ich benötige eine Funktion, die Datumseingaben auf Plausibilität überprüft, so dass man nicht den 35.02.03 oder 01.13.03 eingeben kann...
Bisher wird bei obiger ersterer Eingabe das hier: 02.03.35 und genau sowas will ich vermeiden...
Daniela
Sub test()
Dim x As String
Dim y As Date
x = InputBox("Datum ")
If IsDate(x) Then
y = CDate(x)
MsgBox y
Else
MsgBox "kein gültiges Datum"
End If
End Sub
Private Sub CommandButton1_Click()
I_tag = CInt(Calendar1.Day)
I_monat = CInt(Calendar1.Month)
I_jahr = CInt(Calendar1.Year)
Unload Me
End Sub
Private Sub abbrechen_Click()
Unload userform
End Sub
Private Sub abbrechen_Click()
B_Abbruch = True
Unload userform
End Sub
Um in Excel eine Datumsprüfung durchzuführen, kannst du die Datenvalidierung nutzen. Hier ist eine einfache Anleitung:
Diese Methode sorgt dafür, dass nur gültige Datumsangaben in die ausgewählten Zellen eingegeben werden können, und hilft dir, die Plausibilitätsprüfung in Excel effektiv durchzuführen.
Ein häufiger Fehler bei der Datumsprüfung in Excel ist, dass falsche Datumsformate akzeptiert werden. Hier sind einige Lösungen:
Problem: Eingabe von 34.02.03 wird akzeptiert.
Problem: Es wird immer der 30.11.1999 angezeigt, wenn nur Jahr und Monat ausgewählt werden.
Neben der Datenvalidierung gibt es verschiedene Ansätze, um ein Excel-Datum zu prüfen:
VBA-Lösung: Nutze VBA, um eine Eingabemaske zu erstellen, die das Datum überprüft. Hier ein Beispielcode:
Sub test()
Dim x As String
Dim y As Date
x = InputBox("Datum ")
If IsDate(x) Then
y = CDate(x)
MsgBox y
Else
MsgBox "kein gültiges Datum"
End If
End Sub
Kalender-Steuerelement: Verwende das Kalender-Steuerelement in einer UserForm, um Benutzern die Auswahl eines Datums zu erleichtern und Eingabefehler zu minimieren.
Hier sind einige Beispiele für die Anwendung der Datumsprüfung in Excel:
Eingabefeld für Start- und Enddatum: Erstelle zwei Kalender-Steuerelemente, um die Auswahl von Start- und Endterminen zu ermöglichen. So kannst du sicherstellen, dass der Endtermin nach dem Starttermin liegt.
Gültigkeitsprüfung: Definiere Regeln, die sicherstellen, dass nur Daten im Jahr 2023 oder später eingegeben werden können, indem du die Gültigkeitsregel entsprechend anpasst.
Aktiviere Option Explicit am Anfang deiner VBA-Module. Dies hilft, Schreibfehler bei der Variablendeklaration zu vermeiden und macht deinen Code robuster.
Verwende Public Variablen für den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Modulen in deinem VBA-Projekt.
Implementiere Fehlerbehandlungen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Informiere die Nutzer über falsche Eingaben mit klaren und verständlichen Fehlermeldungen.
1. Wie kann ich sicherstellen, dass nur gültige Datumsangaben eingegeben werden? Verwende die Datenvalidierung in Excel und setze die Zulassung auf „Datum“. So wird automatisch überprüft, ob die Eingabe ein gültiges Datum ist.
2. Was ist der Vorteil von Option Explicit in VBA? Option Explicit zwingt dich, alle Variablen zu deklarieren, bevor du sie verwendest. Dies hilft, Schreibfehler und damit verbundene Fehlermeldungen zu vermeiden.
3. Wie kann ich ein Standarddatum festlegen, wenn kein Tag ausgewählt wird? Füge eine Prüfung in deinen Code ein, die das aktuelle Datum zurückgibt, wenn kein gültiges Datum ausgewählt wird.
4. Was kann ich tun, wenn die Datumsüberprüfung nicht funktioniert? Überprüfe die regionalen Einstellungen deines Excel und stelle sicher, dass das Datumsformat mit den Eingaben übereinstimmt.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen