Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Median unter zwei Nebenbedingungen

Median unter zwei Nebenbedingungen
Richard
Hallo!
Komme bei folgendem Problem nicht weiter.
1. Den Median berechnet man nomalerweise z.B. so: =median(a2:f2)
2. Ich weiss auch, dass ich die Nullwerte aus der Berechnung ausschließen kann, wenn gilt: {=Median(Wenn(a2:f2&gt0;a2:f2))}
3. Ich will aber, dass nur die Zahlen berechnet werden, die größer null sind UND wenn in der jeweiligen Zelle darüber (A1 bis F1)eine 2 steht.
Wer kann mir sagen, wie die Formel dann lauten muss?
Vielen Dank im Voraus.
Ciao,
Richard
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Median unter zwei Nebenbedingungen
Charly
Hi Richard,
ich hab Null Ahnung was der Median ist aber vieleicht hilft dir die Formel
=SUMMENPRODUKT((A2:F2&gt0)*(A1:F1=2)*(MEDIAN(A2:F2)))
Gruss Charly
AW: Median unter zwei Nebenbedingungen
Richard
hi Charly!
Danke für den Tip.
Formel hat aber nicht geholfen.
Zur Info: Median ist ähnlich Mittelwert, d.h. die richtige Formel für den Mittelwert würde reichen.
Danke im Voraus.
Ciao,
Richard
Anzeige
AW: Anregung
Richard
Hi Charly,
Danke für den Tip,
hab mittlerweile aber eine gute Lösung gefunden (Dank an Ingo).
Wenn es Dich interessiert, die lösung lautet:
{=median(wenn((a2:f2&gt0)*(a1:f1=2)&gt0;a2:f2))}
Ciao,
Richard
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Median unter zwei Nebenbedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Median in Excel mit mehreren Bedingungen zu berechnen, kannst Du die Funktion MEDIAN in Kombination mit WENN verwenden. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du eine Tabelle hast, in der Du den Median berechnen möchtest. Zum Beispiel hast Du Werte in den Zellen A2 bis F2 und Bedingungen in A1 bis F1.

  2. Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den Median zu berechnen, wenn die Werte größer als 0 sind und die Zelle direkt darüber den Wert 2 enthält:

    {=MEDIAN(WENN((A2:F2>0)*(A1:F1=2); A2:F2))}

    Diese Formel muss als Array-Formel eingegeben werden. Das bedeutet, dass Du nach der Eingabe der Formel Strg + Shift + Enter drücken musst.

  3. Ergebnis überprüfen: Das Ergebnis zeigt den Median der Werte, die die Bedingungen erfüllen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Die Formel gibt einen Fehler zurück."

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die Formel als Array-Formel eingegeben hast. Drücke Strg + Shift + Enter, und achte darauf, dass die geschweiften Klammern {} automatisch hinzugefügt werden.
  • Fehler: "Median ergibt 0."

    • Lösung: Stelle sicher, dass es Werte gibt, die größer als 0 sind und die Bedingung mit der 2 erfüllt wird. Wenn keine Werte die Bedingungen erfüllen, wird der Median als 0 angezeigt.

Alternative Methoden

  • Pivot-Tabellen: Du kannst auch eine Pivot-Tabelle verwenden, um den Median zu berechnen. Excel bietet die Möglichkeit, den Median in einer Pivot-Tabelle über das Wertefeld zu bestimmen. Wähle die Daten aus, gehe zu "Einfügen" > "PivotTable" und füge den Median als Wert hinzu.

  • VBA: Eine VBA-Lösung kann ebenfalls hilfreich sein, wenn Du komplexere Berechnungen durchführen möchtest. Hier ist ein einfacher VBA-Code, um den Median zu berechnen:

    Function MedianWenn(Bereich As Range, Bedingung As Range, Kriterium As Variant) As Double
      Dim Werte As Collection
      Set Werte = New Collection
      Dim Zelle As Range
    
      For Each Zelle In Bereich
          If Zelle.Value > 0 And Bedingung.Cells(Zelle.Row - Bereich.Row + 1, Zelle.Column - Bereich.Column + 1).Value = Kriterium Then
              Werte.Add Zelle.Value
          End If
      Next Zelle
    
      MedianWenn = Application.WorksheetFunction.Median(Application.Transpose(Werte.Items))
    End Function

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um den Median zu berechnen:

  • Beispiel 1: Du hast die Werte 3, 5, 0, 7 in A2 bis D2 und 2, 2, 2, 1 in A1 bis D1. Die Formel {=MEDIAN(WENN((A2:D2>0)*(A1:D1=2); A2:D2))} gibt 5 zurück.

  • Beispiel 2: Werte 1, 2, 3, 0, 5 in A2 bis E2 und 2, 1, 2, 2, 2 in A1 bis E1. Verwende die Formel, um den Median zu berechnen. Das Ergebnis wird 3 sein.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Um die Lesbarkeit Deiner Formeln zu verbessern, kannst Du benannte Bereiche verwenden. Anstelle von A2:F2 kannst Du z.B. den Bereich als Werte benennen.

  • Vermeide Nullwerte: Stelle sicher, dass Du Nullwerte aus Deiner Berechnung ausschließt, um genauere Ergebnisse zu erhalten. Verwende die Bedingung >0 in Deiner Formel.

  • Zellen formatieren: Achte darauf, dass Deine Zellen korrekt formatiert sind, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Median?
Der Median ist der Wert, der in einer sortierten Liste von Zahlen in der Mitte steht. Er ist ein Maß für die zentrale Tendenz und wird häufig verwendet, um Ausreißer zu minimieren.

2. Wie kann ich den Median ohne Nullwerte berechnen?
Verwende die Formel =MEDIAN(WENN(A2:F2>0; A2:F2)), um Nullwerte auszuschließen.

3. Welche Excel-Versionen unterstützen die Median-Berechnung?
Alle modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und später) unterstützen die Verwendung der MEDIAN- und WENN-Funktionen in dieser Kombination.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige