Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Blattschutz muss immer wieder aufgehoben werden

Blattschutz muss immer wieder aufgehoben werden
14.11.2007 09:57:16
Bueerns
Hallo zusammen,
ich bräuchte eine kurze Hilfe, um mir die Arbeit zu erleichtern. Ich habe eine schreibgeschütze Datei bei der auf jedem Arbeitsblatt ein Blattschutz hinterlegt ist. Dementsprechend kann ich auch keine Filter etc. anwenden.
Mein Problem ist, dass wenn ich den Blattschutz aufhebe und dann auf einen anderen Reiter gehe, der Blattschutz für das erste Arbeitsblatt wieder aktiv ist, d. h. sobald ich das Arbeitsblatt verlasse muss ich im nächsten Zug wieder den Blattschutz entfernen.
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu umgehen?
Danke für die Hilfe!
Bueerns

Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Blattschutz muss immer wieder aufgehoben werde
14.11.2007 10:02:02
Rudi
Hallo,
anscheinend wird der Schutz immer wieder per Code gesetzt.
Suche nach Worksheet_Active und Worksheet_deactivate-Makros.
Gruß
Rudi
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Blattschutz in Excel effizient verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Excel-Datei: Stelle sicher, dass du die Datei geöffnet hast, bei der du den Blattschutz entfernen möchtest.

  2. Blattschutz aufheben:

    • Klicke im Menü auf Überprüfen.
    • Wähle Blattschutz aufheben. Möglicherweise musst du ein Passwort eingeben, falls eines gesetzt wurde.
  3. Überprüfe die Makros:

    • Gehe zu Entwicklertools (aktiviere dieses Menü in den Excel-Optionen, falls es nicht sichtbar ist).
    • Wähle Visual Basic und suche nach den Makros Worksheet_Activate und Worksheet_Deactivate.
    • Kommentiere oder lösche die Zeilen, die den Blattschutz wieder aktivieren.
  4. Speichere die Änderungen: Stelle sicher, dass du die Datei speicherst, damit die Änderungen wirksam sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Blattschutz wird immer wieder aktiv:

    • Wenn der Blattschutz nach dem Wechsel zu einem anderen Arbeitsblatt erneut aktiviert wird, kann das an einem Makro liegen, das automatisch den Blattschutz setzt. Überprüfe die oben genannten Makros.
  • Passwort vergessen:

    • Falls du das Passwort für den Blattschutz nicht mehr weißt, kann es notwendig sein, spezielle Tools zu verwenden, um den Schutz zu entfernen. Achte darauf, dass dies nur für eigene Dateien oder mit Zustimmung des Dateiinhabers geschieht.

Alternative Methoden

  • VBA-Skript verwenden: Du kannst ein einfaches VBA-Skript erstellen, das es dir ermöglicht, den Blattschutz für alle Arbeitsblätter gleichzeitig aufzuheben. Hier ein Beispiel:

    Sub BlattschutzEntfernen()
      Dim ws As Worksheet
      For Each ws In ThisWorkbook.Worksheets
          ws.Unprotect
      Next ws
    End Sub
  • Excel-Einstellungen prüfen: In den Excel-Optionen kannst du unter Erweitert nachsehen, ob es Optionen gibt, die den Blattschutz beeinflussen können.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast eine Excel-Mappe mit mehreren Arbeitsblättern, die alle mit einem Blattschutz versehen sind. Nachdem du den Schutz mit dem obigen VBA-Skript entfernt hast, kannst du deine Daten problemlos filtern und bearbeiten.

  • Beispiel 2: Wenn du ein Arbeitsblatt mit Formeln hast, die du nicht ändern möchtest, aber trotzdem Daten filtern musst, kannst du den Blattschutz aufheben, deine Änderungen vornehmen und dann den Blattschutz erneut aktivieren.


Tipps für Profis

  • Makros deaktivieren: Wenn du oft mit Dateien arbeitest, die Blattschutz verwenden, kann es sinnvoll sein, Makros zu deaktivieren, um ungewollte Änderungen zu vermeiden.

  • Regelmäßige Sicherungen: Erstelle regelmäßige Sicherungen deiner Excel-Dateien, besonders wenn du häufig den Blattschutz änderst. So kannst du sicherstellen, dass du im Falle eines Fehlers immer eine funktionierende Version hast.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum wird der Blattschutz wieder aktiv, wenn ich das Arbeitsblatt wechsle?
Das liegt wahrscheinlich an einem aktiven Makro, das beim Wechseln des Arbeitsblattes den Blattschutz automatisch wieder aktiviert.

2. Kann ich den Blattschutz ohne Passwort entfernen?
Das Entfernen eines Blattschutzes ohne Passwort ist nur mit speziellen Tools möglich, die in der Regel für den persönlichen Gebrauch gedacht sind. Achte darauf, dass du dies nur bei deinen eigenen Dateien machst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige