wenn in der Spalte 8 ab Zelle 5 die Zellenfarbe 35 (grün) ist, sollte
in der gleichen Zeile in Spalte 34 der Wert der in der Zelle steht entfernt
werden.
So bis das die letzte Zelle in der Spalte 8 mit Wert geprüft wurde,
mfg Kurt aus K
Sub löschen()
For i = 5 To Worksheets(1).Range("H5:H65536").End(xlDown).Row
If Worksheets(1).Range("H" & i).Interior.ColorIndex = 35 Then
Worksheets(1).Range("AH" & i).Value = ""
End If
Next i
End Sub
Gruß Specke
Sub löschen()
Dim i As Long
For i = 4 To ActiveSheet.Range("H4:H65536").End(xlDown).Row
If ActiveSheet.Range("H" & i).Value>=600000000 and ActiveSheet.Range("H" & i).Value
Gruß Specke
Sub tt()
Dim i As Long
With ActiveSheet
For i = 4 To .Range("H4").End(xlDown).Row
Select Case .Cells(i, 8)
Case 600000000 To (1200000000 - 1)
.Cells(i, 34) = ""
End Select
Next i
End With
End Sub
Gruß
Dierk
Um ein Makro zu erstellen, das auf die Farbe von Zellen in Excel reagiert, folge diesen Schritten:
Öffne Excel und drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu starten.
Klicke auf Einfügen
> Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
Füge den folgenden Code ein:
Sub löschen()
Dim i As Long
For i = 5 To Worksheets(1).Range("H5:H65536").End(xlDown).Row
If Worksheets(1).Range("H" & i).Interior.ColorIndex = 35 Then
Worksheets(1).Range("AH" & i).Value = ""
End If
Next i
End Sub
Schließe den VBA-Editor und kehre zu deinem Excel-Dokument zurück.
Drücke ALT + F8
, wähle das Makro löschen
aus und klicke auf Ausführen
.
Dieses Makro entfernt den Wert in Spalte 34, wenn die Zellenfarbe in Spalte 8 grün ist.
Makro funktioniert nicht: Stelle sicher, dass die Zellen in Spalte 8 tatsächlich die Farbe 35 (grün) haben. Überprüfe auch, ob das Makro in der richtigen Arbeitsmappe ausgeführt wird.
Falsche letzte Zeile: Wenn Leerzellen in der Spalte vorhanden sind, kann die Bestimmung der letzten Zeile fehlschlagen. Verwende stattdessen:
For i = 4 To ActiveSheet.Cells(Rows.Count, 8).End(xlUp).Row
Falls Du die Werte in Spalte 34 basierend auf einer Bedingung ändern möchtest, kannst Du auch die WENN
-Funktion verwenden, anstatt ein Makro zu nutzen. Zum Beispiel:
=WENN(H5=600000000; ""; "")
Diese Formel kann in die Zelle AH5 eingegeben und nach unten kopiert werden, um die Werte dynamisch zu aktualisieren.
Wert entfernen, wenn Zelle grün: Das oben genannte Makro ist ein praktisches Beispiel dafür, wie man mit Farben in Excel arbeitet. Es entfernt den Wert in Spalte 34, wenn die Zelle in Spalte 8 grün ist.
Text ändern, wenn Zelle eine bestimmte Farbe hat: Du kannst auch den Text in einer Zelle ändern:
If Worksheets(1).Range("H" & i).Interior.ColorIndex = 35 Then
Worksheets(1).Range("AH" & i).Value = "Farbe gefunden"
End If
Nutze benutzerdefinierte Farbwerte, um spezifischere Bedingungen zu erstellen. Du kannst die RGB-Funktion verwenden, um die exakte Farbe zu definieren.
Teste Dein Makro immer in einer Kopie Deiner Arbeitsmappe, um Datenverlust zu vermeiden.
1. Wie kann ich den Code anpassen, um eine andere Farbe zu überprüfen?
Ändere den ColorIndex
im Code entsprechend der gewünschten Farbe.
2. Funktioniert das Makro in Excel 2007?
Ja, das Makro sollte auch in Excel 2007 einwandfrei funktionieren, solange die Syntax korrekt ist.
3. Was tun, wenn ich eine bedingte Formatierung verwende?
Wenn die Farbe durch bedingte Formatierung gesetzt wird, kannst Du die Bedingungen im Makro direkt prüfen, anstatt die Farbe abzufragen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen