Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Indirekt - Funktion für anderes Arbeitsblatt

Indirekt - Funktion für anderes Arbeitsblatt
09.01.2008 15:21:00
Holger
Hallo, ich habe folgende Formel erstellt:
=VERWEIS(DN20;INDIREKT(DQ20&"!"&WENN(DO20=-20;"C:C";WENN(DO20=0;"F:F";WENN(DO20=20;"I:I"; WENN(DO20 größerals 20;"";""))));INDIREKT(DQ20&"!"&WENN(DO20=-20;"C:C";WENN(DO20=0;"F:F"; WENN(DO20=20;"I:I";WENN(DO20 größerals 20;"";"")))))))
Zweck: Hole aus DN20 eine Geschwindigkeit (z. B. 193 km/h). Suche in DQ20 nach dem Namen eines Arbeitsblattes, in dem sich eine Geschwindigkeits - Verbrauchs - Datenbank befindet. Füge ein ! an, damit ein anderes Arbeitsblatt in Excel syntaktisch korrekt deklariert ist und hänge einen Temperatur-abhängigen (-20°C, 0°C, 20°C) Spaltenbezug auf C:C oder F:F oder I:I an.
Ziel: gebe den nächstkleineren Geschwindigkeitswert aus der entspr. Datenbank an, auf den 193 km/h verweist.
Bsp: es gibt keine 193 - km/h Verbrauchsdaten, aber der nächstkleinere Verbrauch ist bei 190 km/h gemessen worden. (Daher verwende ich die Verweis - Funktion)
Problem: die Formelüberwachung liefert für den Indirekt - Bezug:
=INDIREKT("CS_2000!C:C")
und das ergibt wegen der Anführungszeichen 0.
0 ist aber nicht die Lösung sondern 190 km/h.
manuel kann man korrigieren auf =INDIREKT(CS_2000!C:C)
aber WIE BEKOMME ICH DIE AUTOMATISCH!!! in die =INDIREKT("CS_2000!C:C") - Formel integrierten Anführungszeichen weg?
DANN KLAPPT ES
thx hr

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Indirekt - Funktion für anderes Arbeitsblatt
11.01.2008 15:46:59
yogi
Tach Holger
versuche mal, die Formel aufzuteilen und die Zwischenresultate in einzelnen Zellen abzulegen. So lassen sich dann Probleme besser sehen.
Gruss yogi
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Indirekt-Funktion für ein anderes Arbeitsblatt nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die INDIREKT-Funktion in Excel zu verwenden, um auf ein anderes Tabellenblatt zuzugreifen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne dein Excel-Dokument und navigiere zu dem Blatt, in dem du die Formel anwenden möchtest.
  2. Bau die Grundformel auf, indem du die Struktur =INDIREKT("Tabellenblattname!Zellbezug") verwendest. Dabei ist Tabellenblattname der Name des Arbeitsblatts, auf das du zugreifen möchtest, und Zellbezug die Zelle, die du abfragen möchtest.
  3. Wenn der Blattname Leerzeichen enthält, setze ihn in einfache Anführungszeichen: =INDIREKT("'Tabellenblattname'!Zellbezug").
  4. Füge dynamische Bezüge hinzu: Nutze die Funktion zusammen mit anderen Funktionen wie WENN, um die Zellbezüge abhängig von Bedingungen zu gestalten. Beispiel: =INDIREKT(DQ20 & "!" & WENN(DO20=-20; "C:C"; WENN(DO20=0; "F:F"; "I:I"))).
  5. Testen der Formel: Überprüfe die Formel auf mögliche Fehler und passe sie an, falls die Ergebnisausgabe nicht den Erwartungen entspricht.

Häufige Fehler und Lösungen

Hier sind einige häufige Fehler, die bei der Verwendung der INDIREKT-Funktion auftreten können, und wie du sie beheben kannst:

  • Fehler: #BEZUG!

    • Ursache: Der angegebene Zellbezug oder das Tabellenblatt existiert nicht.
    • Lösung: Stelle sicher, dass der Blattname korrekt geschrieben und die Zelle vorhanden ist.
  • Problem mit Anführungszeichen:

    • Ursache: Die Formel zeigt =INDIREKT("CS_2000!C:C") und gibt 0 zurück.
    • Lösung: Überprüfe, ob die Anführungszeichen um den Blattnamen korrekt sind. Wenn der Blattname dynamisch ist, stelle sicher, dass er ohne Anführungszeichen in die Formel integriert wird.

Alternative Methoden

Falls die INDIREKT-Funktion nicht die gewünschte Flexibilität bietet, kannst du folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  1. Verwende die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen: Diese Kombination kann oft effizienter sein und vermeidet die Notwendigkeit, auf andere Arbeitsblätter zuzugreifen.
  2. Direkter Zellbezug: Wenn du auf ein spezifisches Blatt verweist, kannst du auch ohne die INDIREKT-Funktion direkt auf die Zelle zugreifen, z.B. =CS_2000!C1.
  3. Benutzung von VBA: Für komplexere Anforderungen kannst du auch Makros verwenden, um dynamische Zellbezüge zu erstellen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Anwendung der INDIREKT-Funktion auf ein anderes Tabellenblatt:

  1. Beispiel für Geschwindigkeit und Verbrauch:

    =VERWEIS(DN20;INDIREKT(DQ20 & "!" & WENN(DO20=-20; "C:C"; WENN(DO20=0; "F:F"; WENN(DO20=20; "I:I"; "")))))

    Diese Formel sucht in einem anderen Tabellenblatt nach Verbrauchsdaten, die mit einer Geschwindigkeit in DN20 korrelieren.

  2. Dynamischer Zellbezug:

    =INDIREKT("'" & DQ20 & "'!A1")

    Hierbei wird der Blattname aus Zelle DQ20 gezogen und auf die Zelle A1 verwiesen.


Tipps für Profis

  • Vermeide zu viele verschachtelte Funktionen: Zu viele WENN-Funktionen können die Übersichtlichkeit und Leistung deiner Excel-Datei beeinträchtigen.
  • Nutze benannte Bereiche: Dies kann die Lesbarkeit deiner Formeln erhöhen und Fehler vermeiden.
  • Überprüfe die Berechnungseinstellungen: Stelle sicher, dass die Arbeitsmappe auf automatische Berechnung eingestellt ist, damit Änderungen sofort aktualisiert werden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist eine alternative Funktion zu INDIREKT? Die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen sind eine gute Alternative, um dynamische Zellbezüge herzustellen, ohne die INDIREKT-Funktion verwenden zu müssen.

2. Wie kann ich auf ein anderes Blatt in einer anderen Arbeitsmappe zugreifen? Du kannst die INDIREKT-Funktion auch verwenden, um auf eine andere Arbeitsmappe zuzugreifen, indem du die Syntax =INDIREKT("'[AndereArbeitsmappe.xlsx]Tabellenblatt'!Zellbezug") verwendest. Achte darauf, dass die andere Arbeitsmappe geöffnet ist.

3. Was passiert, wenn ich den Blattnamen ändere? Wenn der Blattname sich ändert, wird die INDIREKT-Funktion nicht mehr korrekt funktionieren. Passe die Formel entsprechend an, um den neuen Blattnamen zu reflektieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige