Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Bedingte Formatierung übertragen

Bedingte Formatierung übertragen
12.08.2024 21:19:48
Rene09376
Hallo Liebes Forum,
ich brauche eure Hilfe.

Folgende Ausgangssituation:
In Spalte A habe ich untereinander verschiedene Produkte stehen. In den Zeilen daneben die Preise von verschiedenen Herstellern zu dem jeweiligen Produkt (B1 - E1).
Nun habe ich in den Spalten B1-E1 eine bedingte Formatierung angewendet mit der Formel =MIN(B1:E1) um mir den niedrigsten Wert der Zeile einfärben zu lassen.

Da die Tabelle Aber knapp 500 Zeilen hat, ist die Formatierung für jede Zeile sehr mühsam. Wie kann ich diese Formatierung auch auf alle anderen Zeilen bringen, so dass es mir aber trotzdem noch den niedrigsten Wert für jede Zeile anzeigt und nicht für die gesamte Tabelle? Mit dem Pinsel hat dies irgendwie nicht funktioniert.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Anzeige

15
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung übertragen
12.08.2024 23:23:17
{Boris}
Hi,

in meinem Beispiel B2:E8 markieren (beginnend bei B2), und dann die Bedingte Formatierung wie angezeigt vergeben.

Userbild

VG, Boris
AW: Bedingte Formatierung übertragen
12.08.2024 23:29:18
Uduuh
Hallo,
B1:E500 markieren
Formel für Formatierung: =B1=MIN($B1:$E1)
und Format wählen.

Gruß aus'm Pott
Udo
Anzeige
AW: Bedingte Formatierung übertragen
13.08.2024 00:16:50
Onur
Gerade für bedingte Formatierung (meiner Meinung auch sonst fast immer) ist die Z1S1-Schreibweise besser.
Auf Z1S1-Schreibweise umstellen (Optionen/Formeln/Arbeiten mit Formeln/Z1S1-Bezugsart) und
Den kompletten Bereich für die bedForm markieren (B2:E500)
Diese Formel nehmen:
=ZS=MIN(ZS2:ZS5)

FERTIG !
Anzeige
AW: Kannst Du diese Deine Meinung bitte mal begründen? owT
13.08.2024 13:49:25
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Kannst Du diese Deine Meinung bitte mal begründen? owT
13.08.2024 14:02:09
Onur
Allein schon die Tatsache, dass ich eine Z1S1-Formel beliebig nach unten (rechts) kopieren kann und in ALLEN Zellen steht exakt die selbe Formel drin, spricht für meine Meinung.
AW: ich betrachte es etwas anders ...
13.08.2024 14:56:25
neopa C
Hallo onur,

... und behaupte mal, das wohl kaum mehr als 1% (wenn überhaupt) aller (deutschsprachigen) Excelusern, zumindest von denjenigen die sich nicht mit VBA beschäftigen, die Z1S1 standardmäßig nutzen. Sie werden sich mit dieser Notation auch kaum anfreunden (wollen). Das sind jedenfalls meine diesbzgl. Erfahrungen aus meinen mittlerweile langjährigen XL-Foren-Tätigkeit. Es spricht natürlich nichts dagegen, wenn Du und noch so manch Anderer die Z1S1-Bezugsart bevorzugen. Aber ich meine, die große Mehrheit an (Normal-) XL-Usern wird es auch künftig sehr wahrscheinlich nicht tun. Denn wer will schon aus einer einfachen Formel wie z.B. =C3+D3 dann z.B.; =ZS(-7)+ZS(-6) als Formel sehen?

Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: ich betrachte es etwas anders ...
13.08.2024 15:12:24
Onur
Hallo Werner,

Wenn das stimmen sollte (das mit den 1%) , liegt es höchstens daran, dass die meisten Leute NICHT damit umgehen können.

"=C3+D3 dann z.B.; =ZS(-7)+ZS(-6)" ???

=Z3S3 + Z3S4 (ABSOLUT)
oder
ZS3+ZS4 (ZEILE RELATIV, SPALTE ABSOLUT)
oder
Z3S(1) + Z3S(2) (ZEILE ABSOLUT, SPALTE RELATIV)

Hängt nur davon ab, WO die Formel steht.
Und die aktuelle Zelle ist immer =ZS, egal wo (und nicht wie bei A1-Schreibweise A1 ODER B2 ODER C3 usw usw.

Es sind fast die selben Vorteile, die die Cells(z,s)-Schreibweise gegenüber der Range("A1")-Schreibweise hat.
Range("A" & x) geht - versuch das mal mit der Spalte.

Gruß
Onur
Anzeige
AW: sehe es trotzdem aktuell noch anders ...
13.08.2024 15:25:02
neopa C
Hallo onur,

... natürlich könnte ich mit der Schreibweise auch umgehen. Ich hab Dir nur an einem banalen Beispiel aufgezeigt, was Excel (z.B. XL2010) standardmäßig aus einer einfachen Formel macht, wenn das Bezugsformat nachträglich umgestellt wird. Und da Excel standardmäßig nicht die Z1S1-Schreibweise vorgibt, war und ist das u.a. ein Grund, warum die überwiegende Mehrheit, die Umstellung nicht vorgenommen hat und vornehmen wird. Und solange nicht mindestens 50% der "Normal-User" die Umstellung vorgenommen haben bzw. werden, wird daran auch nichts ändern.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
Cells(..) vs Range(...)
13.08.2024 22:00:23
Uduuh
Hallo,
die Cells()-Variante hat den Vorteil, dass sie vom Compiler schneller verarbeitet wird, da Range erst zu Cells() uminterpretiert wird. Ist aber marginal.

Ich sehe keinen Vorteil in der Verwendung von ZS. Dass, wie du beispielhaft geschrieben hast, in jeder Zelle die gleiche Formel steht, finde ich eher verwirrend.

Ansonsten ist imho die Diskussion A1 vs ZS eine Glaubensfrage, wobei du in der Minderheit bist. Und die allzu intensive Diskussion von Glaubensfragen führt zu Glaubenskriegen. Soll doch jeder machen, wie er will.

Gruß aus'm Pott
Udo
Anzeige
AW: sehe es trotzdem aktuell noch anders ...
13.08.2024 15:34:34
Onur
Du weisst doch, dass der Grossvater von Excel Microsoft "Multiplan" war:
"Im Gegensatz zum allerersten Tabellenkalkulationsprogramm Visicalc und später Lotus 1-2-3, bei welchen die Zeilen mit Zahlen und die Spalten mit Buchstaben bezeichnet waren, wurden sie bei Multiplan nach einem anderen System identifiziert. Sie wurden in dem System R1C1 (Row 1, Column 1), R2C2 usw. referenziert, auf Deutsch Z1S1, was als alternative Anzeigevariante (Deutsch: Z1S1-Bezugsart) auch Einzug in das spätere Excel gefunden hat. Die Zelle in der 3. Zeile und der 15. Spalte hatte zum Beispiel die "Koordinate" Z3S15. Bei Lotus und anderen Tabellenkalkulationsprogrammen würde diese Zelle O3 heißen.

Erst später (mit Excel) wurde die A1-Referenzierung eingeführt, wahrscheinlich um Lotus123-kompatibel zu sein.
Anzeige
AW: weiß ich, ändert aber nichts an meiner Meinung owT
13.08.2024 15:43:45
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: sehe es trotzdem aktuell noch anders ...
13.08.2024 15:55:10
BoskoBiati2
Hi,

als langjähriger unprofessioneller Excel-User kann ich Werner nur zustimmen. Die Mehrheit der Menschen hat wohl weniger Probleme mit O3 als mit Z3S15. Ein Koordinatensystem á la Excel ist eingängiger, auch wenn die Spaltenbezeichnungen etwas mehr Mühe machen, wenn man Differenzen von Spalten ermitteln will. Es ist eine Sache der Vorstellungskraft, die nun mal im Menschen drin ist. Nicht umsonst hat ein Schachbrett seit Hunderten von Jahren genauso ein Koordinatensystem. In Foren finden sich auch nur wenige, die mit dem Z1S1-System arbeiten.
Ganz vertrackt wird es für die meisten, wenn in einer Formel ZS(x)ZS(y) erscheint. Schon allein Z1S4 von ZS4 optisch zu unterscheiden bereite vielen Schwierigkeiten.
Aber: Jeder sollte für sich das Beste wählen.

Gruß

Edgar
Anzeige
AW: weiß ich, ändert aber nichts an meiner Meinung owT
13.08.2024 15:52:50
Onur
Deine Sache....
Dann sag mir doch auf die Schnelle:: Wenn bei einem 2-Jahreskalender (pro Tag eine Spalte) der 1. Tag in Spalte C steht, in welcher Spalte steht der letzte Tag? 😊
AW: wozu? Braucht auch niemand (außerdem: Schaltjahr?) owT
13.08.2024 16:04:27
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: wozu? Braucht auch niemand (außerdem: Schaltjahr?) owT
13.08.2024 16:06:59
Onur
DU hast doch damit angefangen....
Dann rechne DU einfach mit A1 weiter und ich mit Z1S1.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige