Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: bedingte Formatierung, relativer Bezug

bedingte Formatierung, relativer Bezug
01.06.2015 08:01:25
Herman
Hallo,
ich möchte eine bedingte Formatierung mit relativem Zeilenbezug von einer Zelle auf die jeweils darunter liegenden übertragen.
Meine Formel in D4:

=UND($D40;$H40;$G40;ODER($G4>=$D4;$D4>=$H4))
Ich makiere die Formatierung der Zelle D4 (mit dem Pinsel) und ziehe diese von Zelle D5 bis zur Zelle D3520. Problem ist nun folgendes: Der relative Zeilenbezug funktioniert nur in Zelle D5, in allen darunter liegenden Zellen, bezieht sich die Formel immer wieder auf Zeile 5
Formel sieht also von D5 bis D3520 so aus:

=UND($D50;$H50;$G50;ODER($G5>=$D5;$D5>=$H5))
Was mache ich falsch? Warum passt sich der relative Zeilenbezug nicht an? Ich kann ja unmöglich alle 3000 Zeilen einzeln durchgehen und die Formatierung kopieren.
Danke im Voraus!

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: bedingte Formatierung, relativer Bezug
01.06.2015 08:07:08
Hajo_Zi
alle Zeilenbezüge haben sich von 4 auf 5 geändert was korrekt ist.
Was soll falsch sein?

AW: bedingte Formatierung, relativer Bezug
01.06.2015 08:22:05
Herman
Hallo,
danke für die Antwort.
Die Zeilenbezüge sollen sich bis zur Zelle 3520 anpassen. Der relative Bezug wird allerdings nur bis zur Zeile 5 übernommen.

Anzeige
AW: bedingte Formatierung, relativer Bezug
01.06.2015 08:36:02
Hajo_Zi
Du solltest die bedingte Formatierung nicht übertragen sondern bei Bedingte Formatierung wird angewendet auf ändern.
Dann sind es nicht 2 Bedingte Formatierungen sondern nur eine.
Gruß Hajo

Anzeige
AW: bedingte Formatierung, relativer Bezug
01.06.2015 08:22:44
SF
Hola,
das sieht nur so aus. Excel zeigt nur den ersten Bezug an, intern wird aber korrekt angepasst.
Gruß,
steve1da

AW: bedingte Formatierung, relativer Bezug
01.06.2015 10:26:17
Herman
Danke! Du hast anscheinend recht.
Problem somit "gelöst".
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bedingte Formatierung mit relativem Bezug in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel erstellen: Beginne mit der Erstellung deiner Formel für die bedingte Formatierung. Zum Beispiel in Zelle D4:

    =UND($D4;$H4;$G4;ODER($G4>=$D4;$D4>=$H4))
  2. Bedingte Formatierung hinzufügen: Wähle die Zelle D4 aus und gehe zu „Bedingte Formatierung“ im Menüband.

  3. Regel erstellen: Klicke auf „Neue Regel“ und wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“. Füge deine Formel ein.

  4. Bereich einstellen: Unter „Bedingte Formatierung wird angewendet auf“ gib den Bereich an, den du formatieren möchtest, z.B. $D$4:$D$3520.

  5. Format wählen: Wähle das gewünschte Format für die Zellen aus, die die Bedingungen erfüllen.

  6. Überprüfen: Schließe das Menü und überprüfe, ob die bedingte Formatierung wie gewünscht funktioniert. Die Formel sollte sich nun automatisch an die jeweiligen Zeilen anpassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die bedingte Formatierung passt sich nicht an die Zeilen an.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die Formel korrekt eingibst und dass der Zellbezug relativ ist. Wenn du die Formatierung kopierst, überprüfe, ob die Formel in den unteren Zellen richtig angezeigt wird.
  • Problem: Die bedingte Formatierung wird nicht auf den gesamten Bereich angewendet.

    • Lösung: Überprüfe den Bereich unter „Bedingte Formatierung wird angewendet auf“. Dieser sollte den gesamten gewünschten Bereich umfassen.

Alternative Methoden

  • Formatierung kopieren: Du kannst die Formatierung auch mit dem Format-Pinsel übertragen. Stelle sicher, dass du nur die Formatierung überträgst und nicht den Inhalt der Zelle.

  • Relativer Bezug manuell anpassen: Eine andere Möglichkeit ist, die Formel manuell in den Zellen D5 bis D3520 zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, falls das Kopieren nicht funktioniert.


Praktische Beispiele

  • Anwendung auf mehrere Zellen: Wenn du die bedingte Formatierung auf die Zellen D5 bis D3520 anwenden möchtest, stelle sicher, dass deine Formel in D4 korrekt ist. Wenn beispielsweise der Bezug auf Zeile 4 eingestellt ist, sollte Excel beim Übertragen die Zeilen entsprechend anpassen.

  • Variabler Zellbezug: Du kannst auch mit variablen Zellbezügen arbeiten, um unterschiedliche Bedingungen für unterschiedliche Zeilen festzulegen.


Tipps für Profis

  • Nutzung von absoluten und relativen Bezügen: Verstehe den Unterschied zwischen absolutem und relativem Bezug. Bei der Verwendung von $D4 wird der Spaltenbezug fixiert, während D4 sowohl die Spalte als auch die Zeile anpassen kann.

  • Bedingte Formatierung effizient nutzen: Wenn du mehrere Regeln für die gleiche Zelle anwendest, achte darauf, die Reihenfolge der Regeln zu beachten. Excel wendet die Regeln von oben nach unten an.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert meine bedingte Formatierung nicht wie erwartet?
Überprüfe die Einstellungen für den Bereich, auf den die Regel angewendet wird. Stelle sicher, dass die Formel korrekt ist und die Bezüge stimmen.

2. Wie kann ich meine bedingte Formatierung auf andere Zellen übertragen?
Verwende den Format-Pinsel oder passe den Bereich in den Einstellungen der bedingten Formatierung an. Achte darauf, ob du absolute oder relative Bezüge benötigst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige