Mehrere Werte in Excel suchen und ausgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel mehrere Werte zu suchen und auszugeben, kannst Du die Funktion ZÄHLENWENN
in Kombination mit MAX
und VERGLEICH
verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle mit den Symptomen in mehreren Spalten (z. B. Spalte1 bis Spalte15).
-
Suchbegriffe eingeben: Lege in einem separaten Tabellenblatt die Suchbegriffe fest. Diese können in einer Zelle eingegeben werden.
-
Übereinstimmungen zählen: Verwende die Formel:
=ZÄHLENWENN(A1:O1; Suchbegriff)
Hierbei ersetzt Du A1:O1
durch den Bereich Deiner Symptome und Suchbegriff
durch die Zelle mit dem eingegebenen Symptom.
-
Maximalwert finden: Um den höchsten Treffer zu ermitteln, nutze:
=MAX(ZÄHLENWENN(A1:O1; Suchbegriff1), ZÄHLENWENN(A1:O1; Suchbegriff2))
-
Zeile ermitteln: Finde die Zeile mit den meisten Übereinstimmungen mithilfe von VERGLEICH
.
-
Ergebnisse ausgeben: Gib die Ergebnisse in einer neuen Spalte aus, indem Du die gefundenen Werte mit INDEX
zurückgibst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: Formel gibt keine Ergebnisse zurück
Lösung: Stelle sicher, dass die Suchbegriffe korrekt eingegeben sind und die Bereiche richtig definiert sind.
-
Fehler: Werte werden nicht erkannt
Lösung: Überprüfe, ob die Suchbegriffe exakt mit den Symptomen übereinstimmen. Groß-/Kleinschreibung und Leerzeichen können entscheidend sein.
-
Fehler: Zu viele Werte in einer Zelle
Lösung: Vermeide es, mehrere Symptome in einer Zelle zu kombinieren. Jede Zelle sollte nur ein Symptom enthalten.
Alternative Methoden
Wenn die oben genannten Schritte nicht den gewünschten Erfolg bringen, kannst Du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:
- Pivot-Tabellen: Diese können helfen, die Symptome zusammenzufassen, wenn sie in einer einheitlichen Struktur vorliegen.
- FILTER-Funktion (verfügbar in Excel 365): Du kannst auch die neue
FILTER
-Funktion verwenden, um mehrere Kriterien gleichzeitig zu suchen und auszugeben.
=FILTER(A1:D10; (A1:A10=Suchbegriff1) + (B1:B10=Suchbegriff2))
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Tabelle:
Spalte1 |
Spalte2 |
Spalte3 |
Spalte4 |
Blässe |
Husten |
Fieber |
Krankheit x |
Husten |
Fieber |
Schnupfen |
Krankheit y |
Blässe |
Schnupfen |
- |
Krankheit z |
Um nach den Symptomen "Husten" und "Fieber" zu suchen, gehe wie folgt vor:
- Suchbegriff in Zelle A1: Husten
- Suchbegriff in Zelle A2: Fieber
- Verwende die oben beschriebenen Formeln, um die Krankheiten zu ermitteln.
Tipps für Profis
- Nutze Array-Formeln: Diese können helfen, mehrere Werte in einem einzigen Schritt zu verarbeiten.
- Datenvalidierung: Verwende diese Funktion, um sicherzustellen, dass nur gültige Suchbegriffe eingegeben werden.
- Sichtbarkeit erhöhen: Verwende bedingte Formatierungen, um gefundene Werte hervorzuheben.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich mehrere Werte in einer Spalte suchen?
Verwende die ZÄHLENWENN
-Funktion in Kombination mit ODER
-Logik.
2. Gibt es eine Möglichkeit, die Suche zu automatisieren?
Ja, Du kannst VBA verwenden, um die Suche nach mehreren Werten zu automatisieren und die Ergebnisse in einer neuen Tabelle auszugeben.
3. Wie funktioniert die FILTER
-Funktion?
Die FILTER
-Funktion gibt einen Bereich von Werten zurück, die bestimmte Bedingungen erfüllen. Damit kannst Du sehr einfach mehrere Werte suchen und ausgeben.