Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Blattschutz + VBA-Schutz

Blattschutz + VBA-Schutz
Manuela
Hallöchen!
Ich habe ein kleines Problem:
In meiner Exceldatei sind diverse Makros die nur laufen wenn mein Blattschutz raus ist. Also dachte ich mir, dass ich am Anfang und Ende von jedem Makro ein ActiveSheet.Unprotect „123“ und ActiveSheet.Protect „123“ einbaue. Es klappt auch alles wunderbar dann, aber mein Problem ist jetzt, dass jeder der VBA startet, mein Passwort sieht. >_ Hat jemand ne Idee wie ich das anders lösen könnte? In VBA den Code ausblenden? Geht so was?
Wenn ich unter VBA mein Projekt Schütze, dann wird der Code nicht mehr angezeigt (Top!), aber speichern ist dann in der Exceldatei nicht mehr möglich, weil das Projekt geschützt ist. Ein Teufelskreis... grml
LG,
Manu
Anzeige
AW: Blattschutz + VBA-Schutz
09.12.2011 14:47:43
Hajo_Zi
Hallo Manu,
Du kannst Das VBA Projekt auch schützen, rechte Maustaste. Vergesse das Passwort aber nicht.
Dir ist schon klar das in Excel nichts sicher ist?

AW: Blattschutz + VBA-Schutz
09.12.2011 14:51:22
Manuela
Hallo Hajo,
ja ist mir bekannt. Mir geht's auch eher darum, dass da nicht jeder ohne Aufwand "rumfurwerkt"^^.
Projekt schützen hab' ich schon versucht, aber dann geht es nicht mehr die Exceldatei zu speichern..
lg
Anzeige
AW: Blattschutz + VBA-Schutz
09.12.2011 15:02:20
Hajo_Zi
Hallo Manuela,
da kann ich nichts zu schreiben, das hatte ich noch nicht.
Gruß Hajo
AW: Blattschutz + VBA-Schutz
Luschi
Hallo Manuela,
die Protect-Methode der Arbeitsblätter hat einen Zusatzparameter 'UserInterfaceOnly '
aus der Excel-Hilfe:
Optionaler Variant-Wert. Wenn True, wird die Benutzeroberfläche, jedoch keine Makros geschützt. Ohne Angabe dieses Arguments gilt der Schutz für Makros und die Benutzeroberfläche.
Beispiel:
Thisworkbook.Worksheets("meineTabelle"). Protect Password:="123", UserInterfaceOnly:=True
Damit kann der User nur noch in freigegebenen Zelle der Tabelle Eingaben machen; Dein Vba-Code kann aber in jede Zelle Veränderungen vornehmen.
Wenn die Arbeitsmappe gespeichert und geschlossen wird, vergißt Excel aber den Zusatz 'UserInterfaceOnly ' wieder und nach dem erneuten Öffnen ist auch für Makros das Tabellenblatt geschützt. Deshalb bei jedem Öffnen den o.g. Befehl wiederholen.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: Blattschutz + VBA-Schutz
09.12.2011 15:38:54
Hajo_Zi
Hallo Luschi,
es kann sich aber noch jeder das VBA Projekt ansehen, was nicht gewünscht war.
Gruß Hajo
AW: Blattschutz + VBA-Schutz
09.12.2011 17:20:17
Manuela
Hallo,
das VBAProjekt soll man ja nur nicht angucken können, weil ich dort mit ActiveSheet.Unprotect/Protect „123“ den Blattschutz raus nehme und das Passwort dann dort steht (dann wäre der Blattschutz ja sinnfrei^^).
Gibt's denn vielleicht eine andere Möglichkeit meine Makros trotz Blattschutz laufen zu lassen?
Gruß
Anzeige
AW: Blattschutz + VBA-Schutz
09.12.2011 17:22:58
Hajo_Zi
Hallo manuela,
Du hast nicht geschrieben was Deine Makros machen. Beim Schutzt kannst Du viel einstellen.
Gruß Hajo
AW: Blattschutz + VBA-Schutz
09.12.2011 23:52:45
Luschi
Hallo Manuela,
schade, daß Du meinen Beitrag nicht zur Kenntnis nimmst. Da habe ich beschrieben, wie man trotz Blattschutz (mit Zusatzangaben) per Vba voll auf jede Zelle zugreifen & ändern kann. Mit dem Vba-Kennwortschutz kann man dann den neugiegen Blicken (etwas) Einhalt gebieten kann.
Leider hat M$ wohl kein vorrangiges Interesse, für etwas mehr Wissensschutz des Vba-Programmierer zu sorgen. Denn auch bei Office 2007 & 2010 gibt es keine Verbesserung seit Office 2000 SP2!!!
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
Na klar, Luschi, haben wir hier doch oft ...
10.12.2011 04:06:53
Luc:-?
…geschrieben und ist deshalb auch im Archiv zu finden. Die ganze Diskussion wird gegenstandslos, wenn sie das macht, was du vorschlägst: Blattschutz-Passwort im Projekt → Projekt auch schützen → kein Laie kann im Code rumpfuschen bzw das Passwort sehen ⇒ der Nutzer kann ohne Pass-/Kennwort nur Erlaubtes tun, die Makros aber alles, wenn das für alle relevanten Blätter unter Sheets(x).Protect passwort, True, True, True, True in die EreignisProz Workbook_Open bzw unter Me.Protect passwort, True, True, True, True in die Ereignisproz Workbook_SheetActivate (dann wdn allerdings alle Blätter geschützt!) eingetragen wird.
Gruß + schöDrAdWE, Luc :-?
Anzeige
Du hast nur noch nicht reaslisiert, was ...
10.12.2011 09:36:30
Matthias
Hallo Manu
... man Dir gepostet hat.


VBA-Projekt schützen:
Userbild


Hier eine Datei in der die Vorschläge integriert sind:
Der User kann nichts in der Datei tun (im Bsp. nur in Tabelle3)
VBA darf das aber!
https://www.herber.de/bbs/user/77914.xls
Blattschutz: 123
VBA-Projektschutz: 123
und speichern kann man die Datei auch
Wenn das nun nicht hilft, weiß ich auch nicht weiter ;o)
Gruß Matthias
Anzeige
AW: Du hast nur noch nicht reaslisiert, was ...
10.12.2011 12:12:13
Manuela
Hallo,
@Luschi:
Wenn die Arbeitsmappe gespeichert und geschlossen wird, vergißt Excel aber den Zusatz 'UserInterfaceOnly ' wieder und nach dem erneuten Öffnen ist auch für Makros das Tabellenblatt geschützt. Deshalb bei jedem Öffnen den o.g. Befehl wiederholen.
Sorry, dass ich Dir nicht geantwortet habe. War keine Absicht :-). Deine variiante mit "UserInterfaceOnly" bringt mir leider nix, weil ich die Datei nicht alleine nutze. Meine Datei ist soweit fertig und ich wollte Sie nun der "Allgemeinheit" bereit stellen und vorher div. Zellen+VBA "schützen".
@Matthias:
Danke für den Tipp. Mit deiner Datei funktioniert es wie ich es mir wünsche. Allgerdings klappt das mit meinen Makros komischerweise nicht. Seltsam. Wenn ich mein VBA-Projekt auf diesese Art schütze dann bekomme ich beim speichern diese Meldung:
http://imageshack.us/photo/my-images/526/45786756.jpg/
Wenn es mit deiner Datei funktioniert, dann muss es ja an meinen Makros liegen. Mh, Mist. ;-(
lg
Anzeige
sehr, sehr seltsame Meldung
10.12.2011 13:16:15
Matthias
Hallo Manu
Eine solche Meldung habe ich persönl. noch nie gesehen
Lad doch Deine Mappe einfach mal hoch (bitte ohne! VBa-Schutz)

Vertrauliche Daten bitte vorher entfernen !


Ohne es mit Deine Datei testen zu können, ist es kompliziert eine Lösung für Dich zu finden.
Gruß Matthias
Anzeige
AW: sehr, sehr seltsame Meldung
10.12.2011 21:46:20
Manuela
Hallo,
ich hab' soeben den Fehler gefunden. Die Lösung hat mir Google gebracht:
Die Datei wurde von jemand anderem mit Excel 97 oder 2003 erstellt, d.h.
bei speichern unter sah man als type: "Microsoft Excel 97 - 2003 & 5.0/....." Dies
habe ich umgestellt auf "Microsoft Office Excel Workbook", einmal gespeichert, das
Makro geschützt und siehe da, die Datei lässt sich dennoch wieder speichern.
Danke Euch dennoch für die Hilfe.
Liebe Grüße,
Manu
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige