Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: sverweis mit Formatübernahme

sverweis mit Formatübernahme
03.09.2007 21:30:19
eddie
Hallo Freaks,
ich habe ein kleines Problem, es ist trotzdem zu schwer für mich:
Ich möchte mit einem Sverweis nicht nur den Zellinhalt sondern auch die Formatierung der gesuchten Zelle übernehmen.
Höchstwahrscheinlich klappt es mit einem Makro.
Da ich mit Makros nur alle Jubeljahre zu tun habe, lade ich die Datei hoch mit der bitte, das Makro entsprechend einzubauen.
In Tabellenblatt „Aufgabe1“ befindet sich in der Spalte G der Sverweis, der sich auf das Tabellenblatt „Geschäftsvorfälle original“ bezieht.
Es wäre nett, wenn jemand meine Bitte löst und entsprechend in die Datei einbaut.
Danke
Manfred
https://www.herber.de/bbs/user/45658.xls

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
03.09.2007 22:00:00
Daniel
Hi
mit VBA wird da schwierig was zu basteln, vorallem wenn du keine Ahnung von VBA hast (Makros müssen halt doch immer wieder angepasst und optimiert werden), und da das, was du da machst, relativ wichtig aussieht, solltest du wissen, was du tust und dich nicht auf Fremde verlassen müssen.
Außderdem sehe ich keinen Sinn in der Aktion und kann aus der Beispieldatei auch nicht erkennen, wo und warum du diese Funktionalität anwenden möchtest.
Gruß, Daniel

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 07:23:00
Hajo_Zi
Hallo Manfred,
de Original tabelle ist Zyan, die Zieltabelle ist Zyan. Ich sehe da nicht welches format übernommen werden soll?
Auf der Seite http://hajo-excel.de/vba_fuellfarbe.htm findest Du 2 Beispiele.

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 13:42:00
Reimer
Ich vermute, du möchtest in der sverweisanzeige nicht die Farbe gleich formatiert haben sondern den text linksbündig falls es eine Sollbuchung ist oder rechtsbündig wenn eine habenbuchung oder ?
Sollte dies der Fall sein dann geht das sehr einfach.
wenn habenbuchungsspalte leer dann format der sverweisausgabezeile Format linksbündig ansonsten rechtsbündig wäre die einfachste Lösung.
Manchmal sind einfache Lösungen eleganter als VBA Dinge ;-)
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen und liege mit meienr Vermutung richtig.

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 15:14:00
Daniel
Hi
wäre ne elegante Lösung, aber die Bedingte Formatierung kennt meines Wissens nach noch keine Ausrichtung (ich hab Excel 2002, wenns in der 2003er Version hinzugekommen sein sollte, dann ja)
ansonsten könnte man es ja über 2 Spalten lösen, die eine wird befüllt bei Soll und die ander wird befüllt bei Haben.
Gruß, Daniel

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 19:03:58
eddie
Du liegst 100%tig richtig, liest sich auch ganz einfach, nur ich blicke nicht richtig durch.
Das, was du als Lösung andeutest lässt sich doch nicht durch eine WDF lösen, oder?
Oder benutzt du die bedingte Formatierung?
Mach´,es mal bitte für einen Langsamdenker deutlich.
Manfred

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 19:22:00
Daniel
Hi
was ist ne WDF?
bedingte Formatierung geht ja nicht, weil die noch keine Ausrichtung kennt.
also macht man es so:
man legt für die Projektnummer (oder was auch immer) 2 Spalten an
in die linke von beiden kommt die Nummer, wenn in der Spalte Soll ein Wert Steht, in die Rechte kommt der Wert, wenn in der Spalte Haben ein Wert steht.
die Formeln sehen dann so aus (die Zellbereiche musst du noch anpassen, als Spalten für Soll nehm ich mal S und für Haben T, xxx ist die Ortingaltabelle und y die entsprechende Spalte)
formel für linke Spalte:
=wenn(S2"";sverweis(A2;xxx;y;0);"")
formel für rechte Spalte
=wenn(T2"";sverweis(A2;xxx;y;0);""
Gruß, Daniel

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 22:29:00
eddie
Hallo Daniel,
ich habe deine Variante mit den 2 Spalten übernommen, dadurch ergibt sich aber ein neues Problem, welches ich nicht lösen kann.
In der Datei gibt es ein Tabellenblatt "Aufgabe1b". In diesem Tabellenblatt hat einer von euch Freaks auf meine Bitte hin eine Art Zählfunktion eingebaut, und zwar sollten dort in Spalte A alle Kontennummern gezählt werden, die im Tabellenblatt "Aufgabe" in spalte G stehen. Das hat auch wunderbar geklappt. Da es jetzt aber 2 Spalten geworden sind (Spalte H kommt hinzu, sollen jetzt in Spalte A des Tabellenblattes "Aufgabe1b" alle Kontennummern gezählt werden, die in Spalte G und H vorkommen.
Wenn es nicht anders geht, kann die zusätzliche Zählung auf in Spalte B Tabellenblatt "Aufgabe1b" durchgeführt werden.
Ich kann es nicht, du sicherlich.
Bitte um Hilfe, danke
Manfred
https://www.herber.de/bbs/user/45692.xls

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 22:54:37
Daniel
Sorry,
mit komplexen Matrixformeln bin ich auch überfordert.
außderdem wird in Aufgabe 1b nichts gezählt sondern nur aufgelistet.
lass doch die Buchungsnummern in einer Spalte und verzichte darauf, daß sie mal links und mal rechts stehen müssen. ich verstehe immer noch nicht, wozu das gut sein soll.
und wenns unbedingt sein muss, dann mach eine Hauptspalte, in der alle drin stehen und auf die sich deine Berechnugen beziehen.
für die Darstellung fügst du dann 2 Hilfsspalten ein, in die du das dann aufteilst mit den Formeln
Buchungsart bei haben (spalte h):
= wenn(e2"";g2;"")
Buchungsart bei Soll (spalte i):
=wenn(f2"";g2;"")
in g stehen dann alle Buchungsarten
auf Spalte g beziehst du dich bei deinen Berechnungen, spalte H und i nimmst du zur Darstellung.
Gruß, Daniel

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
05.09.2007 17:15:00
eddie
Hallo Daniel,
bei dem links- und rechtsbündigen Ausrichten handelt es sich um eine spezielle Buchungstechnik aus dem Bereich der Wirtschaft.
Dein Vorschlag ist aber ein guter Kompromiss, den ich so durchziehen werde.
Danke für deine Hilfe
Manfred

AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 20:39:00
eddie
Hi Daniel,
das mit den beiden Spalten ist kein Problem, die Variante ist mir schon vorher klar gewesen, was meint der Reimer s. Antwort mit seiner Variante?
Zitat"wenn habenbuchungsspalte leer dann format der sverweisausgabezeile Format linksbündig ansonsten rechtsbündig wäre die einfachste Lösung."
Die Tabelle ist zwarsehr umfangreich, gehört aber in kein Unternehmen oder so.
Ich möchte einfach Aufgaben zum Rechnungswesen erstellen und die besagten Spalten enthalten die Lösung, die ein Schüler nicht sehen soll, die aber für den Lehrer wichtig sind. Übrigens WDF = WennDannFunktion, originell oder?
Manfred

Anzeige
AW: sverweis mit Formatübernahme
04.09.2007 22:46:00
Daniel
Hi
er bezieht sich da auf eine eventuelle Lösung mit bedingter Formatierung
ich hab aber schon mehrfach erklärt, warum es nicht geht.
eventuell könnte man natürlich noch nachträglich ein Makro drüberlaufen lassen, daß die Formatierung in der Buchungssatzspalte nachträglich anpasst.
Gruß, Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Sverweis mit Formatübernahme in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mit dem Excel Sverweis nicht nur den Zellinhalt, sondern auch die Formatierung zu übernehmen, sind einige Schritte nötig. Hier ist eine einfache Anleitung, die dir dabei hilft:

  1. Erstelle die Ausgangstabelle: Lege eine Tabelle mit den Daten an, aus denen du Informationen abrufen möchtest. Diese könnte z.B. "Geschäftsvorfälle original" heißen.

  2. Füge die Sverweis-Formel ein: In deiner Zielzelle (z.B. in der Spalte G deines Arbeitsblatts "Aufgabe1") fügst du die folgende Formel ein:

    =SVERWEIS(A2; 'Geschäftsvorfälle original'!$A$2:$B$100; 2; FALSCH)

    Passe die Zellbereiche entsprechend deiner Tabelle an.

  3. Bedingte Formatierung anwenden: Wenn du unterschiedliche Formatierungen für Soll- und Habenbuchungen benötigst, kannst du die bedingte Formatierung nutzen. Gehe zu „Start“ -> „Bedingte Formatierung“ und erstelle Regeln, die die Zellfarbe oder Schriftart basierend auf dem Inhalt ändern.

  4. Zusätzliche Spalten für Formatierung: Falls du die Formatierung nicht direkt übertragen kannst, erstelle zwei zusätzliche Spalten, eine für Soll und eine für Haben. Verwende die Sverweis-Formel in beiden Spalten, um die Werte zu holen.

  5. Makro für Formatübernahme: Wenn du die Formatierung der Zellen automatisch übernehmen möchtest, kann ein VBA-Makro hilfreich sein. Hier ist ein Beispiel:

    Sub FormatierungÜbernehmen()
       Dim Quelle As Range
       Dim Ziel As Range
       Set Quelle = Worksheets("Geschäftsvorfälle original").Range("B2")
       Set Ziel = Worksheets("Aufgabe1").Range("G2")
       Ziel.Value = Quelle.Value
       Ziel.Interior.Color = Quelle.Interior.Color
    End Sub

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Zellreferenzen: Achte darauf, dass die Zellreferenzen in deiner Sverweis-Formel korrekt sind. Falsche Bereiche können zu Fehlern führen.

  • Bedingte Formatierung zeigt nicht die gewünschte Ausrichtung: Beachte, dass die bedingte Formatierung in älteren Excel-Versionen möglicherweise nicht alle Formatierungen unterstützt, wie z.B. Textausrichtung. Überlege, ob du stattdessen zusätzliche Spalten zur Trennung der Buchungsarten nutzen kannst.

  • Makro funktioniert nicht: Wenn dein Makro nicht läuft, überprüfe die Sicherheitseinstellungen und stelle sicher, dass Makros in deiner Excel-Anwendung aktiviert sind.


Alternative Methoden

Wenn die direkte Formatübernahme über Sverweis nicht funktioniert, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  • Excel Bedingte Formatierung mit Sverweis: Nutze die bedingte Formatierung, um Farben basierend auf dem Ergebnis des Sverweises zu ändern. Dies kann helfen, visuelle Hinweise zu geben, ohne die Formatierung direkt zu übernehmen.

  • Manuelles Kopieren von Formaten: Eine einfache Methode ist, die Zelle mit der gewünschten Formatierung zu kopieren und das Format auf die Zielzelle anzuwenden. Nutze dazu „Start“ -> „Format übertragen“.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in deinem "Geschäftsvorfälle original":

Buchungsnummer Betrag
1001 500
1002 -300

In deinem Zielblatt möchtest du die Beträge mit dem Sverweis abrufen und die Formatierung für negative Beträge rot anzeigen.

  1. Sverweis-Formel:

    =SVERWEIS(A2; 'Geschäftsvorfälle original'!$A$2:$B$100; 2; FALSCH)
  2. Bedingte Formatierung:

    • Regel erstellen: Wenn die Zelle < 0, dann Farbe rot.

Tipps für Profis

  • Verwende die INDEX- und VERGLEICH-Funktion: Diese Kombination kann flexibler sein als der Sverweis und ermöglicht eine präzisere Anpassung der Formatierungen.

  • Nutze VBA für komplexe Formatierungen: Wenn du regelmäßig Formatierungen übernehmen musst, kann es sinnvoll sein, ein Makro zu erstellen, das dies automatisiert.

  • Erstelle Vorlagen: Wenn du häufig mit Sverweis und Formatierungen arbeitest, erstelle Templates, die die gängigen Formeln und Formatierungen bereits enthalten.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mit Sverweis auch Farben übernehmen? Leider kann der Sverweis selbst keine Farben übernehmen. Du kannst jedoch VBA verwenden, um die Farben nachträglich zu setzen.

2. Wie kann ich die bedingte Formatierung für Sverweis verwenden? Du kannst Regeln erstellen, die die Formatierung basierend auf dem Rückgabewert des Sverweises ändern, allerdings unterstützt die bedingte Formatierung in vielen Excel-Versionen keine Textausrichtung.

3. Was mache ich, wenn mein Sverweis einen Fehler zurückgibt? Überprüfe die Suchkriterien und die Quelle, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Verwende auch die Funktion WENNFEHLER, um Fehler abzufangen:

=WENNFEHLER(SVERWEIS(...); "Nicht gefunden")

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige