Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mittelwert - wenn 2 Bedingungen erfüllt sind

Forumthread: Mittelwert - wenn 2 Bedingungen erfüllt sind

Mittelwert - wenn 2 Bedingungen erfüllt sind
01.10.2002 20:20:08
Andreas
Könnt ihr mir helfen? Mein Problem:

Beispiel:

.......A......B.....C....
1. 100 200 150 X
2. 200 100 200
3. 450 150 300
4. 100 200 400 X
5. 100 200 500 X
6. 100 150 600

Nur wenn der Wert in Spalte A = 100 und der in B = 200 ist, soll der Wert aus C zur Bildung eines Mittelwertes herangezogen werden (hier mit X gekennzeichnet).

Das Ergebnis wäre hier der Mittelwert aus 150, 400, 500,
also: 350

Ich bekomm's nicht hin :-(










Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Mittelwert - wenn 2 Bedingungen erfüllt sind
01.10.2002 20:55:30
Herbert
Hallo Andreas,
folgende Formel:
{=Mittelwert(wenn((A1:A6=100)*(B1:B6=200);C1:C6))}
Formel mit Strg/Umschalt/return abschließen.
Gruß Herbert
=WENN(UND(A1=100;B1=200);MITTELWERT(A1:C1);"")
01.10.2002 20:57:06
andreas e
wie wäre es so ?

=WENN(UND(A1=100;B1=200);MITTELWERT(A1:C1);"")

gruß
andreas e

http://www.skripteundaufgaben.de viele kostenlose Downloads und Lösungsansätze zu EXCEL und mehr

Anzeige
Semigenial
01.10.2002 21:27:40
Hans W. Hofmann
So wäre wohl nicht.
Rem Ich finde es zumindest semigenial, wenn auf numerische Berechnungen String zurückgegeben wird. Macht sich beim Weiterrechnen nicht gut...
Die Antwort auf die Frage von Andreas wäre eine Arrayfunktion etwa:
{=SUMME((A1:A6=100)*(B1:B6=200)*(C1:C6))/SUMME((A1:A6=100)*(B1:B6=200))}
Geschwungene Klammern NICHT eingeben, Formel mit Umschalt+Strg+Eingabe abschließen...

Gruß HW

Anzeige
Re: Mittelwert - wenn 2 Bedingungen erfüllt sind
01.10.2002 21:31:23
Andreas
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Es funktioniert! Ihr habt mir sehr geholfen :-))))
Re: Semigenial
02.10.2002 09:02:45
Otto H
Wer gibt wann, wo, welchen String aus?
Die Anweisung im Sonst-Teil der Abfrage steht auf "".
Hier wird eine leere Zeichenkette ausgegeben, mit der
einwandfrei weitergerechnet werden kann.

Gruss Otto

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert berechnen, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert in Excel zu berechnen, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind, kannst du die folgende Methode verwenden:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem tabellarischen Format vorliegen. Zum Beispiel hast du drei Spalten A, B und C.

  2. Formel eingeben: Du kannst die Array-Formel verwenden, um den Mittelwert zu berechnen. Gib folgende Formel in eine Zelle ein:

    =Mittelwert(wenn((A1:A6=100)*(B1:B6=200);C1:C6))

    Achte darauf, die Formel mit Strg + Umschalt + Enter abzuschließen, damit sie als Array-Formel funktioniert.

  3. Ergebnis überprüfen: Das Ergebnis sollte der Mittelwert der Werte in Spalte C sein, wenn die Bedingungen in Spalte A und B erfüllt sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Formel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass du die Formel als Array-Formel eingegeben hast (Strg + Umschalt + Enter).

  • Falsches Ergebnis: Überprüfe, ob die Bedingungen korrekt eingegeben sind. Achte auf die richtige Zellreferenzierung.

  • Leeres Ergebnis: Wenn keine Werte die Bedingungen erfüllen, gibt Excel keinen Wert zurück. Überlege, ob du eine Fehlerbehandlung hinzufügen möchtest.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung des Mittelwerts, wenn mehrere Bedingungen erfüllt sind, könnte die Verwendung der SUMME- und ANZAHL-Funktion sein:

=SUMME((A1:A6=100)*(B1:B6=200)*(C1:C6))/SUMME((A1:A6=100)*(B1:B6=200))

Diese Formel berechnet ebenfalls den Mittelwert, indem sie die Summe der entsprechenden Werte durch die Anzahl der erfüllten Bedingungen teilt. Auch hier ist es wichtig, die Formel als Array-Formel einzugeben.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

A B C
100 200 150
200 100 200
450 150 300
100 200 400
100 200 500
100 150 600

Um den Mittelwert aus Spalte C zu berechnen, wenn A = 100 und B = 200, verwendest du die oben genannte Formel. Das Ergebnis ist 350, da nur die Werte 150, 400 und 500 berücksichtigt werden.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Erstelle benannte Bereiche für deine Daten, um die Formeln lesbarer zu machen.

  • Dynamische Daten: Wenn deine Daten regelmäßig aktualisiert werden, erwäge die Verwendung von Tabellen (Einfügen > Tabelle), da diese sich automatisch anpassen.

  • Fehlerbehandlung: Füge die Funktion WENNFEHLER() hinzu, um mögliche Fehler elegant zu behandeln:

    =WENNFEHLER(Mittelwert(wenn((A1:A6=100)*(B1:B6=200);C1:C6)); "Keine Werte gefunden")

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den Mittelwert berechnen, wenn die Bedingungen in einer anderen Spalte stehen? Du kannst die gleiche Formel verwenden, musst jedoch die Zellreferenzen anpassen, um auf die entsprechenden Spalten zuzugreifen.

2. Funktioniert das auch in Excel Online? Ja, die beschriebenen Funktionen und Formeln sind auch in Excel Online verfügbar. Achte darauf, dass du die Formeln korrekt eingibst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige