in der Formel anpassen, indem Du die Zellreferenzen erweiterst, z.B. Tabelle1!$A$1:$Z$1
für 26 Spalten.
2. Was ist der Unterschied zwischen MATRIX- und normalen Formeln in Excel?
MATRIX-Formeln können mehrere Berechnungen gleichzeitig durchführen und liefern oft flexiblere Ergebnisse, benötigen jedoch spezielle Eingabemethoden (Strg + Shift + ENTER).
3. Kann ich die Überschrift auch für mehrere Werte gleichzeitig abrufen?
Ja, Du kannst die oben genannten Formeln für mehrere Zellen in einer Spalte verwenden, um die zugehörigen Spaltenüberschriften für alle Werte in einer Liste abzurufen.