Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zelleninhalt löschen wenn anderer Inhalt gelöscht

Forumthread: Zelleninhalt löschen wenn anderer Inhalt gelöscht

Zelleninhalt löschen wenn anderer Inhalt gelöscht
13.02.2007 09:56:58
Tobias
Guten Tag zusammen,
ich möchte einen Zelleninhalt löschen, wenn der Zelleninhalt einer anderen Zelle gelöscht wird. Ansich denke ich wäre das kein Problem aber ich möchte zusätzlich in diese Zelle auch etwas schreiben. Wenn ich dort jetzt eine Formel einfüge kann ich dort ja dann keine anderen inhalte einfügen oder?
Also als Beispiel : Ich habe in A1 einen Wert und in B1 auch (Inhalt wird ohne Formel eingetragen). Wenn nun A1 gelöscht wird soll auch automatisch B1 gelöscht werden.
Schon einmal Danke
Gruß
Tobias
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zelleninhalt löschen wenn anderer Inhalt gelös
13.02.2007 19:52:12
Frank Brose
Hallo Tobias,
folgende Funktion sollte helfen. Sie darf nicht in irgendein Modul kopiert werden, sondern in den Code zur Tabelle:
VBAProjekt (Mappe1)
- DieseArbeitsmappe
- Tabelle1 (Tabelle1) <---
Oder welche Tabelle auch immer.

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
' Wenn Zelle A1 geändert wurde
If (Target.Row = 1) And (Target.Column = 1) Then
'   Wenn A1 leer ist
If Target = "" Then
'     B1 löschen
Cells(1, 2).Delete
End If
End If
End Sub

Anzeige
AW: Zelleninhalt löschen wenn anderer Inhalt gelös
14.02.2007 13:47:03
Tobias
Vielen Dank.
ich werde das mal versuchen
Gruß
Tobias
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zelleninhalt automatisch löschen bei Änderungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Zelleninhalt in Excel automatisch zu löschen, wenn in einer anderen Zelle etwas gelöscht wird, kannst Du VBA (Visual Basic for Applications) nutzen. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Öffne Deine Excel-Datei.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Suche im Projektfenster auf der linken Seite nach Deiner Arbeitsmappe und der Tabelle (z.B. Tabelle1).

  4. Doppelklicke auf die Tabelle, in der Du die Funktion anwenden möchtest.

  5. Füge den folgenden Code ein:

    Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
       ' Wenn Zelle A1 geändert wurde
       If (Target.Row = 1) And (Target.Column = 1) Then
           ' Wenn A1 leer ist
           If Target = "" Then
               ' B1 löschen
               Cells(1, 2).ClearContents
           End If
       End If
    End Sub
  6. Schließe den VBA-Editor und kehre zu Excel zurück.

  7. Teste die Funktion, indem Du den Inhalt von Zelle A1 löschst. Zelle B1 sollte automatisch geleert werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Code wird nicht ausgeführt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du den Code in das richtige Tabellenmodul eingefügt hast. Es muss in das Modul der Tabelle (z.B. Tabelle1) und nicht in ein allgemeines Modul eingefügt werden.
  • Fehler: B1 wird nicht gelöscht.

    • Lösung: Überprüfe, ob Du die richtige Zelle A1 bearbeitest. Der Code ist nur für die Zelle A1 ausgelegt.

Alternative Methoden

Wenn Du keine VBA-Funktion verwenden möchtest, kannst Du auch die „Bedingte Formatierung“ nutzen, um Zelle B1 visuell zu kennzeichnen, wenn A1 leer ist. Diese Methode löscht jedoch nicht den Inhalt von B1, sondern verändert nur das Erscheinungsbild.

  1. Wähle Zelle B1 aus.
  2. Gehe zu „Start“ > „Bedingte Formatierung“ > „Neue Regel“.
  3. Wähle „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
  4. Gib die Formel =ISTLEER(A1) ein.
  5. Wähle ein Format (z.B. rote Schrift), um anzuzeigen, dass B1 leer sein sollte, wenn A1 leer ist.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast in A1 den Wert „Test“ und in B1 „Daten“. Wenn Du nun den Inhalt von A1 löscht, wird der Inhalt von B1 ebenfalls gelöscht. Dies ist besonders nützlich in Excel-Tabellen, wo Du Daten verknüpfen möchtest, ohne manuell eingreifen zu müssen.


Tipps für Profis

  • Teste den Code: Bevor Du den Code in einer wichtigen Datei verwendest, teste ihn in einer Kopie Deiner Datei.
  • Backup erstellen: Mache regelmäßig Backups Deiner Excel-Dateien, insbesondere wenn Du mit VBA arbeitest.
  • Variablen verwenden: Du kannst den Code anpassen, um mehrere Zellen und Bedingungen zu berücksichtigen, um die Funktionalität zu erweitern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich den Code auch für andere Zellen verwenden? Ja, Du kannst den Code anpassen, indem Du die Zeilen und Spalten entsprechend änderst.

2. Funktioniert dies in allen Excel-Versionen? Ja, VBA ist in den meisten Excel-Versionen verfügbar, jedoch sollte die Vorgehensweise in Excel 2016 und neuer getestet werden, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige