Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

WENN-Formel in Bedingter Formatierung

Forumthread: WENN-Formel in Bedingter Formatierung

WENN-Formel in Bedingter Formatierung
04.02.2003 12:38:42
Werner Hasslod
Hallo Leute,
kann ich die WENN-Formel auch in der Bedingten Formatierung einsetzen?
Ich möchte erstmal abfragen ob der Wert in den Zellen A1 oder B1
mehr als NULL ist, wenn ja dann soll die Textfarbe in C1 geändert
werden, und zwar entsprechend den Wert in Zelle C1.
Ist C1 mehr als Null soll die Textfarbe SCHWARZ sein, wenn weniger als Null dann soll die Textfarbe ROT sein.
Beispiel:
---------
Wenn(Oder(A1>0;B1>0) and Zellwert(C1)>0; Farbe=Scharz; Farbe=Rot)
---------
Die Formel funktioniert so natürlich nicht, kann mir jemand sagen wie ich diese Formel richtig in der Bedingten Formatierung einsetze, oder weis jemand eine andere Lösung?
Danke für die Hilfe
Gruß Werner

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: WENN-Formel in Bedingter Formatierung
04.02.2003 12:45:10
Jens Huthmann

Hallo Werner,

aus dem Stegreif, aber so müsste das gehen:

=und(oder(a1>0;b1>0);c1>0) >> Format=Rot

Gruß
Jens Huthmann

Re: WENN-Formel in Bedingter Formatierung
04.02.2003 12:48:07
Knud

Hi Werner,
Die bedingte Formatierung ist an sich schon eine Wenn-Abfrage: Wenn ein best. Zustand erreicht wird, dann formatiere. Die Formel, die Du brauchst lautet daher:

UND(ODER(A1>0;B1>0);C1>0) Farbe Schwarz. Standard-Zellfarbe Rot.

Gruß... Knud

Anzeige
Re: Danke für die Hilfe
04.02.2003 13:03:42
Werner Hassold

Danke für die Hilfe.
Gruß Werner

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

WENN-Formel in der Bedingten Formatierung nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die bedingte Formatierung mit WENN-Funktion in Excel zu nutzen, folge diesen Schritten:

  1. Markiere die Zelle oder den Bereich, auf den die bedingte Formatierung angewendet werden soll (z.B. C1).
  2. Klicke auf die Registerkarte "Start" und wähle "Bedingte Formatierung" aus.
  3. Wähle "Neue Regel".
  4. Wähle im Regeltyp "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".
  5. Gib die folgende Formel ein:
    =UND(ODER(A1>0;B1>0);C1>0)
  6. Klicke auf "Formatieren" und wähle die gewünschte Textfarbe (z.B. Schwarz für den Fall, dass C1 mehr als Null ist).
  7. Klicke auf "OK" und dann erneut auf "OK", um die Regel zu speichern.

Wiederhole den Schritt 4 bis 7, um eine zweite Regel zu erstellen, die C1 rot formatiert, wenn der Wert kleiner oder gleich Null ist, indem du die Formel anpasst:

=UND(ODER(A1>0;B1>0);C1<=0)

Häufige Fehler und Lösungen

Ein häufiger Fehler bei der Excel bedingten Formatierung mit WENN-Funktion ist die falsche Eingabe der Formeln. Achte darauf, dass:

  • Du die richtigen Zellreferenzen verwendest.
  • Die Semikolons (;) oder Kommas (,) je nach Region korrekt eingesetzt werden.
  • Die Formel korrekt auf die Bedingungen abgestimmt ist.

Wenn die bedingte Formatierung nicht funktioniert:

  • Überprüfe, ob die Regel korrekt angewendet wurde.
  • Stelle sicher, dass die Zellen, auf die sich die Regel bezieht, die richtigen Werte enthalten.

Alternative Methoden

Wenn die WENN-Formel in der bedingten Formatierung nicht das gewünschte Ergebnis liefert, kannst du auch:

  • VBA verwenden, um komplexere Bedingungen zu erstellen.
  • Die Formatierungsregeln in Excel anpassen, um verschiedene Bedingungen zu berücksichtigen.

Eine Alternative zur WENN-Funktion könnte die Nutzung von WENN und ODER gleichzeitig in einer einzigen Regel sein.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du die Bedingte Formatierung mit WENN-Funktion nutzen kannst:

  1. Färbung basierend auf Verkaufszahlen: Wenn der Wert in Zelle D1 über 1000 liegt, wird die Zelle grün:
    =D1>1000
  2. Warnung bei Lagerbeständen: Wenn der Lagerbestand (Zelle E1) unter 50 ist, wird die Zelle rot:
    =E1<50

Verwende diese Formeln in der bedingten Formatierung, um visuelle Hinweise auf wichtige Daten zu geben.


Tipps für Profis

  • Nutze absolute und relative Zellreferenzen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen in der gesamten Auswahl korrekt angewendet werden.
  • Experimentiere mit mehreren Regeln in einer einzigen Zelle, um komplexe Bedingungen zu erstellen.
  • Dokumentiere deine Formeln, um den Überblick zu behalten, insbesondere bei umfangreichen Datenanalysen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere WENN-Formeln in der bedingten Formatierung kombinieren?
Ja, du kannst mehrere WENN-Formeln kombinieren, indem du die Bedingungen mit UND oder ODER verknüpfst.

2. Wie kann ich die Textfarbe in Abhängigkeit von mehreren Bedingungen ändern?
Du kannst mehrere Regeln in der bedingten Formatierung erstellen, die jeweils unterschiedliche Bedingungen prüfen und unterschiedliche Farben anwenden.

3. Ist die Verwendung der WENN-Funktion in der bedingten Formatierung in allen Excel-Versionen verfügbar?
Ja, die Nutzung der WENN-Funktion in der bedingten Formatierung ist in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige