Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm nicht gestreckt ausdrucken

Diagramm nicht gestreckt ausdrucken
Frank
Guten Abend an alle Excel Spezialisten,

ich habe eine Frage: Und zwar habe ich ein Daigramm erstllt (in 2007 bzw 2010). Wenn ich dieses Diagramm nun ausdrucken möchte, dann bietet mir Excel 2007 bzw 2010 nicht mehr die Möglichkeit an es in seiner Ursprungsgröße auszudrucken. Es wird immer verzerrt und an die Seitenränder angepasst. In Excel 2003 war das nicht so und die Ursprungsgröße wurde beiehalten. Mit dem Manko, das in Execl 2003 lediglich 3 Linienstärken möglich waren/sind. Weiß jemand, wie ich mit Excel 2007/2010 die Originalgröße des Diagramms drucken kann?
Vielen Dank und viele Grüße,
Frank
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Diagramm nicht gestreckt ausdrucken
31.10.2011 14:44:59
Wolli
Hallo Frank,
meinst Du folgendes: Wenn ein Diagramm auf einem eigenen Blatt platziert ist ("Diagramm verschieben") kann man die Größe des Diagrammbereichs nicht ändern.
Das habe ich mir gerade angeschaut (in Excel 2010), so scheint es zu sein. Der Diagrammbereich ist so groß wie die Seitengrößen abzüglich Ränder. Du kannst allerdings die Ränder wie gewünscht einstellen und anschließend den ZEICHNUNGSBEREICH verkleinern und verschieben. Blöd nur, dass jede Änderung an Seitenformat, -ausrichtung und -rändern tatsächlich das Diagramm verzerrt. Auch blöd, dass man anscheinend die Größe der Zeichnungsfläche in keinem Fall in cm angeben kann (dann könnte man sie wieder sauber zurückstellen).
Mit VBA hättest Du allerdings die Möglichkeiten mit der Zeichnungsfläche. Folgendes habe ich aufgezeichnet:
...
ActiveChart.PlotArea.Select
Selection.Width = 204.595
Selection.Height = 112.964
...
Die Diagrammfläche selbst scheint kein Teil des Diagramms zu sein, sondern - wenn das Diagramm im Blatt ist - ein "Shape"-Objekt im aktiven Blatt und - wenn das Diagramm eigenständig ist - eben gar nichts (letzteres ist nur eine Vermutung!). Kein Wunder, dass man es dann nicht in der Größe verändern kann.
Hoffe, das hilft für's Verständnis!
Gruß, Wolli
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige