Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: summewenns mit Monat

summewenns mit Monat
20.09.2014 14:02:21
Pietro

Hallo zusammen
In Spalte A sind die Kundennummern, in Spalte B sind Datum und in Spalte C die Beträge aufgelistet. Ich möchte nun die Umsätze für die Kunden für einen bestimmten Monat ermitteln.
Mit der Funktion summenprodukt konnte ich dies bewerkstelligen. Da die Kunden mehrere Tausend sind, benötigt er nun bei jeder Eingabe 30 Sekunden für die Neuberechnung. Ich habe gelesen, dass die Performance der Summewenns-Funktion erheblich besser ist als die Funktion summenprodukt. Doch ich krieg es nicht hin, eine solche Formel aufzubauen!
Frage: geht es überhaupt mit summewenns?
Wenn ja: wie?
Besten Dank für eure Hinweise und Lösungen.
Pietro

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: summewenns mit Monat
20.09.2014 14:20:18
Hajo_Zi
Halo Pietro,

Tabelle1
AW: summewenns mit Monat
20.09.2014 15:02:55
Pietro
Hallo Hajo
Besten Dank für deinen Hinweis.
Leider löst er mein Problem nicht, da der Monat variabel sein sollte und die Monate unterschiedliche Tage haben.
Es grüsst
Pietro

AW: summewenns mit Monat
20.09.2014 14:22:56
Matze Matthias
Hallo Pietro,
ich bin kein Profi würde aber gern mal deine Summenproduktformel sehen.
Wie wäre es den wenn du den Autofilter benutzt, den Monat und Namen filterst und dir dann die Teilsumme ausgeben läßt.
Gruß Matze

Anzeige
AW: summewenns mit Monat
20.09.2014 14:54:27
Pietro
Hallo Matze
Die Formel sieht so aus:
=SUMMENPRODUKT((A$2:A$9999=1234)*(MONAT(B$2:B$9999)=I1)*(C$2:C$9999))
1234 = Kundennummer
Zelle I1 = Monat
Wie wäre es den wenn du den Autofilter benutzt, den Monat und Namen filterst und dir dann die Teilsumme ausgeben läßt.
-> Die obengenannte Formel kommt tausende Male vor und listet die Kunden mit dem Monatsumsatz auf. Durch ändern des Monats in Zelle I1 wird der Monatsumsatz vom neuen Monat für alle Kunden berechnet.
Es grüsst
Pietro

Anzeige
AW: summewenns mit Monat
20.09.2014 15:27:24
Daniel
Hi
Als summewenns, wenn der Monat als Zahl in i1 steht:
=summewenns(c:c;a:a;1234;b:b;">="&Datum(2014;i1;1);b:b;"<"&Datum(2014;i1+1;1))

Gruß Daniel

AW: summewenns mit Monat
20.09.2014 16:49:46
Pietro
Hallo Daniel
Genau das habe ich gesucht! Besten Dank.
Ich hoffe, dass sich dies positiv auf die Performances auswirkt. Werde die Formel am Montag im Geschäft anwenden!
Ein schönes Wochenende wünscht
Pietro

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenns für Monatsumsätze in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Umsätze pro Monat mit der Funktion SUMMEWENNS in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Datenstruktur überprüfen: Stelle sicher, dass deine Daten in drei Spalten angeordnet sind:

    • Spalte A: Kundennummern
    • Spalte B: Datum
    • Spalte C: Beträge
  2. Monat auswählen: Lege eine Zelle (z.B. I1) fest, in der du den gewünschten Monat (als Zahl, z.B. 1 für Januar) eingibst.

  3. Formel eingeben: In einer neuen Zelle kannst du die folgende Formel verwenden:

    =SUMMEWENNS(C:C; A:A; 1234; B:B; ">=" & DATUM(JAHR(B2); I1; 1); B:B; "<" & DATUM(JAHR(B2); I1 + 1; 1))

    Hierbei steht 1234 für die Kundennummer, und B2 ist eine Zelle, die ein Datum enthält. Diese Formel summiert alle Beträge in Spalte C, die zu der angegebenen Kundennummer und dem Monat in I1 gehören.

  4. Ergebnisse überprüfen: Nach Eingabe der Formel und Auswahl des Monats solltest du sofort die Umsätze sehen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #WERT!: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn das Datum in Spalte B nicht im richtigen Format vorliegt. Überprüfe, ob alle Datumswerte korrekt formatiert sind.
  • Leere Ergebnisse: Wenn keine Werte angezeigt werden, überprüfe, ob die Kundennummer und das Datum im richtigen Format eingegeben sind und ob der Monat korrekt in Zelle I1 steht.
  • Langsame Berechnungen: Bei großen Datenmengen kann die Berechnung langsam sein. Stelle sicher, dass du die SUMMEWENNS-Funktion verwendest, um die Performance zu verbessern.

Alternative Methoden

Falls du keine SUMMEWENNS-Funktion verwenden möchtest, kannst du auch die SUMMENPRODUKT-Funktion ausprobieren:

=SUMMENPRODUKT((A$2:A$9999=1234)*(MONAT(B$2:B$9999)=I1)*(C$2:C$9999))

Diese Formel funktioniert ähnlich, kann jedoch langsamer sein, wenn du sehr viele Daten hast.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung des Autofilters: Filtere die Daten nach Kundennummer und Monat und verwende die Teilsummen-Funktion, um die Umsätze zu berechnen.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

Kundennummer Datum Betrag
1234 01.01.2023 100
1234 15.01.2023 200
5678 10.01.2023 300

Wenn du den Umsatz für die Kundennummer 1234 im Januar ermitteln möchtest, gib 1 in Zelle I1 ein und verwende die oben angegebene SUMMEWENNS-Formel. Das Ergebnis sollte 300 betragen.


Tipps für Profis

  • Namen definieren: Verwende definierte Namen für deine Bereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten. Zum Beispiel kannst du die Kundennummern als Kunden und die Beträge als Umsätze benennen.
  • Dynamische Bereiche: Nutze die Funktion TABELLE in Excel, um deine Daten dynamisch zu halten. Dadurch werden neue Einträge automatisch in die Berechnung einbezogen.
  • Monat und Jahr kombinieren: Wenn du die Umsätze nach Monat und Jahr filtern möchtest, erweitere die Kriterien in der SUMMEWENNS-Formel entsprechend.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Umsätze für mehrere Monate gleichzeitig berechnen?
Du kannst die Formel in einer Tabelle für jeden Monat wiederholen oder die SUMMEWENNS-Funktion so anpassen, dass sie mehrere Monate berücksichtigt.

2. Funktioniert die Formel auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die SUMMEWENNS-Funktion ist in Excel 2007 und später verfügbar. In älteren Versionen kannst du auf die SUMMENPRODUKT-Funktion zurückgreifen.

3. Kann ich die Formel anpassen, um nur bestimmte Kundennummern zu berücksichtigen?
Ja, du kannst die Formel anpassen, indem du die Bedingung für die Kundennummer änderst oder mehrere Kriterien hinzufügst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige