Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Berechnung eines Meßbereiches?

Berechnung eines Meßbereiches?
26.09.2014 15:02:02
kasimir.h@onlinehome.de
Hallo Leute!
Ich probiere schon den ganzen Tag herum und komme einfach nicht weiter. Daher dachte ich mir, eventuell hat hier ja jemand eine Lösung für mich. Zum besseren Verständnis habe ich meine Datei mal mit hochgeladen.
https://www.herber.de/bbs/user/92841.xls
Nun mal zur Erklärung. Ich habe Strombereich, in meinem Fall 4-20 mA und dazu einen Messbereich, z.B. 0-100°C. Ich möchte nun wissen, wieviel Strom sich bei einem bestimmten Wert des Messbereichs bzw. welcher Wert des Messbereiches bei einem bestimmten Strom sich einstellen müsste. Um das schnell ermitteln zu können, habe ich mir die hochgeladene Datei erstellt. Stelle ich dort z.B. einen Messbereich von z.B. 0-100°C und einen Strombereich von 4-20mA ein und will nun wissen, wieviel Strom müsste sich bei 20°C einstellen, so müsste als Ergebnis ein Stromwert von 7,2mA herauskommen. Das funktioniert auch soweit. Mein Problem liegt nun aber darin, wenn ich z.B. einen Messbereich von -20 bis 80°C bei einem Strombereich von 4-20mA habe. Dann funktioniert meine Datei nicht. Da grüble ich nun schon den ganzen Tag herum und komme nicht zu einer Lösung.
In der Datei habe ich mir mal eine statische Tabelle für den Bereich -20 bis 80°C und 4-20mA erstellt. Dort sieht man, dass sich eigentlich bei 0°C ein Strom von 7,2mA einstellen müsste. Errechnet wird aber 4mA. Was muss ich nun anstellen um auch einen Messbereich zu errechnen, dessen Anfangswert sich im Minusbereich befindet?
Danke Euch schon mal für die Hilfestellung,
Kasimir

Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Berechnung eines Meßbereiches?
26.09.2014 16:10:07
Michael
Hallo Kasimir,
b) ersetze die Formel in M8 durch =(((F8-F7)/(B8-B7))*ABS((B7-J8)))+F7
a) muß ich noch probieren.
Grundsätzlich: Du hast in Deiner Formel die "Basis" (also die 0 bzw. -20) nicht berücksichtigt.
Schöne Grüße,
Michael

Nachtrag
26.09.2014 16:24:07
Michael
in M3 kommt die Formel: =(J3-F2)/(F3-F2)*(B3-B2)+B2
Du solltest natürlich nicht mit "4" rechnen, sondern der Zelle mit den min. A, also F2, sonst ist das Ding nicht variabel einsetzbar.
Ciao,
M.

Anzeige
AW: Nachtrag
26.09.2014 17:15:17
kasimir.h@onlinehome.de
Hallo Michael!
Danke Dir für Deine Antwort. Auf die Formel für Zelle M8 war ich auch schon gekommen. Was mir aber da fehlte war die Funktion „ABS“, die kannte ich bis dato nicht.
Jetzt klappt alles wunderbar, dank Deiner Hilfe.
Ein schönes Wochenende Dir,
Kasimir

AW: Nachtrag
01.10.2014 02:26:05
Michael
Hallo Kasimir,
besten Dank für die freundliche Rückmeldung!
Schöne Grüße,
Michael
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Messbereich Berechnung mit Excel für 4-20 mA


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Excel-Datei:

    • Erstelle eine Tabelle mit den folgenden Spalten: Messbereich (z.B. 0-100°C), Strombereich (4-20 mA) und die entsprechenden Zellen für deine Berechnungen.
  2. Einfügen der Formeln:

    • Um den Strom in mA für einen bestimmten Wert im Messbereich zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden:
      =(((Messwert - Min_Messwert) / (Max_Messwert - Min_Messwert)) * (Max_Strom - Min_Strom)) + Min_Strom
    • Beispiel für Zelle M3:
      =(J3-F2)/(F3-F2)*(B3-B2)+B2
    • Hierbei steht J3 für den aktuellen Messwert, F2 für den minimalen Stromwert (4 mA) und B2 für den minimalen Messwert (0°C).
  3. Berücksichtigung von negativen Werten:

    • Wenn dein Messbereich negative Werte enthält (z.B. -20 bis 80°C), achte darauf, die Basis in deiner Formel korrekt zu setzen. Nutze die ABS-Funktion, um sicherzustellen, dass alle Werte positiv behandelt werden, wenn du die Differenzen berechnest:
      =(((F8-F7)/(B8-B7))*ABS((B7-J8)))+F7
  4. Testen der Berechnung:

    • Überprüfe die Berechnung, indem du verschiedene Messwerte eingibst und sicherstellst, dass die Ergebnisse im erwarteten Bereich liegen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Falsche Ergebnisse bei negativen Messwerten:

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtige Basis in deiner Formel verwendest und die ABS-Funktion einsetzt.
  • Fehler: Formel funktioniert nicht:

    • Lösung: Überprüfe, ob alle Zellreferenzen korrekt sind und die Formel richtig eingegeben wurde.

Alternative Methoden

  • Online 4-20 mA Rechner:

    • Nutze einen 4-20 mA Rechner online, um schnelle Umrechnungen vorzunehmen, wenn du keinen Zugriff auf Excel hast.
  • Messumformer berechnen:

    • Es gibt spezielle Softwarelösungen, die dir helfen können, Messumformer zu berechnen, falls du komplexere Anforderungen hast.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Umrechnung von 20°C in 4-20 mA:

    • Angenommener Messbereich: 0-100°C
    • Ergebnis: 7,2 mA
    • Eingabe in Excel: =(((20-0)/(100-0))*(20-4))+4)
  • Beispiel 2: Umrechnung von -10°C in 4-20 mA:

    • Angenommener Messbereich: -20 bis 80°C
    • Ergebnis: Berechnung mit der angepassten Formel.

Tipps für Profis

  • Verwende die WENN-Funktion, um verschiedene Bereiche dynamisch zu handhaben.
  • Speichere deine häufig verwendeten Formeln in einem separaten Excel-Dokument, um Zeit zu sparen.
  • Experimentiere mit Excel-Funktionen wie SVERWEIS oder INDEX und VERGLEICH, um deine Berechnungen weiter zu optimieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich 4-20 mA in Ampere umrechnen?

  • Du kannst die Umrechnung mit der Formel =Stromwert * 0.001 durchführen, um mA in A umzuwandeln.

2. Welche Excel-Version benötige ich für diese Berechnungen?

  • Die Formeln sollten in den meisten modernen Excel-Versionen (2010 und später) funktionieren.

3. Gibt es spezielle Tools für die Umrechnung von 4-20 mA?

  • Ja, es gibt verschiedene Online-Tools, die als 4-20 mA Umrechner fungieren, um schnelle Umrechnungen durchzuführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige