Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Martixformeln, SUMMEWENN und mehrere Spalten?

Forumthread: Martixformeln, SUMMEWENN und mehrere Spalten?

Martixformeln, SUMMEWENN und mehrere Spalten?
07.06.2002 13:02:54
Martin
Hallo,

Spalte A enthält Namen,
Spalte B dito,
Spalte C einen Wert
Spalte D dito

Bsp
A _____ B ______C_D
Team1 _ Team2 _ 1_2
Team2 _ Team1 _ 1_0
Team2 _ Team1 _ 3_0
Team1 _ Team2 _ 0_0

unschwer zu erkennen, dass es sich um eine Fussballtabelle handelt ;-)

Ich möchte in Abhängigkeit vom Team die erzielten Tore ermitteln.
Dazu dachte ich die Spalte A (oder genauer der Bereich, sagen wir A1:A3) und B nach Team"x" durchsuchen zu lassen und entsprechend die Werte der Spalte C & D addieren zu lassen.

Das Ergebnis von oben sollte mithin lauten
Team1 > 1
Team1 > 6

Habe es mit allen möglichen Varianten versucht, bekomme es aber nicht hin, dass xl korrekt rechnet oder die Formel funktioniert.
Geht so etwas nicht oder wie lautet die Formel??

Gruss,
Martin



Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Martixformeln, SUMMEWENN und mehrere Spalten?
07.06.2002 13:06:59
Coach
Hallo Martin,

=SUMMEWENN(A2:A5;"Team1";C2:C5)+SUMMEWENN(B2:B5;"Team1";D2:D5)

Gruß Coach

schnell, effizient, ..
07.06.2002 13:15:25
Martin
super!

Vielen Dank.
Martin

=SUMMENPRODUKT((A2:B20="team1")*C2:D20)
07.06.2002 13:48:09
WF
http://www.excelformeln.de/
die ultimative Formelseite
Anzeige
wird ja immer besser ..
07.06.2002 16:09:16
Martin
wirklich toll. Ich verstehe nur nicht, warum ich mich mit Matrizen so schwer tue. Das sieht alles so einfach und logisch aus!?

Weitergehende Frage:
In zwei weiteren Spalten liste ich die Punkte auf (0, 1 oder3).
Jetzt sollen die 0-Punkte, 1-Punkt und 3-Punkte (in jeweils unterschiedlichen Zellen) zusammengezählt werden.

Mit =COUNT($F$2:$F$7=3)+($G$2:$G$7=3) schaffe ich es auch die korrekte Zahl zu ermitteln, nur bekomme ich die zusätzliche Bedingung, nämlich, dass B2:B7 und C2:C7 = "Team1" sein soll EINFACH NICHT HIN!!!

Bitte um Hilfe
I.ü. ist Eure Seite ausgezeichnet; habe mir schon so manche Formel herausgeguckt. Weiter so!

Gruss,
Martin

Anzeige
Formel #273?
07.06.2002 16:38:08
Martin
Hallo WF,

mein Problem sollte mit Eurer Formel #273 zu lösen sein, klappt bei mir aber nicht!?

Ich denke aber auf dem richtigen Weg zu sein, oder?
Summenprodukt klappt i.ü. dann nicht, wenn Leerzellen vorhanden sind. Deshalb muss ich wohl auf die andere Formel zurückgreifen.

Gruss,
Martin

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

SUMMEWENN und mehrere Spalten in Excel effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die SUMMEWENN-Funktion über mehrere Spalten in Excel zu nutzen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einem klaren Format vorliegen. Zum Beispiel:

    A      B      C   D
    Team1  Team2  1   2
    Team2  Team1  1   0
    Team2  Team1  3   0
    Team1  Team2  0   0
  2. Formel eingeben: Verwende die Formel:

    =SUMMEWENN(A2:A5;"Team1";C2:C5) + SUMMEWENN(B2:B5;"Team1";D2:D5)

    Diese Formel summiert die Tore für "Team1" aus den Spalten C und D.

  3. Ergebnis überprüfen: Stelle sicher, dass das Ergebnis korrekt ist. In diesem Beispiel sollte es 1 für die Spalte C und 6 für die Spalte D ergeben.

  4. Erweiterung der Formel: Wenn du mehrere Kriterien hast, kannst du die Formel anpassen, um die gewünschten Berechnungen durchzuführen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Zellreferenzen: Überprüfe, ob die Zellreferenzen korrekt sind und die Daten in den angegebenen Bereichen liegen.

  • Falsche Kriteriumsangabe: Achte darauf, dass die Kriterien (z.B. "Team1") genau übereinstimmen. Groß- und Kleinschreibung kann eine Rolle spielen.

  • Leere Zellen in den Berechnungsbereichen: Wenn du Leerzellen in den Spalten hast, kann das zu falschen Ergebnissen führen. Verwende die Funktion SUMMENPRODUKT als Alternative.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, die SUMMEWENN-Funktion über mehrere Spalten zu verwenden, ist die SUMMENPRODUKT-Funktion. Diese kann bei komplexeren Datenstrukturen hilfreich sein:

=SUMMENPRODUKT((A2:B5="Team1")*(C2:D5))

Diese Formel zählt die Tore für "Team1" in den Spalten C und D und ist besonders nützlich, wenn du mit großen Datenmengen arbeitest.


Praktische Beispiele

Hier sind zwei praktische Beispiele, die dir helfen, die SUMMEWENN-Funktion besser zu verstehen:

  1. Summe aus zwei Spalten:

    =SUMMEWENN(A2:A5;"Team2";C2:C5) + SUMMEWENN(B2:B5;"Team2";D2:D5)

    Diese Formel gibt die Gesamtzahl der Tore für "Team2" zurück.

  2. Mehrere Summenbereiche addieren: Wenn du mehrere SUMMEWENN-Bedingungen hast, kannst du sie auf folgende Weise summieren:

    =SUMMEWENN(A2:A5;"Team1";C2:C5) + SUMMEWENN(B2:B5;"Team1";D2:D5) + SUMMEWENN(A2:A5;"Team2";C2:C5) + SUMMEWENN(B2:B5;"Team2";D2:D5)

Tipps für Profis

  • Verwende die Funktion WENNFEHLER: Um Fehler in deinen Berechnungen zu vermeiden, kannst du die WENNFEHLER-Funktion einsetzen.

    =WENNFEHLER(SUMMEWENN(...); 0)
  • Kombiniere mehrere Bedingungen: Wenn du komplexe Bedingungen hast, kannst du die SUMMEWENN-Funktion auch in Kombination mit UND oder ODER verwenden.

  • Datenfilterung: Nutze Filter, um nur die relevanten Daten anzuzeigen, bevor du deine Berechnungen durchführst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Wie kann ich die SUMMEWENN-Funktion für mehrere Kriterien verwenden?
Antwort: Du kannst die Funktion SUMMEWENN mehrfach anwenden oder die Funktion SUMMENPRODUKT nutzen, um mehrere Kriterien zu berücksichtigen.

2. Frage
Was ist der Unterschied zwischen SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT?
Antwort: SUMMEWENN summiert Werte basierend auf einem einzelnen Kriterium, während SUMMENPRODUKT auch mit mehreren Kriterien und Bedingungen arbeitet und flexibler in der Anwendung ist.

3. Frage
Wie gehe ich mit leeren Zellen in meinen Daten um?
Antwort: Leere Zellen können zu unerwarteten Ergebnissen führen. Du kannst die Funktion SUMMENPRODUKT verwenden, da diese Leerzellen ignoriert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige