Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?

Forumthread: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?

Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 01:51:05
LiFfE
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 02:09:53
heinz
woher weiß man denn die stückzahl die automatisch eingetragen werden soll?
abgesehen davon wirst du mit "SVerweis" weiterkommen

fg heinz

Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 02:15:46
PeterW
Hallo,

in Tabelle 2 soll als Stückzahl 2 und als Bezeichnung "R1 1,5k R5 1,5k" eingetragen werden?

Gruß
Peter

Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 02:39:14
LiFfE
Es soll als Stückzahl 2 und als Bezeichnung "Widerstand 1,5k" eingetragen werden.
Die Bauteilbezeichnung ist in Tabelle 2 unwichtig.
Anzeige
Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 02:45:36
LiFfE
Die Stückzahl soll anhand gleicher Werte aus Tabelle 1, Spalte B ermittelt werden.
Z.B.: Excel soll die Anzahl der vorkommenden 1,5k Werte ermitteln und als Stückzal in Tabelle 2 Spalte A eintragen und in Spalte C "Widerstand 1,5k" eintragen.
Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 02:55:20
Knut
Das ist schon keine Frage mehr, eher eine Auftragsprogrammierung.
Knut
Anzeige
Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 02:59:58
LiFfE
Sorry - ich weiss halt nicht weiter.... :-(
Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 06:41:41
Heinz Ulm
Hallo LiFfe

mal abgesehen von der Fragestellung bei Jumper/Berti ein Realname wäre schön.

Wir helfen sicher gerne, aber haben keine Lust aufwendige Programmierungen für Firmen kostenlos zu erstellen.

Gruß Heinz

Re: Bestückungsliste in Bestellliste übertragen ?
05.04.2003 14:41:31
heinz
folgendes:

fürs autom. funktionieren bei ständigen änderungen der quelldatei bräuchts meiner meinung nach ein makro im/mit tabellenblatt-ereignis change - wenn du damit was anfangen kannst, gut - und sonst ists wirklich eine auftragsprogrammierung (hast e gelesen, wie wir drüber denken)

wenns nur drum geht ab und zu mal, oder nicht all zu häufig die quelldatei zu übertragen, dann überleg folgenden ansatz:

(Tabelle1 ist deine Quelltabelle, Tabelle2 ist deine Zieltabelle)
deine Zieltabelle...

zelle a2: =ZÄHLENWENN(Tabelle1!B:B;Tabelle1!B2) - "runterziehen" soweit wie nötig

zelle c2: =Tabelle1!C2 & " " & Tabelle1!B2 - runterziehen soweit wie nötig

jetzt hab ich eine prüfspalte (trickly) zb. spalte F hinzugefügt - in f2 steht "0" vorsicht beim späteren runterziehen! und

in f3 steht: =ZÄHLENWENN(Tabelle2!$C$2:C2;Tabelle2!C3) - also erst von hier aus runterziehen soweit wie nötig!

dann erste zeile: autofilter - benutzerdefiniert - enspricht nicht - 0 - und dann die angezeigten zeilen rauslöschen - autofilter wieder auf - alle -

am besten tabelle schützen und nur für die zu ziehenden bereichen mittels formatierung den schutz aufheben (damit die formel nicht abhanden kommt)

das ganze kann wieder in zeile 2 (außer spalte f, da ists zeile3 !!!)gepackt und nach unten gezogen werden - es entstehen durch das "aus dem filtern löschen" keine "löcher" in den formeln.

vielleicht stimmt was nicht ganz, hab jetz keine zeit mehr - muss baden.
fg heinz







Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige