Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Wenn Zahl vorhanden, dann X eintragen

Forumthread: Wenn Zahl vorhanden, dann X eintragen

Wenn Zahl vorhanden, dann X eintragen
06.05.2002 09:44:16
Ralf Becker
Hallo!

In den Zellen E25 und F25 werden Zahlen eingetragen.
In der Zelle I25 soll immer dann ein x erscheinen, wenn in einer der beiden oder in beiden Zellen ein Wert eingetragen wird.

Für eine kleine Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß Ralf

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Wenn Zahl vorhanden, dann X eintragen
06.05.2002 10:01:16
Hans W. Herber
Hallo Ralf,

wie folgt:
=WENN(ODER(E25<>"";F25<>"");1;0)

hans

Re: Wenn Zahl vorhanden, dann X eintragen
06.05.2002 10:03:57
ajk
Hallo,

einfach in I25 folgendes eintragen:
=wenn(oder(istzahl(e25)=wahr;istzahl(f25)=wahr);"X";"")
Gruß
AJK

Vielen Dank Euch beiden!! (o.T.)
06.05.2002 10:17:44
Ralf Becker

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel: Wenn Zahl vorhanden, dann X eintragen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel zu überprüfen, ob in bestimmten Zellen Zahlen vorhanden sind und darauf basierend einen Eintrag in einer anderen Zelle zu machen, kannst du die folgende Formel verwenden. In diesem Beispiel wird in der Zelle I25 ein "X" eingetragen, wenn in den Zellen E25 oder F25 eine Zahl vorhanden ist.

  1. Klicke auf die Zelle I25.
  2. Gib die folgende Formel ein:
    =WENN(ODER(ISTZAHL(E25); ISTZAHL(F25)); "X"; "")
  3. Drücke die Eingabetaste.

Diese Formel prüft, ob in E25 oder F25 eine Zahl enthalten ist. Wenn ja, wird ein "X" angezeigt, andernfalls bleibt die Zelle leer.


Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: Formel funktioniert nicht

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Formel korrekt eingegeben hast. Achte auf die richtige Schreibweise von WENN, ODER und ISTZAHL.
  2. Fehler: Falsche Ausgabe

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellen E25 und F25 tatsächlich Zahlen enthalten. Wenn dort Text oder leere Zellen sind, wird die Formel nicht das gewünschte Ergebnis liefern.
  3. Fehler: Zelle bleibt leer

    • Lösung: Wenn du sicher bist, dass in einer der Zellen eine Zahl ist, überprüfe die Zellformatierung. Manchmal kann der Zelltyp (z. B. Text) das Ergebnis beeinflussen.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, um zu überprüfen, ob eine Zahl in einer Zelle vorhanden ist und entsprechend einen Wert einzutragen, ist die Verwendung der ZÄHLENWENN-Funktion:

=WENN(ZÄHLENWENN(E25:F25; ">0") > 0; "X"; "")

Diese Formel zählt die Zellen im Bereich E25:F25, die einen Wert größer als 0 haben. Ist das Ergebnis größer als 0, wird ein "X" angezeigt.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du in den Zellen A1 bis A10 prüfen möchtest, ob dort Zahlen vorhanden sind und in B1 ein "Ja" oder "Nein" ausgeben möchtest, könntest du folgende Formel verwenden:

    =WENN(ANZAHL(A1:A10) > 0; "Ja"; "Nein")
  • Beispiel 2: Wenn du in einer Tabelle (z. B. in Spalte C) prüfen möchtest, ob ein Wert vorhanden ist und in D1 ein "X" eintragen möchtest, verwende:

    =WENN(C1<>""; "X"; "")

Tipps für Profis

  • Nutze die WENN-Funktion in Kombination mit ISTLEER, um zu überprüfen, ob eine Zelle leer ist, bevor du eine Berechnung durchführst.
  • Wenn du mit mehreren Bedingungen arbeitest, kann WENN mit UND kombiniert werden, um komplexere Logik zu implementieren.
  • Speichere deine Formeln als Vorlagen, um sie schnell in anderen Projekten wiederzuverwenden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als zwei Zellen überprüfen möchte? Du kannst die ODER-Funktion erweitern, indem du weitere Bedingungen hinzufügst, z. B.:

=WENN(ODER(ISTZAHL(E25); ISTZAHL(F25); ISTZAHL(G25)); "X"; "")

2. Was passiert, wenn die Zellen einen Text enthalten? Wenn die Zellen einen Text enthalten, wird die ISTZAHL-Funktion FALSCH zurückgeben, und die Formel wird nichts anzeigen. Stelle sicher, dass nur Zahlen in den Zellen eingetragen werden, oder passe die Formel entsprechend an.

3. Ist die Verwendung von ZÄHLENWENN besser als WENN mit ISTZAHL? Das kommt auf den Anwendungsfall an. ZÄHLENWENN ist nützlich, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest oder mehrere Bedingungen gleichzeitig überprüfen möchtest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige