Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makros verbinden

Makros verbinden
Wolfi
Hallo zusammen,
hab mal wieder ein Problem das mir nicht ganz einleuchtet....
Situation: ich hab ein Arbeitsblatt mit Befehlen und ein zweites mit einer Liste
Die Liste lasse ich automatisch einlesen und Leerzeilen löschen - funzt wunderbar.
Jetzt muss ich dort nur noch alle Zeilen löschen, wenn in zwei Spalten bestimmte Werte stehen
Als Beispiel in Spalte T "ja" und in Spalte U "open"
dazu verwende ich folgenden Befehl:
'Sub löschenopen()
Dim LoI As Long
Dim LoLetzte As Long
LoLetzte = IIf(IsEmpty(Cells(Rows.Count, 20)), Cells(Rows.Count, 20).End(xlUp).Row, Rows. _
Count)
On Error Resume Next
For LoI = LoLetzte To 1 Step -1
If Cells(LoI, 20) = "ja" And Cells(LoI, 21) = "open" Then Rows(LoI).Delete
Next
On Error GoTo 0
das funktioniert auch, allerdings nur wenn ich es als Makro auf dem Arbeitsblatt ausführe.
Und hier beginnt mein Problem: ich hab noch mehr Bedingungen, Beispiel "ja" und "DLL"
die ganzen Bedingungen möchte ich miteinander verknüpfen, bekomm aber nur Fehlermeldungen oder es passiert gar nix - auch möchte ich das ganze per Commandbutton auf dem ersten Blatt erledigen......
schon mal Danke für Eure Mühen......
Liebe Grüße
Wolfi
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Makros verbinden
15.08.2010 10:06:58
Gerd
Hallo Wolfi!
Select Case Cells(LoI, 20) & " " & Cells(LoI, 21)
Case "ja open", "ja DLL", "nein Wolfi"
Rows(LoI).Delete
End Select
Gruß Gerd
AW: Makros verbinden
15.08.2010 10:32:51
Wolfi
Servus Gerd!
Danke für die schnelle Antwort - funzt wie Sau!
funzt allerdings nur wenn ich das Makro eben direkt auf dem Arbeitsblatt ausführe - nicht über Commandbutton - wenn es hier auch noch eine Lösung gäääbe wäääre ich so was von glücklich :-)
Grüße
Wolfi
Anzeige
AW: Makros verbinden
15.08.2010 10:57:03
Gerd

Sub löschenopen2()
Dim LoI As Long, LoLetzte As Long
With Worksheets("NameDerTabelleAnpassen")
LoLetzte = IIf(IsEmpty(.Cells(.Rows.Count, 20)), .Cells(.Rows.Count, 20).End(xlUp).Row, .Rows.  _
_
Count)
For LoI = LoLetzte To 1 Step -1
Select Case .Cells(LoI, 20) & " " & .Cells(LoI, 21)
Case "ja open", "ja DLL", "nein Wolfi"
.Rows(LoI).Delete
End Select
Next
End With
End Sub
Die Kopfzeile der Prozedur für das Click-Ereignis wirst Du hinbekommen. :-)
Gruß Gerd
Anzeige
AW: Makros verbinden
15.08.2010 11:36:22
Wolfi
jo mei Guter!
meine Scheidung ist in drei Monaten durch - wärst Du dann noch zu haben?
Funktioniert wie gewollt - und die Kopfzeile ist so das einzige was ich beherrsche ;-)
Grüßla
Wolfi
Alternative: TakeFocus ändern
16.08.2010 13:26:11
Klaus
Hallo Gerd und Wolfi,
man könnte natürlich auch in den Eigenschaften des Commanbutton "GetFocusOnClick" auf FALSE setzen.
(daran liegts nämlich, dass das Makro sich nicht per Button starten lassen möchte).
Grüße,
Klaus M.vdT.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige