CSV ohne ausgeblendete Zeilen in Excel exportieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine CSV-Datei aus Excel zu exportieren, ohne dass ausgeblendete Zeilen enthalten sind, kannst Du folgendes VBA-Makro verwenden.
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
- Klicke auf
Einfügen
und wähle Modul
, um ein neues Modul zu erstellen.
- Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Option Explicit
Sub Export_fuer_MDSOFT()
Dim strSep As String, strDat As String, _
iCol As Byte, iRow As Integer, _
iR As Integer, iC As Byte, strTxt As String, _
strDel As String
iRow = ActiveSheet.UsedRange.Rows.Count
iCol = Cells(1, Columns.Count).End(xlToLeft).Column
strDel = ""
strSep = ";"
strDat = ThisWorkbook.Path & "\" & Replace(ActiveWorkbook.Name, ".xlsm", "") & ".csv"
If Dir(strDat) <> "" Then Kill strDat
Open strDat For Output As #1
For iR = 2 To iRow
If Not Cells(iR, 1).EntireRow.Hidden Then ' Überprüfung auf ausgeblendete Zeilen
strTxt = strDel & Cells(iR, 1) & strDel
For iC = 2 To iCol
strTxt = strTxt & strSep & strDel & Cells(iR, iC) & strDel
Next iC
Print #1, strTxt
End If
Next iR
Close #1
MsgBox ("Die Datei " & strDat & " wurde angelegt.")
End Sub
- Schließe den VBA-Editor und führe das Makro aus, um die CSV-Datei zu erstellen.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Fehler in Dateinamen!"
Dies kann auftreten, wenn der Dateiname ungültige Zeichen enthält. Stelle sicher, dass der Dateiname nur zulässige Zeichen enthält.
-
CSV-Datei wird nicht erstellt.
Überprüfe, ob Du Berechtigungen zum Schreiben im angegebenen Verzeichnis hast. Der Pfad sollte korrekt sein und die Excel-Datei sollte nicht schreibgeschützt sein.
Alternative Methoden
Wenn Du kein VBA verwenden möchtest, kannst Du die Filterfunktion in Excel nutzen, um die ausgeblendeten Zeilen manuell auszublenden und dann die Daten in eine neue Datei zu kopieren. Gehe wie folgt vor:
- Filtere Deine Daten, um die gewünschten Zeilen anzuzeigen.
- Markiere die angezeigten Zeilen und kopiere sie (Strg + C).
- Öffne ein neues Excel-Dokument und füge die Daten dort ein (Strg + V).
- Speichere die Datei als CSV über
Datei
> Speichern unter
und wähle das CSV-Format aus.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast eine Excel-Tabelle mit Verkaufsdaten und einige Zeilen sind ausgeblendet. Mit dem oben genannten VBA-Makro kannst Du die sichtbaren Daten in eine CSV-Datei exportieren, ohne dass die ausgeblendeten Zeilen berücksichtigt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn Du Daten für eine Analyse bereitstellen möchtest, ohne irrelevante Informationen einzuschließen.
Tipps für Profis
- Verwende die richtige Trennzeichen: Stelle sicher, dass das Trennzeichen (
strSep
) Deinen Bedürfnissen entspricht. Standardmäßig ist es auf ;
gesetzt, kann aber leicht in ,
geändert werden.
- Fehlerbehandlung: Füge zusätzliche Fehlerbehandlungsroutinen hinzu, um Probleme beim Dateizugriff zu vermeiden.
- Automatisierung: Du kannst das Makro so anpassen, dass es automatisch beim Speichern der Datei ausgeführt wird.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich das Makro anpassen, um andere Daten zu exportieren?
Du kannst die Zellreferenzen im Code ändern, um andere Bereiche zu exportieren. Achte darauf, die Schleifen (For iR
, For iC
) entsprechend anzupassen.
2. Funktioniert dieses Makro in allen Excel-Versionen?
Das Makro sollte in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und höher) funktionieren. Überprüfe jedoch, ob die VBA-Umgebung aktiviert ist.