Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel mit Word Verknüpfen

Forumthread: Excel mit Word Verknüpfen

Excel mit Word Verknüpfen
BoB
Hallo zusammen,
ich bins mal wieder, der BoB.
Ich würde gern Excel Dokumente mit Word Dokumenten verknüpfen. Ich möchte auf der Arbeit z.B. Arbeitsmaterial vergeben, hierzu muss der Mitarbeiter bei Empfang vom Material einen Beleg unterschreiben.
Ich hätte gern, das Materialnummer und Name des Mitarbeiters, sowie Datum sich selbst, z.B. per Marko (muss nich per Makro sein, wenn es auch andere Möglichkeiten gibt) generieren.
Kennt da jemand die Lösung oder hat vielleicht sogar jemand einen besseren Vorschlag?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Viele Grüße
BoB
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Excel mit Word Verknüpfen
22.07.2011 06:48:15
Marc
Guten Morgen!
Woher sollen denn die Daten kommen? Die sind doch dann jedesmal anders, oder?
Ein Makro müßte das nach programmierbaren Logiken abarbeiten und die Möglichkeit Serienbrief hätte nur feste Datensätze.
Gruß, Marc
AW: Excel mit Word Verknüpfen
22.07.2011 07:00:06
BoB
Achso okay, also ich kenne mich mit Markos nicht wirklich aus, aber wäre es nicht möglich zu sagen, dass der letzte Datensatz der in Excel bearbeitet wurde, in das WORD dokument importiert werden soll?
Gruß
Bob
Anzeige
AW: Excel mit Word Verknüpfen
22.07.2011 07:27:49
JoWE
Hallo BoB,
so könnte es gehen:
Benötigt wird ein Word-Template mit den für den Beleg konstanten Textbestandteilen und Textmarken für die variablen Textpassagen. In einer Exceltabelle befinden sich die Datensätze, deren Feldnamen (Überschriften) die Textmarken repräsentieren. Ein Makro startet Word, erstellt ein neues Dokument auf Basis des Word-Templates und schreibt die entsprechenden Inhalte aus der Exceltabelle in die Textmarken. Der zu druckende Datensatz (die entsprechende Zeile) der Tabelle, der in das Word-Dokument übertragen wird, kann im Makro über eine Inputbox, über einen Doppelklick in eine Zeile oder über eine UF gesteuert werden.
Z.B. würde man mit diesem Makro den Datensatz aus der zweiten Zeile der Exceltabelle drucken (sofern das Word-Template vorhanden wäre):
Option Explicit
Sub Beleg_drucken()
Dim wd As Word.Application
Dim vPath As String
Dim sh As Worksheet
Dim zeile As Long
Set wd = CreateObject("word.Application")
Set sh = Sheets("Daten")
zeile = 2 'oder festlegen über UF-Aufruf oder Inputbox
vPath = ActiveWorkbook.Path & "\"
wd.Documents.Add (vPath & "Ausgabebeleg.dot")
With wd.Application.Selection
.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Name"
.TypeText Text:=sh.Cells(zeile, 1).Value
.GoTo What:=wdGoToBookmark, Name:="Abteilung"
.TypeText Text:=sh.Cells(zeile, 2).Value
'und so weiter mit den weiteren Datenfeldern....
.HomeKey Unit:=wdStory
End With
wd.Application.Visible = True
wd.Application.WindowState = wdWindowStateMaximize
wd.Application.Activate
'oder
wd.Application.PrintOut Copies:=2
End Sub

Gruß Jochen
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige