Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Dynamische tabellen verarbeitung

Forumthread: Dynamische tabellen verarbeitung

Dynamische tabellen verarbeitung
17.06.2002 15:55:49
holger
Hilfe.....

Ich sollte eine Excel Vorlage basteln bei der sich beliebig viel
verschiedene Eingangswerte automatisch in eine
Auswertungsberechnungstabelle einfügen, des weiteren sollten sich dann
daraus Diagramme entwickeln die sich mit samt der Auswertung explizit
abspeichern lassen sollen.

Und hat jemand ne Ahnung wie ich eine Formel basteln kann die mir den
Trend eines Wertes im vergleich zu einem Messbereich angibt. Also
drüber/drin/drunter und soooo.

Muchas gracias

Holger

ps. das ganze soll dynamisch werden

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Dynamische tabellen verarbeitung
19.06.2002 10:55:57
Coach
Hallo Holger,

Deine Problembeschreibung ist etwas allgemein. Mit Trend() kannst Du lineare, mit Variation exponentielle Trendwerte berechnen.

Gruß Coach

Re: Dynamische tabellen verarbeitung
19.06.2002 11:33:09
Holger
danke für deine info, stimmt hab es ein bisschen zu allgemein formuliert. bin mittlerweile auch auf eine lösung mit SVERWEIS gestoßen die echt gut funktioniert.

bleibt aber immer noch mein problem mit der dynamischen vorlage.
das würde ich gerne noch in den griff bekommen sofern das überhaupt möglich ist.
geh sogar schon zurzeit mit dem handbuch ins bett und stöbere im minuten takt durch die foren.

vielleicht beschreibe ich nochmal mein vorlagen wunsch:

ich möchte eine eingabeplattform in der ich in eine zeile einen wert eingebe und ihn mit return bestätige, dadurch soll der wert in eine auswertungs matrix / Berechnungstabelle kopiert werde und diese werte dann in ein diagramm einfügen.
und jetzt kommts (da ich es bis hierher auch schon entwickelt habe) ich möchte in die gleiche zeile in der eingabeplattform den nächsten wert eingeben der sollte dann in die gleiche auswertungsmatrix/ berechnungstabelle jedoch extra aufgeführt werden soll und ins bestehende diagramm eingefügt werden.
(das wäre ja noch zu realisieren) in dem ich das x mal kopiere, möcht ich aber nicht weil ich nicht genau wissen tue wieviel Werte jeweils eingegeben werden sollen, und sich dann das blöde auf das diagramm auswirkt wenn ich das z.b. 10 mal kopiere ab nur 5 werte eingebe.
das ganze konstrukt sollte ziemlich benutzerfreundlich werden da es auch eine zeit geben wird an der ich nicht mehr da sein werde....:-) bin zur zeit praktikant und geh in 2monaten wieder zum studieren.

hoffe ich konnte dir mein problem nochmal und jetzt nicht allzugemein beschreiben und hoffnatürlich auch das du irgend was weist und mir helfen kannst oder das irgend jemand diese offenbarung liest und mir hilft!

bis dann wünsch dir/euch einen schönen sonnigen tag

holger

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige