Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Gleichung Trendlinie falsch

Gleichung Trendlinie falsch
Simon
Hallo zusammen,
ich habe eine Tabelle die den Mietpreis / m² für unterschiedliche große Wohnungen angibt. Ich möchte mit Hilfe von Excel die Formel für diese Funktion ermitteln um später nur noch die Wohnungsgröße eintippen zu müssen und mir Excel dann den Mietpreis / m² errechnet.
An sich ist das ja einfach, allerdings rechnet Excel an der Stelle falsch (oder der Fehler liegt irgendwo bei mir).
Beispiel der Wertetabelle:
Wohnfläche [m²] Mietpreis / m² [€]
50 6,6
51 6.55
52 6,5
53 6,45
54 6,41
.
.
Ich habe mir diese Werte dann in einem x-y-Diagramm anzeigen lassen und über Trendlinie eine polynomische Gleichung 4. Grades drübergelegt und anzeigen lassen.
Wenn ich jetzt diese Gleichung in eine Excelzelle übertrage, werden andere Werte errechnet.
Das heißt im Klartext, meine Mietpreiskurve der Tabellenwerte sieht anders aus als meine anschließend errechnete Kurve.
Kann hier jemand den Grund dafür nennen?
Welche weitere Informationen soll ich zur Verfügung stellen? Anhand der Exceltabelle selber wäre natürlich die Erklärung um einiges einfacher.
Danke und Gruß,
Simon
Anzeige
der Grad ist viel zu hoch
21.12.2011 12:41:17
WF
Hi,
dieser Primitivverlauf ist linear oder höchstens zweiten Grades.
Salut WF
AW: der Grad ist viel zu hoch
21.12.2011 12:50:06
Simon
Danke für die Antwort, aber die war deutlich am Thema vorbei.
Der "Primitivverlauf" ist definitiv keine Parabel oder Gerade. Die Daten oben sind nur ein Beispiel. Die Tabelle geht ja auch bis 120 m².
Aber um das gehts in meiner Frage nicht.
Anzeige
AW: der Grad ist viel zu hoch
21.12.2011 13:09:07
Simon
Jetzt habe ich gerade entdeckt wie man eine Datei hochladen kann.
Anbei ist die Problemstellung. Ich glaube dort ist auch deutlich gemacht, wie der errechnete Wert abweicht.
https://www.herber.de/bbs/user/78063.xls
Weiß dafür jemand eine Erklärung?
Gruß,
Simon
Anzeige
AW: der Grad ist viel zu hoch
22.12.2011 10:54:06
bst
Auch Hallo,
Du benutzt viel zu wenige Nachkommastellen der Trendgleichung. Rechte Maustaste-Datenbeschriftung formatieren-Zahl-16 Dezimalstellen.
Dann sehen die Kurven gleich aus.
cu, Bernd
OT: FroWein, Bernd! ;-) owT
22.12.2011 14:21:09
Luc:-?
:-?
OT: Ebenfalls
22.12.2011 16:05:46
bst
... fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr,
lg, Bernd
Anzeige
OT: FroWein = FrostigeWeinschorle ? ;-) _oT
22.12.2011 17:43:58
NoNet
_oT = "ohne Text"
OT: hmm,
22.12.2011 17:49:07
bst
Hi,
OT = Ohne Text
oder aber auch:
OT = Off Topic
:-)
cu, Bernd
@bst : Unterschied zw. OT und _oT
22.12.2011 20:44:53
NoNet
Hallo Bernd,
es gibt einen (zwei) kleinen Unterschied zwischen OT und _oT - daher ist auch beides in einer Überschrift erlaubt :
OT = Off Topic
_oT = ohne Text
siehe auch http://www.abkuerzungen.de/result.php?searchterm=ot
CU, NoNet ;-)
Anzeige
AW: der Grad ist viel zu hoch
24.12.2011 17:36:07
Simon
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Lösung. Auf mehr Nachkommastellen bin ich nicht gekommen.
SUPER!
Gruß,
Simon
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Trendlinie in Excel: Fehlerbehebung und Tipps für die korrekte Formel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit den Werten, die Du analysieren möchtest. Beispiel:

    Wohnfläche [m²] | Mietpreis / m² [€]
    ------------------|-------------------
    50                | 6,6
    51                | 6,55
    52                | 6,5
    53                | 6,45
    54                | 6,41
  2. Diagramm erstellen: Markiere Deine Daten und gehe zu Einfügen > Diagramm > Punkt (XY) Diagramm.

  3. Trendlinie hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf einen Punkt im Diagramm und wähle Trendlinie hinzufügen.

  4. Trendlinientyp auswählen: Wähle Polynomisch und setze den Grad (z. B. 2 oder 3) je nach Verlauf Deiner Daten.

  5. Formel anzeigen: Aktiviere die Option Formel im Diagramm anzeigen, um die Trendlinie Formel zu sehen.

  6. Formel in Zelle übertragen: Um die Formel in eine Zelle zu übertragen, kopiere die angezeigte Formel und füge sie in eine Zelle ein. Hierbei sollten die Nachkommastellen beachtet werden.

  7. Nachkommastellen anpassen: Rechtsklick auf die Formel im Diagramm > Datenbeschriftung formatieren > Zahl und setze die Dezimalstellen auf z. B. 16, um die Genauigkeit zu erhöhen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Trendlinie: Wenn die Trendlinie nicht zu Deinen Daten passt, versuche einen anderen Grad (z. B. weniger als 4, wie von WF vorgeschlagen), um eine Überanpassung zu vermeiden.

  • Formel zeigt falsche Werte: Wenn die Werte in der Excel-Zelle von denen im Diagramm abweichen, könnte es daran liegen, dass Du nicht genügend Nachkommastellen verwendest. Stelle sicher, dass Du die Excel Trendlinie Formel nachkommastellen entsprechend anpasst.

  • Diagramm zeigt keine Trendlinie: Überprüfe die Datenreihe und stelle sicher, dass die Daten korrekt eingegeben sind.


Alternative Methoden

  • Excel Ausgleichsgerade: Statt einer polynomischen Trendlinie kannst Du auch eine lineare Ausgleichsgerade verwenden, die einfacher zu interpretieren ist.

  • Excel Diagramm Kommastellen ändern: Du kannst die Darstellung der Nachkommastellen im Diagramm ändern, indem Du die Datenbeschriftungen anpasst.

  • Parabel in Excel erstellen: Verwende die Funktion =WENN() in Kombination mit den Trendlinienformeln, um eine Parabel in Excel zu modellieren.


Praktische Beispiele

  • Wenn Du die Mietpreise für Wohnungen in Abhängigkeit von der Wohnfläche analysierst, verwende die Formel:

    =6,6 - (0,1 * (Wohnfläche - 50))

    um den Mietpreis bei unterschiedlichen Größen zu berechnen.

  • Nutze die POLYNOM()-Funktion in Excel, um die Werte für eine polynomische Trendlinie zu ermitteln:

    =POLYNOM(A1:A5, B1:B5, 2)

    wobei A1:A5 die Wohnflächen und B1:B5 die Mietpreise sind.


Tipps für Profis

  • Trendlinie polynomisch anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Graden der Trendlinie, um die beste Anpassung zu finden.

  • Formel in Zellen anzeigen: Du kannst die Excel Trendlinie Formel in Zelle nutzen, um die Berechnung automatisiert durchzuführen.

  • Datenvisualisierung verbessern: Nutze Farben und Formatierungen in Deinem Diagramm, um die Trendlinie hervorzuheben und die Lesbarkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Genauigkeit meiner Trendlinie verbessern? Verwende mehr Nachkommastellen in der Excel Trendlinie Formel, um genauere Werte zu erhalten.

2. Warum stimmt die Formel im Diagramm nicht mit den Werten in Excel überein? Dies kann an zu wenigen Nachkommastellen liegen. Stelle sicher, dass Du die Datenbeschriftung formatieren und die Nachkommastellen erhöhen.

3. Kann ich eine Trendlinie mit mehreren Variablen erstellen? Ja, das ist möglich, jedoch erfordert es komplexere Formeln und möglicherweise die Verwendung von Regressionsanalysen in Excel.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige