Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Import CSV + Formatierung + Formeln

Forumthread: Import CSV + Formatierung + Formeln

Import CSV + Formatierung + Formeln
01.05.2015 19:17:09
Tommy

Hallo liebe Community,
ich komme einfach nicht mehr weiter und benötige eure Hilfe.
Ich möchte eine CSV-Datei über einen Button in eine excel Tabelle importieren + formatieren + formeln automatisch einfügen.
Habe auch schon angefangen ein Makro dafür zu schreiben, was aber bisher nicht perfekt funktioniert.
Folgend findet ihr den Link zu den zwei Dateien (CSV + Excel)
https://www.herber.de/bbs/user/97410.xlsm
Zu eurer Information:
beginn der Daten ist immer die Spalte C
in meiner Beispiel klickt man auf die Zelle C15 und dann History importieren
die Grün markierten Zellen in der Excel Datei sind Daten die aus der CSV-Datei importiert werden; diese müssen nur noch richtig formatiert werden. Habe als Hilfe eine Beispielzeile drin. Die Zellen sollen gleichermaßen formatiert sein aber ohne die Farbe
in die rot markierkten Zellen sollen Formeln eingefügt werden. Die Formeln der Beispielzeile sollen übernommen und auf die zelle automatisch angepasst werden
weiße zelle: hier trage ich selber einen Wert ein, hier soll lediglich die Formatierung der Beispielzeile übernommen werden.
Ich wäre unendlich dankbar, wenn mir irgendjemand schnell helfen könnte. Ich komme einfach absolut nicht mehr weiter.
Viele Grüße aus Stuttgart
Tommy

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Import CSV + Formatierung + Formeln
02.05.2015 05:21:16
Luschi
Hallo Tommy
ich vermisse die csv-Datei, ohner der gehts's aber nicht.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

AW: Import CSV + Formatierung + Formeln
02.05.2015 11:41:49
Tommy
Hallo Luschi,
da ist mir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen^^ wollte eigentlich diese ZIP-Datei hochladen.
https://www.herber.de/bbs/user/97411.zip

Anzeige
AW: Import CSV + Formatierung + Formeln
05.05.2015 20:01:20
Michael
Hi Tommy,
für die Arbeit kannste mir was von Deinen dicken Gewinnen abgeben, gell!
Nee, lieber doch nicht, denn Deine importierten Daten zeigen recht deutlich, wie man aus 333 Mücken Startguthaben schlappe 20 Mücken macht, hehe.
Kennst Du "Die besten Tradingstrategien" vom Pierre Daeubner? Gibt es scheint's nur noch gebraucht, ist aber gut.
Dein Import mit querytables (QT) hat mich ganz schön Nerven gekostet; CSV kann man direkt als X-Datei öffnen, nur daß dann beim ersten Datum (als Singular von "Daten") tatsächlich ein Datum steht; X interpretiert 1.16 als Januar 2016 - grätzig. Mein erster Impuls war, die Datei händisch zeilenweise als Text einzulesen, gleich die Punkte durch Kommas zu erseten und TextinSpalten darauf anzusetzen. Ging aber auch so.
Sei's drum: die QT importieren anscheinend wild irgendwohin, wenn man bereits Daten im entsprechenden Bereich drin hat. Ich arbeite nicht mit dem Ding und kenne mich nicht damit aus, also habe ich ne Abfrage reingemacht, die das Makro abbricht, wenn nicht wirklich die erste leere Zelle in C aktiv ist.
In Deinem Makro hast Du einige Spaltennummern durcheinandergebracht, und weil mir diese abstrakte Addressierung zu viel ist, habe ich alle durch Range ersetzt, da sieht man wenigstens die Spaltenbuchstaben.
Weiterhin habe ich ein Zeile "Vorlage" (Zeile 10) eingefügt, in der Du alle Formeln und Formate definieren kannst, wie es Dir paßt, und die zumindest teilweise verwendet wird, um Bereiche zu füllen, z.B. bei den Spalten S bis V und insbesondere der Spalte M: wenn die Formel hier funzt und das Format Deinen Wünschen entspricht, isses viel einfacher, das alles komplett nach unten zu kopieren als händisch in VBA zu programmieren.
Wenn Dir die Zeile optisch nicht gefällt, kannst Du sie ja ausblenden.
In V habe ich die Formel leicht geändert und die absoluten Bezüge zu R durch relative ersetzt.
Es scheint so weit zu funktionieren, und wenn Du den auskommentierten mit dem neuen Code vergleichst, wirst Du kein Problem damit haben, das Makro zu verfeinern.
Hm. Ich habe es gut gemeint und die Spalte mit der Trade-Nr. gleich mit gefüllt, aber die importierten Daten scheinen weder nach Open noch nach Close sortiert zu sein. Na, egal.
Ach so: in S bis U steht natürlich #DIV/0!, solange Du keine Werte in P händisch eingegeben hast.
Datei: https://www.herber.de/bbs/user/97483.xlsm
Schöne Grüße,
Michael

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Importieren von CSV-Dateien in Excel: Formatierung und Formeln automatisieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. CSV-Datei vorbereiten: Stelle sicher, dass deine CSV-Datei korrekt formatiert ist. Achte darauf, dass die Daten in der richtigen Reihenfolge und ohne überflüssige Leerzeichen vorliegen.

  2. Öffne Excel: Starte Microsoft Excel und öffne die Arbeitsmappe, in die du die CSV-Daten importieren möchtest.

  3. Makro erstellen:

    • Gehe zu Entwicklertools > Visual Basic.
    • Erstelle ein neues Modul.
    • Füge den folgenden VBA-Code ein, um die CSV-Datei zu importieren:
    Sub ImportCSV()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets(1) ' Wähle das Arbeitsblatt aus
       With ws.QueryTables.Add(Connection:="TEXT;C:\Pfad\zu\deiner\datei.csv", Destination:=ws.Range("C15"))
           .TextFileConsecutiveDelimiter = False
           .TextFileTabDelimiter = False
           .TextFileCommaDelimiter = True
           .Refresh
       End With
    End Sub
  4. Formatierung anwenden: Formatiere die Zellen in der Spalte C ab Zeile 15, um die importierten Daten entsprechend deinen Anforderungen anzuzeigen. Du kannst die Formatierung einer Beispielzeile kopieren und auf die importierten Daten anwenden.

  5. Formeln einfügen: Nutze die folgenden Schritte, um die Formeln in die rot markierten Zellen zu übernehmen:

    • Wähle die Zelle mit der Formel aus.
    • Kopiere die Formel und füge sie in die entsprechenden Zellen ein.
    • Achte darauf, dass die Bezüge korrekt angepasst werden.
  6. Makro ausführen: Gehe zurück zu Excel, drücke Alt + F8, wähle das Makro ImportCSV und klicke auf Ausführen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der CSV-Datei: Wenn die CSV-Datei nicht richtig importiert wird, überprüfe den Dateipfad und die Dateierweiterung. Achte darauf, dass die Datei geschlossen ist, bevor du versuchst, sie zu importieren.

  • Falsche Formatierung: Wenn die Daten nicht richtig formatiert sind, kann es an den regionalen Einstellungen von Excel liegen. Stelle sicher, dass die Trennzeichen korrekt eingestellt sind (z.B. Komma oder Semikolon).

  • Formeln funktionieren nicht: Überprüfe die Zellbezüge in den Formeln. Absoluten Bezüge (z.B. $A$1) in relative Bezüge umwandeln, sofern dies notwendig ist.


Alternative Methoden

  • Text in Spalten: Eine andere Möglichkeit, CSV-Daten zu importieren, ist die Verwendung der Funktion Text in Spalten. Wähle die Zelle aus, in der die Daten importiert werden sollen, gehe zu Daten > Text in Spalten und folge dem Assistenten.

  • Power Query: Ab Excel 2016 kannst du Power Query verwenden, um CSV-Dateien zu importieren. Gehe zu Daten > Abrufen und Transformieren > Daten abrufen und wähle die CSV-Datei aus.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine CSV-Datei mit Verkaufsdaten. Importiere die Daten in Excel und formatiere die Betragszellen als Währung. Füge eine Formel für die Umsatzberechnung in die entsprechenden Zellen ein.

  • Beispiel 2: Du möchtest die Importierten Daten filtern. Verwende die Filterfunktion in Excel, um nur die relevanten Daten anzuzeigen, nach denen du suchst.


Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Überlege dir, dein Makro so zu gestalten, dass es flexibel ist und auch für andere CSV-Dateien verwendet werden kann. Verwende Variablen für den Dateipfad und die Zielzelle.

  • Fehlerprotokollierung: Implementiere eine Fehlerprotokollierung in deinem Makro, um Probleme beim Import zu diagnostizieren. Das kann dir helfen, schneller Lösungen zu finden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere CSV-Dateien gleichzeitig importieren?
Ja, du kannst eine Schleife in deinem Makro verwenden, um mehrere CSV-Dateien hintereinander zu importieren.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Methoden?
Diese Methoden sind in Excel 2010 und höher verfügbar. Power Query ist ab Excel 2016 integriert.

3. Wie kann ich sicherstellen, dass die Formeln nach dem Import korrekt sind?
Nutze die „Formeln“-Überprüfung in Excel, um sicherzustellen, dass keine Fehler in den Zellen vorhanden sind. Achte auf die Zellbezüge und passe diese gegebenenfalls an.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige