Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel zum hochzählen, wenn Text drin ist

Forumthread: Formel zum hochzählen, wenn Text drin ist

Formel zum hochzählen, wenn Text drin ist
17.08.2004 11:55:52
Frank Mollenhauer
Hallo,
ich habe eine Tabelle und darin eine Spalte die so aussieht:
KW 35
KW 36
KW 37
KW 38
usw.
Das ganze für 7 Wochen.
Einmal die Woche muss ich die obere Woche um einen hochzählen. Aus 35 wird dann 36.
Ich ziehe dann von Hand jeden Eintrag runter, sodas Excel automatisch die Zellen hochzählt.
Aber man kann sowas doch sicher auch mit einer Formel kompl. automatisch machen.
Leider funktioniert ein angestelltes "Zelle+1" nicht. Ich dénke mal, daß ich das "KW" ausklammern muss.
Leider habe ich nicht rausbekommen, wie ich das machen muss.
Kann mir bitte jemand helfen.
Vielen Dank.
Gruss Frank
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel zum hochzählen, wenn Text drin ist
17.08.2004 12:20:41
jan
Hi Frank,

Ich würde mit benutzerdefiniertes Format für "KW" arbeiten. Dann kann ich mit
dem Eintrag als Zahlenwert arbeiten und das Problem steht nicht mehr.

Jan
AW: Formel zum hochzählen, wenn Text drin ist
17.08.2004 19:53:15
andre
Hallo Frank,
wenn in A1 Deine erste Zahl steht kann dann in A2 die Formel =A1+1
Wenn Du Text dabei hast, den du nur hier und sonst zu nix brauchst, dann definiere ein benutzerdefiniertes Format z.B. "KW "0#
Anzeige
AW: Formel zum hochzählen, wenn Text drin ist
17.08.2004 16:25:50
Frank Mollenhauer
Hallo Jan,
prima. Soweit geht es jetzt :-)
Danke für den Tip.
194.400 KW 36
252.720 KW 37 (Formel "=C79+1")
213.840 KW 38 (Formel "=C80+1")
194.400 KW 39 (Formel "=C81+1")
291.600 KW 40 (Formel "=C82+1")
174.960 KW 41 (Formel "=C83+1")
272.160 KW 42 (Formel "=C84+1")
213.840 KW 43 (Formel "=C85+1")
Diese linken Mengen sind Bestellmengen.
Nun kommt ab und an eine Zusatzeile mit rein.
Es sieht dann so aus:
194.400 KW 36
252.720 KW 37
213.840 KW 38
194.400 KW 39
50.150 Zusatzkunde
291.600 KW 40
174.960 KW 41
272.160 KW 42
213.840 KW 43
Bekommt man es hin, daß solche Einträge automatisch übersprungen werden und dann danach die KW richtig weitergezählt wird?
Manchmal sehen auch 2 Zeilen "Zusatzkunde" in der Zeile.
Danke an alle die mir helfen können.
Gruss Frank
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Formel zum Hochzählen von Kalenderwochen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tabelle einrichten: Erstelle eine Tabelle mit der ersten Kalenderwoche in Zelle A1 (z. B. "KW 35").
  2. Benutzerdefiniertes Format anwenden: Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle A1 und wähle „Zellen formatieren“. Gehe zu „Zahlen“ und dann zu „Benutzerdefiniert“. Gib das Format "KW "0# ein, um sicherzustellen, dass Excel die Kalenderwoche als Zahl behandelt.
  3. Formel für das Hochzählen: In Zelle A2 kannst Du die Formel =WERT(RECHTS(A1;2))+1 verwenden, um die Woche aus der vorherigen Zelle zu extrahieren und automatisch hochzuzählen.
  4. Formel nach unten ziehen: Ziehe den kleinen Anfasser in der unteren rechten Ecke von Zelle A2 nach unten, um die Formel auf die anderen Zellen anzuwenden.
  5. Zusatzkunden überspringen: Um zusätzliche Zeilen wie "Zusatzkunde" zu überspringen, kannst Du eine bedingte Formel verwenden, z. B. =WENN(LINKS(A1;8)="Zusatzk";"";WERT(RECHTS(A1;2))+1).

Häufige Fehler und Lösungen

  • Excel zählt nicht hoch: Stelle sicher, dass die Zellen im richtigen Format sind. Wenn Du Text in den Zellen hast, wird Excel nicht automatisch hochzählen.
  • Excel automatisch hochzählen funktioniert nicht: Überprüfe die Formel und das benutzerdefinierte Format. Ein häufiges Problem ist, dass das „KW“ nicht korrekt aus der Formel entfernt wird.
  • Falsches Hochzählen bei Zusatzkunden: Verwende die vorgeschlagene WENN-Formel, um sicherzustellen, dass diese Zeilen übersprungen werden.

Alternative Methoden

Eine weitere Methode ist die Verwendung von Excel-Tabellen. Wenn Du eine Excel-Tabelle erstellst und die Daten in einer Spalte eingibst, kannst Du die Funktion „Autoausfüllen“ nutzen, um die Kalenderwochen automatisch hochzuzählen, ohne eine Formel eingeben zu müssen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten:

A1: KW 35
A2: KW 36
A3: Zusatzkunde
A4: KW 37
A5: Zusatzkunde
A6: KW 38

Die Formel in A2 würde =WERT(RECHTS(A1;2))+1 ergeben, und in A4 könntest Du die Formel mit der WENN-Bedingung verwenden, um die Zusatzkunden zu überspringen. Das Ergebnis in A6 sollte dann KW 39 anzeigen.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion INDIREKT, um auf Zellen zuzugreifen, deren Adresse Du dynamisch ändern möchtest.
  • Verwende die Kombination von TEXT und WERT, um sowohl Text als auch Zahlen in einer Zelle zu kombinieren.
  • Experimentiere mit VBA, um die Automatisierung noch weiter zu verbessern, falls Du häufig mit komplexen Daten arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Excel so einstellen, dass es die Kalenderwochen automatisch hochzählt?
Du kannst die oben genannten Formeln verwenden, um sicherzustellen, dass Excel bei jeder neuen Zeile die Kalenderwoche korrekt erhöht.

2. Was mache ich, wenn mein Excel-Dokument die Formeln nicht akzeptiert?
Überprüfe, ob Du die Zellen im richtigen Format hast und dass keine Fehler in den Formeln vorhanden sind. Versuche auch, Excel neu zu starten.

3. Kann ich diese Methode auch für andere Textformate verwenden?
Ja, Du kannst ähnliche Formeln für andere Textformate verwenden, indem Du die relevanten Teile der Formeln anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige